• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welcher 17"-CRT-Monitor?

huxtebude

Themenersteller
Hallo,

mein alter Monitor (medion) gibt langsam den Geist auf. Er hat nen Kabelbruch, und vor allem stört mich, dass z.B. dunkle Teile in Bildern als praktisch schwarz dargestellt werden, wenn der Hintergrund sehr hell ist. Schalte ich dann beispielsweise in die "Diavorschau" von Windows wo der Hintergrund ja schwarz ist, werden die dunklen Bildteile auf wundersame Weise sichtbar :rolleyes:

Ich dachte eigentlich an einen 17" Monitor, da ich nicht so viel Platz auf meinem Schreibtisch habe und denke, dass ein anderer Monitor vielleicht zu groß sein könnte (obwohl für Bildverarbeitung ja größer = besser ist). Außerdem möchte ich den alten dann sozusagen als Dualmonitor benutzen und das wäre dann ja schon gut, wenn beide die gleiche Größe haben.
Die Ebay-Angebote von diesen 21" Monitoren für z.T. 40? oder so sind aber schon ziemlich reizend :D Auch wenn man Versand dazurechnet und der Monitor sagen wir mal 80? kostet kommt man auf den Neupreis eines 17ers. Naja, ist nur ein Gedanke Hauptaugenmerk liegt erst mal auf dem 17er.

Im Moment arbeite ich bei einer Auflösung von 1280x960 @ 70Hz. Dabei würde ich die 70Hz natürlich gerne auf so 85Hz anheben beim neuen Monitor. Evtl. ne Auflösung von 1600x1200 wäre auch nicht schlecht. Wieso nutzen eigentlich die meisten 1280x1024? Ist doch beim normalen CRT dann verzerrt, oder nicht? Wenns die native Auflösung des TFTs ist, ist's ja klar, aber so?

Den Monitor benutze ich hauptsächlich für Bildverarbeitung (was denn auch sonst :D ), teilweise auch Video und allgemeine Office-Sachen.

Der 797MB von Samsung scheint ja nicht schlecht, aber wieso finde ich auf der Samsung-Webseite nur noch die 793er Modelle? Hatten 797er Fehler oder wieso? Die 793er haben alle so niedriege Wiederholfrequenzen :-(
Was bringt mir eine flache Bildröhre?

Iiyama soll ja auch ein guter Hersteller sein.
Hat jemand ne Ahnung welcher Monitor am besten für mich geeignet ist? Kosten soll er so ca 150?

Oder doch nen guten 19er? 997MB von Samsung? Ach, ich kann mich einfach nicht entscheiden.... Helft mir :D

Vielen Dank,
Florian
 
huxtebude schrieb:
Ich dachte eigentlich an einen 17" Monitor, da ich nicht so viel Platz auf meinem Schreibtisch habe und denke, dass ein anderer Monitor vielleicht zu groß sein könnte (obwohl für Bildverarbeitung ja größer = besser ist). Außerdem möchte ich den alten dann sozusagen als Dualmonitor benutzen und das wäre dann ja schon gut, wenn beide die gleiche Größe haben.

Warum dann nicht direkt einen TFT, wenn du so wenig Platz hast?


huxtebude schrieb:
Die Ebay-Angebote von diesen 21" Monitoren für z.T. 40? oder so sind aber schon ziemlich reizend :D Auch wenn man Versand dazurechnet und der Monitor sagen wir mal 80? kostet kommt man auf den Neupreis eines 17ers. Naja, ist nur ein Gedanke Hauptaugenmerk liegt erst mal auf dem 17er.

Bei nem Monitor würde ich mir nicht irgendwelchen Billigramsch, sondern was vernünftiges kaufen. Bedenke: Du sitzt sehr oft vor dem Teil.


huxtebude schrieb:
Im Moment arbeite ich bei einer Auflösung von 1280x960 @ 70Hz. Dabei würde ich die 70Hz natürlich gerne auf so 85Hz anheben beim neuen Monitor. Evtl. ne Auflösung von 1600x1200 wäre auch nicht schlecht. Wieso nutzen eigentlich die meisten 1280x1024? Ist doch beim normalen CRT dann verzerrt, oder nicht? Wenns die native Auflösung des TFTs ist, ist's ja klar, aber so?

70Hz? Das ist aber aua für die Augen. Total unergonomisch. Unter 85 sollte man keinen Monitor betreiben.
1280x1024 sind keineswegs verzerrt. Auf nem 19 Zoll Röhrenmonitor ist das die brauchbarste Auflösung. 1600x1200 setzt schon wieder bald eine Lupe vorraus.

huxtebude schrieb:
Hat jemand ne Ahnung welcher Monitor am besten für mich geeignet ist? Kosten soll er so ca 150?

Ich persönlich würde mir heutzutage gar keinen Röhrenmonitor kaufen und erst recht nicht irgendwas billiges. Man sitzt schliesslich tagtäglich davor und behält einen Monitor/Display meist über Jahre.
Bei einem TFT kommst du allerdings mit den 150? nicht hin, sondern eher mit dem doppelten.
 
Tft möchte ich nicht, da es wenn überhaupt dann irgendein billiger wäre, der für die Bildbearbeitung völlig ungeeignet wäre.
Sooo wenig Platz habe ich nun auch nicht. Einen 19er könnte ich bestimmt noch unterbringen, und der 17er passt eigentlich perfekt.
Billigramsch sind die erwähnten Monitore bei Ebay mit sicherheit nicht. Einige davon hatten einen Originalpreis von 2000?!!!
Dass 70Hz nicht ideal sind weiß ich selbst, aber es ist noch gerade so akzeptabel.
Ach ja, rechne mal um von z.B. 1024x768 auf 800x600 oder 1600x1200. Du wirst feststellen, dass du um von z.B. 1024 auf 1600 zu kommen immer mit dem gleichen Faktor multiplizieren musst. Also z.B. 800*1,28X600*1,28 = 1024x768.
Rechne das mal für 1280 aus und du wirst feststellen dass du senkrecht auf 960 kommst und nicht auf 1024 (wie schon gesagt bei TFTs gilt das wohl nicht, die sind speziell auf eine bestimmte Auflösung gefertigt).

Gibt es irgendwelche konkreten Ratschläge für Monitore?

Grüße,
Florian
 
huxtebude schrieb:
Ach ja, rechne mal um von z.B. 1024x768 auf 800x600 oder 1600x1200. Du wirst feststellen, dass du um von z.B. 1024 auf 1600 zu kommen immer mit dem gleichen Faktor multiplizieren musst. Also z.B. 800*1,28X600*1,28 = 1024x768.
Rechne das mal für 1280 aus und du wirst feststellen dass du senkrecht auf 960 kommst und nicht auf 1024 (wie schon gesagt bei TFTs gilt das wohl nicht, die sind speziell auf eine bestimmte Auflösung gefertigt).

Aus eigener Erfahrung kann ich dir versichern, dass die Auflösung von 1280x1024 auch an Röhrenmonitoren verzerrungsfrei ist. ;)
Bei 17" und 19" TFTs ist besagte Auflösung das Maximum.
 
shadow23 schrieb:
Aus eigener Erfahrung kann ich dir versichern, dass die Auflösung von 1280x1024 auch an Röhrenmonitoren verzerrungsfrei ist. ;)

Wenn man eine 5:4-Aufloesung auf einem 4:3-Monitor faehrt, ist das ganz sicher verzerrt, es sei denn man steht auf schwarze Raender an den Seiten...
 
Hallo Florian,

ich arbeite mit EIZO-Monitoren: 17" - F57 und 19" - F730.
Für die Bildbearbeitung sind gute CRT-Monitore nach wie vor die beste Wahl, vor allem, wenn man sie noch regelmäßig kalibriert, z.B. mit Colorvison Spyder.
EIZO war und ist noch stets eine Top-Marke, aber die älteren, von mir angegeben Geräte sollten bei ebay heute zu Spottpreisen zu bekommen sein. (Hab gerade mal nachgesehen, der F57 wird gerade für 28,50 ? mit Garantie angeboten, der F730 für 39,90 ?!!!!).

Unter 85 Hz Bildfrequenz würde ich aber auch nicht gehen, zur Not lieber noch eine Mtrox G550 Dualhead nachrüsten (wird für 21,- ? angeboten). Matrox-Karten haben einen sehr hochwertigen VGA-Ausgang für ein wirklich scharfes Bild und mit den richtigen Treibereinstellungen kann man jeden Monitor mit seiner eigenen optimalen Auflösung betreiben mit mindestens 85 Hz.

So hast Du bei einem Gesamtetat von 89,40 (zzgl. Porto) eine durchaus professionelle Dual-Monitorlösung.
Was die Auflösung betrifft, sind für 17" 1280x1024, für 19" 1600x1200 ideal. Höher würde ich jeweils nicht gehen, die Schrift wird sonst zu klein.
Die maximale Bildschimfläche ist beim F730 36x27cm, beim F57 32x24cm. Also ein Verhältnis von 5,33:4 und damit exakt das Verhältnis der einstellbaren Monitorauflösungen (zumindest, wenn man deine Rechnung aus Beitrag 3 für die 1280x1024 Auflösung zugrunde legt).
Verzerreungen treten jedenfalls nicht auf.

Gruß

Jürgen
 
Hallo,
danke für deine Tipps!
Die 70Hz liegen definitiv am Monitor und nicht an der Graka, ich hab zwar ne GF4MX drin, aber die dürfte für Grafikbearbeitung relativ gut sein, klar ist sone Matrox mit Sicherheit besser, aber das Budget hält sich in Grenzen das ganze spielt sich ja auch auf Amateurniveau ab.
Also kann man die Ebaymonitore ohne Bedenken bestellen?
Werde mir mal den 19er meines Bruders ausborgen und schauen wie ich mit der Größe zurecht komme. Je nach dem wird es dann der entsprechende von dir genannte Monitor.

Grüße,
Florian

P.S. Das mit dem Seitenverhältnis bei den Auflösungen muss ich mir nochmal durchrechnen bzw. meinen eigenen Monitor mal abmessen :-D
 
huxtebude schrieb:
Also kann man die Ebaymonitore ohne Bedenken bestellen?
D


Hallo Florian,

kann man natürlich nicht generell sagen, aber wenn´s ein Händler ist, Garantie drauf ist (muss ja sein bei einem Händler) und seine Bewertungen gut sind, hält sich das Risiko schon sehr in Grenzen.
Bei 150,- ? Budget würde ich schon eine bessere Grafikkarte einplanen. Denn wenn bei deiner bei 70 Hz Schluss ist, bedeutet das auch, daß sie dann schon am oberen Limit arbeitet hinsichtlich der Pixelfrequenz. Die G550 hat eine Maximalbandbreite des sog. RAMDAC von 360 MHz, bei 1600x1200 und 16 Mio Farben schafft sie eine max. Bildwiederholfrequenz von 100 Hz. Stellt man sie auf 85 Hz ein, arbeitet der Wandler weit unter seinem Limit und die Bildqualität ist maximal.
Im übrigen hat der F730 mal knapp 1200,- DM gekostet und der F57 knapp 1000,-.
Wenn ich da sehe, was so ein Gebrauchter heute nur noch kostet, wird mir ganz schwindelig.
Der Händler hier scheint mir ganz o.k. zu sein: http://cgi.ebay.de/19-Monitor-Eizo-...8732271314QQcategoryZ3696QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß

Jürgen

P.S.
Unbedingt ein gutes VGA-Kabel verwenden und keine Monitor-Umschalter zwischenschlten. Man glaubt manchmal gar nicht, wie stark schlechte Kabel die Bildqualität beeinträchtigen können.
 
@ shadow23 & jl-pic44
Mögt ihr wirklich schware Trauerränder auf eurem Monitor? 1280x1024 hat ein Seitenverhältnbis von 5:4, ein normaler CRT dagegen 4:3. Somit wird die Darstellung auf einem CRT gutgehend verzerrt dargestellt, wenn die volle Bildschirmfläche genutzt werden soll.
17" und 19" TFTs dagegen werden eigenartigerweise im 5:4-Seitenverhältnis gefertigt, somit sind 1280x1024 ohne Verzerrungen darstellbar.

Nur, weil ein CRT keine "native" Auflösung hat und auch nicht Interpolieren muß, ist die Darstellung eines anderen Seitenverhältnisses für Bildbearbeitung auch geeignet. Gerade hier sind Verzerrungen nun wirklich überflüssig. Ideal sind also nur 4:3-Auflösungen, wie eben 1280x960.


@ huxtebude
Schau dir auch mal Monitore von Iijama an. Die Vision Master / Vision Master Pro (Trinitron) sind wirklich gute und recht farbtreue Geräte. Alles wesentliche läßt sich im OSD regeln. I.d.R. sind SubD- und BNC-Eingänge vorhanden.
Gerade die Auflösung dunkler Bildbereiche finde ich bei diesen Geräten sehr gut. Ein Grund, warum ich noch keinen TFT hier stehen habe ;)
EIZO ist natürlich auch immer eine Empfehlung wert.
Da die Fertigungstoleranzen bei CRTs teils enorm sind, würde ich das Wunschgerät vorher aber auf jeden Fall mit eigenen Augen begutachten. Ansonsten kann man schnell mal ein Gerät mit üblen Geometrieverzerrungen erwischen.
 
Trendliner schrieb:
@ shadow23 & jl-pic44
Mögt ihr wirklich schware Trauerränder auf eurem Monitor? 1280x1024 hat ein Seitenverhältnbis von 5:4, ein normaler CRT dagegen 4:3. Somit wird die Darstellung auf einem CRT gutgehend verzerrt dargestellt, wenn die volle Bildschirmfläche genutzt werden soll.
17" und 19" TFTs dagegen werden eigenartigerweise im 5:4-Seitenverhältnis gefertigt, somit sind 1280x1024 ohne Verzerrungen darstellbar.

Was soll ich mit 1600x1200 wo ich jedes mal ne Lupe brauche, um zu sehen wo was ist? Mit 1280x1024 @ 19" CRT kommt man wunderbar klar.
 
shadow23 schrieb:
Was soll ich mit 1600x1200 wo ich jedes mal ne Lupe brauche, um zu sehen wo was ist? Mit 1280x1024 @ 19" CRT kommt man wunderbar klar.
Wer sagt denn, daß 1600x1200 auf 17" oder 19" gut ist? 1280x1024 halte ich aber für noch ungeeigneter für EBV, da es gut sichtbar verzerrt. 1280x960 hingegen ist "sauber" und praktisch gleich hoch aufgelöst.

Stören dich plattgedrückte Gesichter auf Fotos wirklich nicht?
 
Trendliner schrieb:
Wer sagt denn, daß 1600x1200 auf 17" oder 19" gut ist? 1280x1024 halte ich aber für noch ungeeigneter für EBV, da es gut sichtbar verzerrt. 1280x960 hingegen ist "sauber" und praktisch gleich hoch aufgelöst.

Stören dich plattgedrückte Gesichter auf Fotos wirklich nicht?

Ich habe knapp 3 Jahre mit der 1280er an einem 19" CRT gearbeitet. Und ob du es jetzt glauben willst oder nicht, verzerrt war da nichts.
 
shadow23 schrieb:
Ich habe knapp 3 Jahre mit der 1280er an einem 19" CRT gearbeitet. Und ob du es jetzt glauben willst oder nicht, verzerrt war da nichts.
Dann hattest du links und rechts schwarze Trauerränder ... nur wer will die schon? Oder du hattest einen 19"er im Format 5:4, welches Modell?

Ansonsten ist es simpelste Mathematik:
1280:1024 = 5:4
5:4 != 4:3

Bei Textverarbeitung, Spiele, Programmierung etc. muß das nicht auffallen, die Verzerrung bei Vollbild ist auf jeden Fall aber vorhanden. Bei EBV sieht man die Verzerrung deutlich.
 
Also mit dem 19er meines Bruder komme ich ganz gut zurecht, obwohl der bei 1600x1200 aber auch nicht gerade der Beste ist (ein Belinea).
Beim jetzigen Stand würde ich mir eigentlich gerne einen solchen Monitor holen, aber könnte noch jemand was zu diesem Thema hier sagen:
http://www.forumdeluxx.de/forum/archive/index.php/t-66985.html

Mein Medion 17er macht das auch, aber hält schon bestimmt fünf Jahre damit durch :D Ist irgendwie so ähnlich wie entmagnetisierung, nur dass es nicht so lange dauert...
Hmmm... besteht beim F730 die erhöhte Gefahr auf dieses Phänomen?

Grüße,
Florian
 
Hallo Florian,

meine 3 Eizos laufen seit über 3 Jahren ohne Probleme.
Der F77 ist aber schon ein älteres Modell und länger auf dem Markt als z.B. der F730 soviel ich weiß, möglicherweise hat diese Serie wirklich Probleme mit dem Zeiletrafo, ist mir aber nichts von bekannt.
Bei dem unter dem Link erwähnten Phänomen kann auch Verschmutzung wie z.B. Zgarettenrauch eine Rolle gespielt haben. CTR´s können ähnlich wie Fernseher auf Zigarettenrauch sehr allergisch reagieren, zumal der (rauchende) Nutzer dicht davor sitzt und seine Rauch direkt ins Gerät bläst. Zum einen dunkelt der Bildschirm ab und muss regelmäßig gereinigt werden.

Zum anderen legt sich der Ruß auch massiv auf´s Innenleben, angezogen von statischen Ladungen im Gerät.
Bei 24 KV (=24 Tausend Volt) Spannung in der Leitung vom Zeilentrafo zum Bildschirm kann es zu Überschlägen kommen, begleitet von dem beschriebenen Geräusch und von Bildaussetzern. Auf Dauer kann der Zeilentrafo dann kaputt gehen.
Wenn solche Verschmutzugen auftreten, kann man das relativ einfach reinigen (natürlich immer vor Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen).

Gruß

Jürgen


P.S.
Zu den Rechnungen von Trendliner möchte ich nochmal aus meinem Beitrag weiter oben zitieren.
"Die maximale Bildschimfläche ist beim F730 36x27cm, beim F57 32x24cm. Also ein Verhältnis von 5,33:4 und damit exakt das Verhältnis der einstellbaren Monitorauflösungen (zumindest, wenn man deine Rechnung aus Beitrag 3 für die 1280x1024 Auflösung zugrunde legt).
Verzerreungen treten jedenfalls nicht auf."
Beim F730 hat die randlose Bildfläche genau das Seitenverhältnis von 5,33:4 wie die von mir eingestellte Auflösung 1600:1200. Besser geht´s doch nicht, oder?
Über das Bildschirmmenue habe ich mir die Anzeige exakt randlos eingestellt.
 
jl-pic44 schrieb:
Beim F730 hat die randlose Bildfläche genau das Seitenverhältnis von 5,33:4 wie die von mir eingestellte Auflösung 1600:1200. Besser geht´s doch nicht, oder?
Nunja, zück mal deinen Taschenrechner ;)
5:4 = 1280:1024 = 1,25

5,33:4 = 4:3 = 1280:960 = 1600:1200 = 1,33
(die letzen Werte sind leicht abgerundet). Alles klar? Ist doch eigentlich ganz einfach ...

Deine eingestellte Auflösung von 1600x1200 ist also bei einem 4:3-Gerät völlig ok und ohne Verzerrungen.
 
TFT, TFT, TFT und nochmals TFT....!

In der professionellen Bildbearbeitung greifen mittlerweile fast alle nur mehr zu TFT.

Vergiss - CRT. Das ist alt und tot. Du kaufst dir ja auch kein Röhrenradio.

TFT hat mehr Kontrast, mehr Schärfe, keine Verzerrungen, ist besser für die Augen, bringt konstante Farben vom Einschalten weg und ist genauso professionell kalibrierbar wie CRT, wenn nicht sogar besser. Gerade Eizo hat hier hervorragende Modelle.

Aber selbst günstige TFTs sind oft nicht schlecht oder auch z.B. die, die Apple im imac 20" (braucht nicht viel Platz) verbaut.

Schönen Adventsgruß,

eosMacer
 
AW: TFT, TFT, TFT und nochmals TFT....!

eosMACer schrieb:
... Gerade Eizo hat hier hervorragende Modelle.

Als EIZO-Fan kann ich da nur zustimmen, jedoch sind die speziell für die Bildbearbeitung konziperten, farbechten und kalibrierbaren EIZO-Modelle deutlich hochpreisig: CG19 (19") ab 1400,- ?, der CG210 (21") ab 1900,- ? und der CG220 ab 3500,- ?.
Bei einem Maximaletat von 150,- ? würde ich derzeit noch die Finger von TFT lassen. Die Qualität, die solche Geräte bieten (neu oder gebraucht), wird von den besprochenen CRT´s meiner Mienung nach locker in den Schatten gestellt. (Farben, vor allem Blickwinkelabhängigkeit!)
Irgendwann hat sich das erledigt, das ist klar, aber kurz- und mittelfristig bleibt das noch gültig - finde ich.

Gruß

Jürgen
 
Hallo,
auch ich musste mir die Frage CRT vs. TFT usw. stellen, da mein momentaner Monitor (Samsung SyncMaster 900NF, 19"CRT) aus mir unerklärlichen Gründen Risse auf der Glasscheibe bekommt. Da diese innerhalb einer Woche immer größer wurden, musste ein Nachfolger her.
Ich habe mich daraufhin für einen gebrauchten Samsung SyncMaster 959NF, dem Nachfolger meines momentanen Monitors, entschieden. Preislich liegt dieser bei 100 Euro inklusive Versand. Für den Preis gibt es definitiv keinen EBV-tauglichen 17" TFT-Monitor. Außerdem konnten die (preislich) "normalen" TFTs meiner Meinung nach in der Farbwiedergabe einfach noch nicht mit den guten alten CRTs mithalten. Klar, die großen/teuren Eizos sind da sicherlich absolut spitze, aber für mich unbezahlbar.

Der Monitor sollte morgen per Post kommen. Ich werde dann hier auch eine kurze Rückmeldung geben können.

Nachtrag: Verbessert sich das Bild eigentlich sichtbar wenn ich den Monitor anstelle mit dem normalen SVGA-Kabel über ein RGB-Kabel mit getrennten BNC-Steckern ansteuere? Gespeißt wird der Monitor von einer nVidia GeForce 6600GT falls diese Angabe noch relevant sein sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten