• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Vorteil hat ausgeschalteter Bildstabilisator?

Pietrocelli

Themenersteller
Hallo,

weshalb bieten eigentlich Objektive mit Bildstabilisator die Möglichkeit diesen abzuschalten?
Mir ist klar, daß ich bei Verwendung eines Statives und Spiegelvorauslösung keinen Nutzen mehr von einem BS habe, aber welchen Nachteil habe ich, wenn ich ihn eingeschaltet lasse; oder andersum gefragt, welchen Vorteil wenn ich ihn ausschalte?
Danke für kurze Aufklärung!
Liebe Grüße Pietrocelli
 
Noch ein Tipp: Wenn du im fahrenden Auto sitzt (Erschütterungen!!) kann er ziemlich schnell kapputt gehen!

Gruss, Christian
 
Wenn ich im fahrenden Auto sitze? Dann ist es ja mindestens genauso schlimm ihn angeschaltet in der hand zu tragen, oder? Muss ich die Kamera also immer abschalten, da sonst mein IS kaputt geht? Eigentlich schaltet er sich doch nach einer Sekunde eh immer ab, so doch auch im Auto und es dürfte nichts passieren. :confused:
 
Nu, meine IS haben bisher viele km auf dem Fahrrad mitgemacht und keiner ging davon kaputt :)

Ich hab IS schon abgeschaltet, wenn ich schnell Bilder machen wollte und eben nicht warten, bis der Stabilisator greift....
 
Radubowski schrieb:
Auf dem Stativ versucht der IS wackeln auszugleichen --> unscharf, da nichts wackelt

:D :D :D

Tschuldigung, aber das ist doch eine ziemlich unsinnige Erklärung!! Die Regelung erkennt natürlich nicht nur, wie stark gewackelt wird und in welche Richtung, sondern auch OB gewackelt wird. Oder bekomme ich besonders unscharfe Bilder, wenn ich die Kamera verwackelungsarm (frei) halte??

-> Der Stromverbrauch soll verringert werden!
 
Hallo Pietrocelli!

Ich lass' ihn immer an, ausser auf'm Stativ und bei Objektivwechsel...

aber dazu wurde schon viel geschrieben (zwar geht's da um ein Nikon VR - sollte sich aber nicht grundsätzlich vom IS/Canon unterscheiden):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=46465

PS. Stromverbrauch? Naja, ich mach trotzdem noch 800 Bilder mit einem Akku...(bei eingesch. VR) :D

Viel Spass beim Lesen!
Mark
 
Flummi schrieb:
:D :D :D

Tschuldigung, aber das ist doch eine ziemlich unsinnige Erklärung!! Die Regelung erkennt natürlich nicht nur, wie stark gewackelt wird und in welche Richtung, sondern auch OB gewackelt wird. Oder bekomme ich besonders unscharfe Bilder, wenn ich die Kamera verwackelungsarm (frei) halte??

-> Der Stromverbrauch soll verringert werden!


Das hat nichts mit der Erkennung des IS zu tun, ob verwackelt wird oder nicht, sondern dass der Micromotor auf dem Stativ ein leichtes Vibrieren verursacht, was zur Folge haben kann, dass die Bilder deshalb leicht unscharf werden.
 
Wo's Sinn macht, den IS auszuschalten ist, wenn man z.B. mitzieht (Panning auf Englisch). Dann fährt man mit der Kamera dem Objekt nach und der IS versucht auszugleichen. Dafür haben einige Objektive (z.B. 100-400 IS) den Mode 2, dann wird nur vertikal zur Schwenkrichtung stabilisiert, nicht aber in Schwenkrichtung. So kriegt man ein sauberes Mitziehen hin.
 
hm... also ich habe manchmal auch den Eindruck, dass meine Bilder mit meinem 70-300er Zoom unschärfer werden, wenn der Bildstabi an ist...
ich fotografiere sehr viele Fußballspiele und da bewegt sich der Spieler und meine Hand...
Und da fällt es meistens an den Gesichtern auf, dass bei gutem Licht (schnelle Verschlußzeit) die Bilder MIT Bildstabi unschärfer sind, als OHNE...

Wenn aber das Licht schlechter ist (du also z.B. unter 1/100 oder so knippsen musst^^) brauchst du Bildstabi, damit du nicht total verwackelst.
man sagt ja glaub ich auch, dass die Brennweite die hundertstel vorgibt, mit der man freihand fotografieren kann...

fürs mitziehen kannst du bei Canon auf Modus2 stellen... dann entwackelt der z.B. nurnoch horizontal... nd nicht vertikal...
 
Der IS soll ja eine kurze Zeit brauchen, bis er effektiv arbeitet (einschwingt?). Hat jemand mal festgestellt, dass Bilder unschärfer werden, wenn man sofort durchdrückt? Ich hatte zwar mal das Gefühl, aber vielleicht hat sich ja schonmal jemand die Mühe gemacht. Ich wüsste jetzt spontan keine Messmethode.

Das wäre dann ein Grund den IS auszuschalten.
 
Der IS soll ja eine kurze Zeit brauchen, bis er effektiv arbeitet (einschwingt?). Hat jemand mal festgestellt, dass Bilder unschärfer werden, wenn man sofort durchdrückt? Ich hatte zwar mal das Gefühl, aber vielleicht hat sich ja schonmal jemand die Mühe gemacht. Ich wüsste jetzt spontan keine Messmethode.

Die werden nicht nur einfach unschärfer, die sehen dann total verwackelt aus.
Mit dem 100-400 (meine erste IS-Linse) habe ich mir manche Aufnahmen regelrecht versaut,
weil der IS bei der Linse noch ein bisschen länger braucht, als bei den meisten anderen.
 
Davon abgesehen das ihr einen uralten Thread ausgegraben habt, habe ich bei meinem 100-400 auch festegestellt, das der IS wirklich nur dann sinn macht, wenn die Verschlusszeiten diesen auch benötigen. Ansonsten braucht der IS recht lange um einzupendeln. Wenn man diese Zeit nicht hat, und vorher auslöst, kann man unscharfe Bilder erwarten
 
hm... also ich habe manchmal auch den Eindruck, dass meine Bilder mit meinem 70-300er Zoom unschärfer werden, wenn der Bildstabi an ist...

Ja genau, den Eindruck habe ich auch bei meinem 17-85 bei kurzen Belichtungszeiten, auch bei unbewegten Motiven übrigens.
Gruß, leicanik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten