• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen UV Filter D90 52mm ?

littlehearts

Themenersteller
Hallo

stehe vor der Entscheidung einen Filter als Schutz für mein Objektiv
zu kaufen nur habe ich schon viele negative Sachen darüber gelesen.

Was ist eure Meinung welcher ist gut als Schutz ! Preis egal !!

lg.
 
Dazu gibt es hier im Forum einige Threads (Suchfunktion). Ansonsten gilt: Wenn Du einen UV-Filter nutzen willst (mache ich auch), dann würde ich einen hochwertigen kaufen (Hoya Pro1 Digital, Hoya HD, B&W...).
 
stehe vor der Entscheidung einen Filter als Schutz für mein Objektiv zu kaufen

Hast Du schon eine Sonnen-/Gegenlicht-/Streulichtblende für Dein Objektiv?
• Wenn ja, dann benutze die als Schutz für die Frontlinse.
• Wenn nein, dann investiere das Geld für den Schutzfilter lieber in eine passende Sonnenblende.

Schutzfilter können (müssen aber nicht) die Qualität der Aufnahmen verschlechtern (Verminderung der Abbildungsleistung durch die zusätzliche Luft- bzw. Glaschicht vor dem Objektiv).

Passende Sonnenblenden können die Qualität Deiner Fotos nur verbessern (durch Reduktion von Lens Flares, Ghosting und durch Steigerung des Kontrastes) und schützen zudem auch vor Remplern und kleinen Stößen.

Gruß
Christian
 
Danke dir Nikon D.

hab schon im Forum gesucht aber nichts gefunden was aktuell wäre.

Aber danke für deine Info und deine Hilfe

lg.
 
Keine Sorge, die Frontlinse (gehärtetes, vergütetes Glas) hält für gewöhnlich mehr aus, als man denkt – solange man nicht in einem Sandsturm, mitten in der Salzwassergischt oder am Streckenrand von Motocrossrennen fotografiert, reichen die Sonnenblende (bei Gebrauch des Objektivs) und der Objektivdeckel (bei Nichtgebrauch des Objektivs) vollkommen aus.

Gruß
Christian
 
Bitte, bitte :) Aber wie gesagt UV-Filter sind umstritten, selbst unter Profis (bin selber keiner, weiß das aber aus Fotokursen - mal schwor ein Dozent auf UV-Filter, mal riet einer davon vehement ab).

Ich benutze einen, weil ich dann ein besseres Gefühl habe, dass auch ja nichts an die Linse kommt und das hält mir den Kopf zum Fotografieren frei... :) Was hast Du denn für ein Objektiv? Wenn es ein günstiges ist, dann würde ich mir das Geld eventuell sparen und in anderes Zubehör investieren. Denn selbst kleine Krätzerchen auf der Linse sieht man nachher im Bild meistens nicht... Der Filter sollte zumindest nicht mehr als das Objektiv kosten.
 
es ist heiß umstritten ja...

aber bitte, wenn Schutzfilter, dann hochwertige, versiegelte Klarglasfilter. Worüber sich nämlich alle einig sein dürften, dass nur wirkliche Filme einen UV-Schutz brauchen, nicht aber DSLRs.

Sowas wie Kenko/Hoya Pro1 Digital oder Marumi DHG.

Und nein, Deine Bildqualität wird nicht leiden. Allenfalls die Belichtung marginal.

PS:

Ich selbst knalle vor jede Linse n Filter, seit ich mir in den USA meinen mal so versaut habe, dass ich 5.000 prozentig sicher bin, dass das auch die Linse nicht mitgemacht hätte. Und das ganze, ohne irgendwas zu merken.

Your choice!
 
Hallo Christian: Danke dir eigentlich hast du ja Recht und wie du geschrieben hast dort werd ich glaub ich nicht fotografieren.

Hallo NikonD: ich habe ein Nikon AF-S DX 18-105mm ED VR Objektiv und entscheide zwischen:

http://www.amazon.de/Hoya-Pro1-Digi...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1319146744&sr=1-2

oder:

http://www.amazon.de/Hama-High-Reso...=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1319146744&sr=1-3

oder :

http://www.amazon.de/Hoya-Protector...=sr_1_8?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1319146744&sr=1-8

wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Hoya ??????

oder dieses:

http://www.amazon.de/Hoya-Protector...=sr_1_8?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1319146744&sr=1-8

welches ??

lg.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Und nein, Deine Bildqualität wird nicht leiden.

Zitat Wikipedia: "Allerdings haben UV-Sperrfilter, wie alle Objektivvorsätze, den Nachteil, dass sie Licht, das von der Frontlinse reflektiert wird, wieder in das Objektiv zurückreflektieren und somit zu unschönen Lichtpunkten bei Gegenlichtaufnahmen führen können. Zum Schutz der Frontlinse sind daher Streulichtblenden eher geeignet."

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Wikipedia: "Allerdings haben UV-Sperrfilter, wie alle Objektivvorsätze, den Nachteil, dass sie Licht, das von der Frontlinse reflektiert wird, wieder in das Objektiv zurückreflektieren und somit zu unschönen Lichtpunkten bei Gegenlichtaufnahmen führen können. Zum Schutz der Frontlinse sind daher Streulichtblenden eher geeignet."

Gruß
Christian

Lesen!

Ich habe von Glarglasfiltern geschrieben...
 
Lesen! Ich habe von Glarglasfiltern geschrieben...

Hab' ich schon gelesen ;). Allerdings bin ich der Meinung, dass das für sämtliche Filterarten gilt. Zusätzliches Glas vor der Frontlinse bedeutet immer eine Verminderung der Abbildungsleistung – bei Polfiltern, Grau- und Grauverlaufsfiltern nimmt man dennoch diesen Nachteil in Anbetracht des überwiegenden Nutzens (bzw. des gewünschten Effektes) in Kauf.

Gruß
Christian
 
Von Hoya gefällt mir der Hoya HD-Filter (UV) am besten. Der Pro1 Digital ist auch gut, aber deutlich schwieriger zu reinigen. Der Hoya HD kostet etwas mehr, aber für mich lohnt es sich. Ich habe mir von der Sorte jetzt noch einen Polfilter gekauft, ist auch sehr gut. Neutral- bzw. Protectorfilter hatte ich noch nicht...
 
Hab' ich schon gelesen ;). Allerdings bin ich der Meinung, dass das für sämtliche Filterarten gilt. Zusätzliches Glas vor der Frontlinse bedeutet immer eine Verminderung der Abbildungsleistung – bei Polfiltern, Grau- und Grauverlaufsfiltern nimmt man dennoch diesen Nachteil in Anbetracht des überwiegenden Nutzens (bzw. des gewünschten Effektes) in Kauf.

Gruß
Christian

Klar isses Geschmackssache, aber ich bleibe dabei.

Wenn ich reine Protectoren/Klarglassfilter verwende, reduziert sich die Lichtdurchlässigkeit nicht aber die Bildqualität. Und um wie viel? Jede Linse ist eine mehr, ich weiß. Aber um wieviel verändert sich das eigentlich? Werte hat noch keine rausgespuckt. Mit meiner Brille sehe ich nicht "dunkler" als ohne, trotzdem ist das auch ein "weiteres" Glas und obendrein nicht neutral...
 
Wenn ich reine Protectoren/Klarglassfilter verwende, reduziert sich die Lichtdurchlässigkeit nicht aber die Bildqualität.

Dann lies doch bitte noch mal genau das Zitat aus Wikipedia (obwohl selbst dort Autoren irren können …) und lass Dir die Stichworte "zurückreflektieren" und "unschöne Lichtpunkte" nochmal durch den Kopf gehen ;). Um Lichtdurchlässigkeit ging es mir im Übrigen gar nicht – da reden/schreiben wir wohl aneinander vorbei …

Naja, letztenendes kann (und muss) es jeder für sich selbst entscheiden, ob er UV-, Klarglas-, Skylight- oder andere Filter zum Schutz der Frontlinse benutzt – dahingehend hast Du natürlich recht.

Nothing for ungood ;)
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten