• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Welchen Unterschied macht DFD bei Panasonic Bodies?

PassierscheinA38

Themenersteller
Da ich über die Suchfunktion leider nichts passendes gefunden habe, möchte ich das Forum wieder einmal mit einer Frage bemühen.
Bisher wurde mir hier ja immer vorbildlichst geholfen mit meinen Problemen :top:

Zur Ausgangslage:
Aktuell bin ich im Besitz einer Panasonic G81, welche den DFD-Autofokus nutzt. Ich habe ebenfalls noch ein Leica 25 1.4 und habe auch lange wegen des Leica 15 1.7 überlegt. Beide Linsen sind ja DFD-kompatibel.

Vor einigen Wochen hatte ich mir mal das Olympus 40-150 PRO ausgeliehen und war von der Geschwindigkeit des Fokus bei meiner G81 begeistert.
Selbst verwende ich auch noch ein Oly 45 1.8.
Bei der AF-Leistung (AF-S und AF-C) wäre mir persönlich noch kein Unterschied aufgefallen.
Sind Linsen ohne DFD-Unterstützung nun deutlich schlechter gestellt und habe ich es nur nicht bemerkt, oder ist der Kontrast-AF der G81 sowieso sehr schnell? Oder manifestiert sich die DFD-Technologie in einer höheren "Keeper-Rate"?

Ich frage, da ich ernsthaft mit dem Gedanken spiele, das 15er Leica doch nicht zu kaufen und mich vom 25er auch wieder zu trennen. Stattdessen sollen die beiden Sigmas (30mm 1.4 und das neue 16mm 1.4) ins Haus. Dadurch erreiche ich auch eine etwas größere Spreizung und im WW mehr Lichtstärke.

Was meint ihr dazu? Hat von euch schon jemand das Sigma 30mm 1.4 mit dem Leica 25mm 1.4 an einer DFD-tauglichen Kamera verglichen?

Danke schon einmal, für eure Antworten.
 
Relevant wird der DfD (bei Panasonic) und PDAF (bei Olympus) im Serien-Modus mit C-AF und da insbesondere bei Tele-Objektiven. Das Olympus 40-150 PRO würde ich also nicht an einem Panasonic-Body betreiben.
 
Das Olympus 40-150 PRO würde ich also nicht an einem Panasonic-Body betreiben.

Genau das hab ich mir ja auch gedacht, bzw. habe ich eine deutlich niedrigere Geschwindigkeit und/oder Trefferquote erwartet. In der Praxis war die Leistung des Objektivs dann aber über alle Zweifel erhaben. Sowohl bei guten Lichtverhältnissen (Outdoor-Fußball bei herrlichem Sonnenschein) als auch unter ungünstigen Bedingungen (dunkle Kart-Halle).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten