• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen "Schnellgurt" ala Blackrapid?

Was spricht denn gegen Blackrapid? Ich finde das System, vor allem die Metro-Version (zusammen mit einer Tasche, Bryce glaube ich) sehr interessant und würde mir das gerne kaufen...

Was für mich dagegen spricht, ist der an sich pratische "Knick" vorne oben am Schulterpolster.
Ich trage die Kamera im Winter auf der linken Seite unter der Jacke und der Metrogurt ist durch die Abknickung definitiv nur für die linke Schulter, also rechte Seite für die Kamera geeignet.
 
Doch, klar. Schau dir die Schraube mal genau an, das geht zack zack. Für den Karabiner hab ich länger gebraucht.

Darauf möchte ich nochmal zurückkommen (habe Dir evtl. ein wenig Unrecht getan :o )

Auf der Herstellerseite habe ich das Foto der Schraube gefunden:
http://www.sun-sniper.com/sniper-strap-the-compact-steel-bear.html

Sehe ich das richtig, daß man den Sniper lösen kann, indem man die obere Schraube dreht?
Das wäre ein guter Kompromiss; etwas langsamer als der Karabiner, daür ist daber die Schraube mit ab ;) - Der Gedanke gefällt mir...

Am besten gefällt mir die Optech Lösung mit der Schlaufe!
Da bleibt dann sogar das Stativgewinde frei
http://optechusa.com/utility-strap-sling.html/

Leider ist das aber wieder ein DSLR Gurt und entsprechen groß.
 
Am besten gefällt mir die Optech Lösung mit der Schlaufe!
Da bleibt dann sogar das Stativgewinde frei
http://optechusa.com/utility-strap-sling.html/

Leider ist das aber wieder ein DSLR Gurt und entsprechen groß.

Da gibts unter "custom strap" noch einiges an Optionen, ich denke damit bekommt man den Gurt auch noch etwas kleiner, zumindst gibts da deutlich kleinere Alternativen zu dem dicken Gurtpolster. Das mit der Schlaufe finde ich tatsächlich auch sehr gelungen.
 
Darauf möchte ich nochmal zurückkommen (habe Dir evtl. ein wenig Unrecht getan :o )

Auf der Herstellerseite habe ich das Foto der Schraube gefunden:
http://www.sun-sniper.com/sniper-strap-the-compact-steel-bear.html

Sehe ich das richtig, daß man den Sniper lösen kann, indem man die obere Schraube dreht?
Das wäre ein guter Kompromiss; etwas langsamer als der Karabiner, daür ist daber die Schraube mit ab ;) - Der Gedanke gefällt mir...

Ja, die Schraube lässt sich unabhängig von der Aufhängung oben an der Riffelung drehen. Unten sorgt die Gummischeibe dafür, dass sie sich nicht selbst wieder rausdreht. Dazwischen sitzt ein Kugellager, das wiederum den Gurt rauf und runter laufen kann.


Am besten gefällt mir die Optech Lösung mit der Schlaufe!
Da bleibt dann sogar das Stativgewinde frei
http://optechusa.com/utility-strap-sling.html/

Leider ist das aber wieder ein DSLR Gurt und entsprechen groß.

Ich hatte irgendwann mal etwas von OPTech und hab mich im Endeffekt nicht getraut meine schöne Kamera da dran zu bammeln. Diese Plastikverschlüsse mag ich einfach nicht. Und die Schlaufe find ich doof. Die Hängt genau da wo ich die Kamera halten will... nööö. :D
 
...Diese Plastikverschlüsse mag ich einfach nicht. Und die Schlaufe find ich doof. Die Hängt genau da wo ich die Kamera halten will... nööö. :D

Gerade die Plastikverschlüsse fand ich heute sehr ansprechend, weil stabil.
Und die Schlaufen hängen da, wo die Kamera für mich am besten aufgehängt ist (ich würde sie an der linken Seite aufhängen, sodaß der Griff frei ist).
Seitlich aufgehängt finde ich jedenfalls mit montierter Linse unter der Jacke besser als unten - aber das ist Geschmacksache ;)

Danke jedenfalls für die Erklärung mit der Schraube - hat mich ein gutes Stück weiter gebracht :top:
 
Also, wie oben geschrieben hab ich mir den kleinen Sunsniper geholt, der einen serh ordentlichen Eindruck macht. ich denke auch dass er sicher befestigt ist mit der Gummischeibe unter der Schraube. Was mich etwas stört ist, das hat aber weniger mit dem Sunsniper zu tun und betrifft die anderen Produkte wohl auch, dass man nicht mehr frei an das Akkufach kommt um Akkus und Speicherkarten zu wechseln. Da wäre etwas mehr Abstand zwischen ach und Stativgewinde doch ganz gut gewesen, 2mm hätten da schon gereicht.
 
Ich hab mir das Sunsnipersystem angeschaut, den preis gesehen, gelacht und das ganze innerhalb von 15 Minuten nachgebaut. Hab den Gurt von meiner Stativtasche aufgetrennt, alle Plastikteile entfernt, die beiden Gleitkarabiner eingehängt und das ganze auf der richtigen Länge vernäht. Zur Aufhängung an derKamera hab ich einfach 30cm schmales 8mm Synthetikband durch die Ösen für den Kameragurt gezogen und mit den Schließen vom Originalgurt befestigt. So klann ich meine Stativplatte an der Cam lassen.

Schlicht, schwarz, leise, unauffällig und das für sagenhafte 0€

Ich geb das Geld dann doch lieber für nen neuen Blitz aus. :top:
 
Ich hab mir das Sunsnipersystem angeschaut, den preis gesehen, gelacht und das ganze innerhalb von 15 Minuten nachgebaut. Hab den Gurt von meiner Stativtasche aufgetrennt, alle Plastikteile entfernt, die beiden Gleitkarabiner eingehängt und das ganze auf der richtigen Länge vernäht. Zur Aufhängung an derKamera hab ich einfach 30cm schmales 8mm Synthetikband durch die Ösen für den Kameragurt gezogen und mit den Schließen vom Originalgurt befestigt. So klann ich meine Stativplatte an der Cam lassen.

Schlicht, schwarz, leise, unauffällig und das für sagenhafte 0€

Ich geb das Geld dann doch lieber für nen neuen Blitz aus. :top:

Ich bastel auch gerne, nur genauso bekomme ich dasnicht hin und ich hab dafür schlicht keine ZEIT, die verwend eich lieber zum zB Bilder machen ;)
 
Ich habe seit etwa einer Woche den Blackrapid Metro und die Blackrapid Handschlaufe (letztere eigentlich schon länger, nur konnte ich sie mangels FastenR bisher nicht benutzen).

Mein bisheriger Eindruck des Metro-Gurtes ist hervorragend: Manchmal rutscht das Schulterpolster zwar etwas nach hinten, aber davon abgesehen habe ich absolut nichts zu beanstanden! Der Tragekomfort ist sehr hoch, der Knick ist komfortabel (alternativ gibt es ja auch die Versionen ohne Knick, wenn einem das lieber ist), die Kamera lässt sich sicher mit der rechten Hand halten und schnell anheben, und das natürlich ohne dass der Gurt mit angehoben wird.

Als Handschlaufe hatte ich vorher eine Schlaufe zweckentfremdet, die ursprünglich an einer Wiimote befestigt war. Die hat meine Systemkamera zwar schon das eine oder andere Mal gerettet und bisher alles überstanden, ist aber doch recht dünn. Die Blackrapid Handschlaufe ist dagegen superstabil, und dass sie wie der Gurt ebenfalls unten am Tripod-Mount befestigt wird find ich klasse! Die Nutzung der Kamera wird dadurch deutlich komfortabler, da einem nichts in die Innenhand bohrt und die Schlaufe nicht im Weg ist.

Eindeutiger Minuspunkt ist der Preis: Der Metro-Gurt hat im Hinblick auf Materialien und Verarbeitung maximal einen Gegenwert von 40€; die zusätzlichen 10€ war er mir zwar wert, aber die verbuche ich als Innovationsaufschlag. Die Handschlaufe lag bei 23€; dafür, dass nicht mal ein FastenR dabei war und sie so einzeln überhaupt nicht benutzt werden konnte, finde ich sie noch stärker überteuert: 25€ mit FastenR fände ich angemessener. Will ich einen zusätzlichen oder nutze nur die Handschlaufe, fallen nämlich auch noch mal rund 20€ an. Für ein bisschen Metall und Gummi ... Da ich sehr zufrieden bin, werde ich mir aber als nächstes noch die Bryce-Tasche zum Andocken an meinen Metro-Gurt kaufen.
 
Lösen sich die Gurte ala Black Rapid oder Sun Sniper sich vom Stativgewinde?
Also beim Läufen von alleine?

Habe da bisher keine Erfahrung mit
 
Tip: Den SunSniper ohne Kugellager nicht zusammen mit dem Handgriff der X-E1 benutzen! Beim festziehen hebt sich die Gummierung des Griffes ab. Unschön.
 
Ja, die Schraube lässt sich unabhängig von der Aufhängung oben an der Riffelung drehen. Unten sorgt die Gummischeibe dafür, dass sie sich nicht selbst wieder rausdreht. Dazwischen sitzt ein Kugellager, das wiederum den Gurt rauf und runter laufen kann...

Danke nochmal für die gute und fundierte Bekehrung eines "Ungläubigen" :cool:
Mein Sunsniper compact ist mittlerweile da und ich bin sehr froh ihn doch genommen zu haben.

Besonders gut gefällt mir, daß er auf der Schulter nicht rutscht und daß man ihn sowohl rechts als auch links tragen kann - wirklich klasse das Teil!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten