• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Polfilter?

Alexandra

Themenersteller
Hallöchen,

seid längerer Zeit lese ich nun schon bei Euch mit.

Seid etwas mehr als einem Jahr habe ich nun die Olympus E-500 und bin recht zufrieden damit.

Meine Objektive:
- Zuiko Digital 14-45mm 1:3.5-5.6
- Zuiko Digital 40-150mm 1:3.5-4.5

Ich möchte mir einen guten Polfilter zulegen, allerdings habe ich keinen blassen Schimmer :rolleyes: was ich für einen nehmen soll/muss.

Ich fotografiere noch viel zu Hause (Meine Wellensittiche)
Möchte aber nun auch mehr raus gehen und auch in Zoos.
Da viele Zoos ja auch Scheiben vor den Gehegen haben und ich die Spiegelung vermeiden möchte, möchte ich mir halt einen Filter zulegen.

Und hier ist mein Problem .... ich weiß nicht welchen ???

Und da brauche ich einfach mal die Hilfe von Euch!

Vielen dank im vorraus
Alexandra :)
 
Zirkular muß er schon sein.

Ansonsten: Hama, Hoya, Heliopan, B&W ...... freie Auswahl - wird nur durch dein Budget beschränkt ! :D

Unter "DSLR - Zubehör" findest du mehr zum Thema !

Ansonsten: "Slim" (extra schmal) brauchst du nicht, so weitwinklig ist das 14-45er nicht.
 
Zirkular muß er schon sein.
Zumindest bis einschließlich E-330 genügt, denke ich, auch der lineare Filter, weder AF noch Belichtungsmessung werden beeinträchtigt. Mit neueren Modellen hab ich's nicht getestet, gehe aber von keinen prinzipiellen Veränderungen aus. Für zukünftige Modelle kann man's natürlich nicht wissen; ob etwa die E-P1 mit ihrem neuen AF-System einen zirkularen Filter benötigt, bleibt abzuwarten.

Gruß,
Robert
 
@rschroed: Du hast natürlich recht, erfahrungsgemäß funktioniert das wohl. Aber vom Aufbau her sind eigentlich nur die zirkularen für AF-Systeme vorgesehen.
 
zum thema linearer polfilter:
die kombination E-1 + 11-22/2,8-3,5 funkt wunderbar mit einem linearen polfilter (hoya). da meine anderen linsen kein 72er gewinde haben, kann ich die anderen nicht wirklich testen.. und nein, ich mag ihn nicht davorhalten *g*

viele fotohändler haben oft auch gebrauchte sachen herumliegen.. mein linearer polfilter war auch so ein fall, denn ich wär nie auf die idee gekommen, einen solchen zu kaufen.
bleibt nix anderes über, als es zu probieren (und dann die erfahrungen im forum posten *g*)
 
Ich habe einen Circular hoya pro1 low slim und muss sagen das der lichtverlust schon deutlich merkbar ist.
Der hama pol an der c5050 war da im gegensatz fast nicht merkbar.

LG Franz
 
Der Verlängerungsfaktor eines Polfilters, und da ist es eigentlich egal welches Fabrikat und ob linear, zirkular, slim oder Käsemann, beträgt je nach Sicht- und, Lichtwinkel, sowie je nach Drehposition grob zwischen 2 und 3 Blendenstufen. B+W spricht für seine Polfilter von 2,3 bis 2,8.

Gruß,
Robert
 
Irgendwie scheint das mit den Polfiltern eine never ending story zu sein... ;-)

Ich hab wirklich viel im Forum gesucht und gelernt - aber will mich Alexandra auch nochmal anschließen und meine "Auswahlgedanken" zur Diskussion stellen:

1) Qualität kostet...
Es gibt quasi verschiedene Güteklassen bei Polfiltern
a) die ganz billigen NoName bei eBay, idr. unvergütet
Preis <20€

b) die "Value-Serien" der bekannten Hersteller (Praktica von B+W, Hoha ohne HMC, Hama, Marumi,...), einfach vergütet
Preis 25-35€

c) die Mehrfachvergüteten (Hoha, Hama, B+W, Heliopan...)
Preis >40€

d) die ganz hochwertigen Teile (fällt mir jetzt nur B+W Käsemann ein)
Preis >80€

-> Von a) wird durch die Bank abgeraten... selbst das wenige Geld ist wohl rausgeschmissen.

-> b) ist für den gelegentlichen Einsatz mit moderaten Ansprüchen und z.B. Kit-Optiken brauchbar. Z.B. auch für den Einstieg und etwas rumprobieren - wobei man bei steigenden Ansprüchen evtl. dann doch irgendwann zu c/d greift und sich etwas ärgert, dass man doppelt gekauft hat.

-> c) Eigentlich meistens die Empfehlung... aber halt doch schon teurer. "Investition in die Zukunft"

-> d) das "beste vom besten"... aber zumindest bei mir eher unter "soviel hat bei mir das ganze Objektiv gekostet" abgehakt ;-). Solange ich kein Geld mit der Fotografie verdiene bleibt der Preis nicht zu rechtfertigen.

2) Bauform
Es gibt Polfilter in der Slim-Bauweise - die für den Weitwinkeleinsatz optimiert sind. Sie werden meistens <28mm empfohlen wobei sich das ja auf KB bezieht und da einiges mit Crop-Faktoren rumdiskuttiert wird...

Soweit ich das verstehe sollte man bei den 14mm FourThirds schon auf die Dicke des Filters achten - bei KB-Objektiven an "Crop-Sensoren" wird der Rand ja nicht auf den Sensor abgebildet und spielt deshalb bei Canon & Co keine so große Rolle... aber FourThirds Objektive sind ja von vorne herein auf den kleineren Sensor gerechnet und nutzen deshalb auch den Rand mit aus...

-> Slim Polfilter sollte es für die 14er Zuiko Digital schon sein...

Bei den Slim-Polfiltern muss man beachten, dass idr. vorne das Filtergewinde eingespart wurde und der normale Objektivdeckel nicht mehr passt...

3)Linear vs. Circular
Das ist das einfachste - bei AF DSLR unbedingt circular, sonst geht der AF nicht mehr.


=> nach all den Vorgedanken (sollte ich mich irgendwo vertan haben bitte korrigiert mich - bin nur ein belesener Anfänger) hier jetzt meine Auswahl bzw. Fragen:

- ich tendiere für den Start/zum Spielen zu einem Filter der b)-Auswahl
z.B: http://cgi.ebay.de/HOYA-POL-FILTER-...ryZ80001QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
oder vergleichbares von Praktica
Da der Preis vergleichbar ist würde ich mit Rücksicht auf die deutschen Arbeitsplätze ein Made in Germany Produkt bevorzugen
-> ~30€

- Allerdings bräuchte man zum Schutz bei aufgeschraubten Polfilter nochmal einen passenden Aufsteckdeckel (der normale Objektivdeckel rastet ja im Gewinde ein) - der nochmal mit so 5-10€ dazu kommt
-> 35-40€ für die b)-Lösung

- Jetzt gibt es aber so ein Angebot:
http://cgi.ebay.de/Hoya-HMC-Super-P...ryZ80001QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

das wäre jetzt der multicoated/HMC von Hoya - in slim - aber trotzdem mit Gewinde. Man spart sich also den extra Deckel und bekommt die bessere Vergütung für gut 10€ Aufpreis... ein verlockendes Angebot...

:confused: jetzt meine quasi noch offen Fragen :confused:
- Stimmen meine Gedankengänge?
- brauche ich für 14mm ZD-Objektive wirklich Slim-Filter?
- ist der Hoya HMC Super POL (mit Gewinde) wirklich so ein Schnäppchen (+10€) - oder überseh ich einen anderen Nachteil?
- Gibt es Vergleichbares (Slim aber trotzdem Gewinde) auch von anderen Herstellern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreibe mal von meinen Erfahrungen:
Mein alter Contax Polfilter linear, 67mm funktioniert sehr gut an meiner E-1 und dem 14-54 (Contax ist aber auch nicht gerade ein Billigprodukt)
Lineare Polfilter gibt es wohl nur mehr gebraucht bei Ebay oder auf Fotobörsen zu kaufen, sind halt günstiger.
Wenn man sich aber einen neuen zirkularen Polfilter kaufen will würde ich schon zu Hoya oder gleich B+W oder Heliopan raten. Auch dort gibt es unterschiedl. Ausführungen (es muss nicht immer gleich Käse sein um einen schönen Polfiltereffekt zu erhalten).
Die vergüteten Filter lassen halt mehr Licht durch. Vergütung wegen Lichtreflexen ist bei einem Polfilter wohl nicht notwendig, das ergibt sich alleine schon daraus wie Polfilter funktionieren, d.h. in welcher räuml. Position sie sich gegenüber der Sonne befinden sollen um überhaupt ihre Wirkung entfalten zu können.
 
Hallo Thorsten,
also eine extra Sonnenblende brauchst Du beim Polfilter nicht (oder hab ich Dich falsch verstanden?), die ist ja nicht auf das Filtergewinde geschraubt, wie früher (oder evtl bei anderen Kameras).
Bei ganz kleinen Brennweiten kann ein Polfilter auch überraschende Ergebnisse bringen (da gabs hier schon mal einen Thread zu).
Gruss Stefan
 
Hallo Thorsten,
also eine extra Sonnenblende brauchst Du beim Polfilter nicht (oder hab ich Dich falsch verstanden?)

Ja - ich meinte nicht die Gegenlichtblende - sondern den Objektivdeckel... der normale greift ja ins Gewinde, was bei normalen Slim-Filter ohne Selbiges nicht mehr geht.
Ich will nicht immer den Polfilter abschrauben müssen um das Objektiv beim kurzen Transport bzw Ablegen zu schützen.

Bei den teureren Slim-Filtern ist da meistens ein extra Aufsteckschutz dabei.. bei den günstigeren leider wohl nicht.

Daher meine Rechnung bei den Hoya-Filtern:
einfach vergüteter Slim-Filter + extra Aufsteck-Deckel ist nur gut 10€ günstiger wie ein mehrfach vergüteter-Slim mit Gewinde.
 
Ja - ich meinte nicht die Gegenlichtblende - sondern den Objektivdeckel... der normale greift ja ins Gewinde, was bei normalen Slim-Filter ohne Selbiges nicht mehr geht.
Ich will nicht immer den Polfilter abschrauben müssen um das Objektiv beim kurzen Transport bzw Ablegen zu schützen.

Bei den teureren Slim-Filtern ist da meistens ein extra Aufsteckschutz dabei.. bei den günstigeren leider wohl nicht.

Daher meine Rechnung bei den Hoya-Filtern:
einfach vergüteter Slim-Filter + extra Aufsteck-Deckel ist nur gut 10€ günstiger wie ein mehrfach vergüteter-Slim mit Gewinde.

Wie schon gesagt, bei 14mm habe ich keinerlei Probleme mit einem DICKEN Polfilter feststellen können. Und an den geht auch der normale Objektivdeckel noch drauf.;)
 
Ah, ok, also falsch verstanden. Wie auch immer, ich hab einen "dicken" Polfilter von Hoya, den ich auch bei 11mm ohne Vignettierung benutzen kann. Das Ding ist ziemlich alt (na ja, soo alt nun auch wieder nicht), aber für 72mm kauft man sich so'n Ding ja auch nicht mal eben auf Verdacht neu.
Gruss Stefan
 
Ah, ok, also falsch verstanden. Wie auch immer, ich hab einen "dicken" Polfilter von Hoya, den ich auch bei 11mm ohne Vignettierung benutzen kann. Das Ding ist ziemlich alt (na ja, soo alt nun auch wieder nicht), aber für 72mm kauft man sich so'n Ding ja auch nicht mal eben auf Verdacht neu.
Gruss Stefan

Wieso der Polfilter von B&W in slimline Ausführung kostet doch nur schlappe 80,- Euro für`s 11-22 mm und da gibt es keine überraschenden Ergebnisse bei 11 mm:)

Gruß
Thomas
 
Wieso der Polfilter von B&W in slimline Ausführung kostet doch nur schlappe 80,- Euro für`s 11-22 mm und da gibt es keine überraschenden Ergebnisse bei 11 mm:)

Gruß
Thomas

mein linearer 67er polfilter von hoya, welchen ich am 11-22 verwende, ist kein slim, hat auch forne ein filtergewinde, freut sich, wenn er den objektivdeckel draufbekommt (und ich auch, denn so kann man die linse auch mit filter verstauen).. und das beste, die bilder werden mit dem alten ding 1a!

glaubts nicht alles, was einem der handel einreden will.. :)
probierts es selber aus, ist immer noch das g'scheiteste
 
mein linearer 67er polfilter von hoya, welchen ich am 11-22 verwende, ist kein slim, hat auch forne ein filtergewinde, freut sich, wenn er den objektivdeckel draufbekommt (und ich auch, denn so kann man die linse auch mit filter verstauen).. und das beste, die bilder werden mit dem alten ding 1a!

glaubts nicht alles, was einem der handel einreden will.. :)
probierts es selber aus, ist immer noch das g'scheiteste

Der circuale Polfilter von B&W hat serienmäßig eine eigene Frontblende, ätsch:D;)
Angehängtes Pic zeigt die Frontblende für den Polfilter am Zuiko 11-22 mm.

Die Frontblende habe ich extra ein wenig schief aufgesetzt.

Gruß
Thomas

P.S. von wegen der AF geht nicht im Dunkeln;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten