Irgendwie scheint das mit den Polfiltern eine never ending story zu sein... ;-)
Ich hab wirklich viel im Forum gesucht und gelernt - aber will mich Alexandra auch nochmal anschließen und meine "Auswahlgedanken" zur Diskussion stellen:
1)
Qualität kostet...
Es gibt quasi verschiedene Güteklassen bei Polfiltern
a) die ganz billigen NoName bei eBay, idr. unvergütet
Preis <20€
b) die "Value-Serien" der bekannten Hersteller (Praktica von B+W, Hoha ohne HMC, Hama, Marumi,...), einfach vergütet
Preis 25-35€
c) die Mehrfachvergüteten (Hoha, Hama, B+W, Heliopan...)
Preis >40€
d) die ganz hochwertigen Teile (fällt mir jetzt nur B+W Käsemann ein)
Preis >80€
-> Von a) wird durch die Bank abgeraten... selbst das wenige Geld ist wohl rausgeschmissen.
-> b) ist für den gelegentlichen Einsatz mit moderaten Ansprüchen und z.B. Kit-Optiken brauchbar. Z.B. auch für den Einstieg und etwas rumprobieren - wobei man bei steigenden Ansprüchen evtl. dann doch irgendwann zu c/d greift und sich etwas ärgert, dass man doppelt gekauft hat.
-> c) Eigentlich meistens die Empfehlung... aber halt doch schon teurer. "Investition in die Zukunft"
-> d) das "beste vom besten"... aber zumindest bei mir eher unter "soviel hat bei mir das ganze Objektiv gekostet" abgehakt ;-). Solange ich kein Geld mit der Fotografie verdiene bleibt der Preis nicht zu rechtfertigen.
2)
Bauform
Es gibt Polfilter in der Slim-Bauweise - die für den Weitwinkeleinsatz optimiert sind. Sie werden meistens <28mm empfohlen wobei sich das ja auf KB bezieht und da einiges mit Crop-Faktoren rumdiskuttiert wird...
Soweit ich das verstehe sollte man bei den 14mm FourThirds schon auf die Dicke des Filters achten - bei KB-Objektiven an "Crop-Sensoren" wird der Rand ja nicht auf den Sensor abgebildet und spielt deshalb bei Canon & Co keine so große Rolle... aber FourThirds Objektive sind ja von vorne herein auf den kleineren Sensor gerechnet und nutzen deshalb auch den Rand mit aus...
-> Slim Polfilter sollte es für die 14er Zuiko Digital schon sein...
Bei den Slim-Polfiltern muss man beachten, dass idr. vorne das Filtergewinde eingespart wurde und der normale Objektivdeckel nicht mehr passt...
3)
Linear vs. Circular
Das ist das einfachste - bei AF DSLR unbedingt circular, sonst geht der AF nicht mehr.
=> nach all den Vorgedanken (sollte ich mich irgendwo vertan haben bitte korrigiert mich - bin nur ein belesener Anfänger) hier jetzt meine Auswahl bzw. Fragen:
- ich tendiere für den Start/zum Spielen zu einem Filter der b)-Auswahl
z.B:
http://cgi.ebay.de/HOYA-POL-FILTER-...ryZ80001QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
oder vergleichbares von Praktica
Da der Preis vergleichbar ist würde ich mit Rücksicht auf die deutschen Arbeitsplätze ein Made in Germany Produkt bevorzugen
-> ~30€
- Allerdings bräuchte man zum Schutz bei aufgeschraubten Polfilter nochmal einen passenden Aufsteckdeckel (der normale Objektivdeckel rastet ja im Gewinde ein) - der nochmal mit so 5-10€ dazu kommt
-> 35-40€ für die b)-Lösung
- Jetzt gibt es aber so ein Angebot:
http://cgi.ebay.de/Hoya-HMC-Super-P...ryZ80001QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
das wäre jetzt der multicoated/HMC von Hoya - in slim - aber trotzdem mit Gewinde. Man spart sich also den extra Deckel und bekommt die bessere Vergütung für gut 10€ Aufpreis... ein verlockendes Angebot...

jetzt meine quasi noch offen Fragen

- Stimmen meine Gedankengänge?
- brauche ich für 14mm ZD-Objektive wirklich Slim-Filter?
- ist der Hoya HMC Super POL (mit Gewinde) wirklich so ein Schnäppchen (+10€) - oder überseh ich einen anderen Nachteil?
- Gibt es Vergleichbares (Slim aber trotzdem Gewinde) auch von anderen Herstellern?