• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Monitor nutzt ihr und warum habt ihr euch für diesen entscheiden?

DE-Tomcat

Themenersteller
Hallo,
da ich grade einen neuen Monitor suche, würde mich einmal interessieren, welchen ihr nutzt, warum ihr euch grade für diesen entschieden habt und für was und wie ihr diesen überwiegend einsetzt.

Also wer Lust hat, würde mich freuen.

LG
Kai
 
Ich hab den Eizo CS270, den ich letztes Jahr zeitgleich mit meinem neuen Selbstbau-PC angeschafft habe.

Wichtig war mir sehr gute Darstellungsqualitität und Adobe RGB Farbraum, um beim Selbstdruck bestmöglich arbeiten zu können. Hardware-Kalibrierung und 27" standen als weitere Punkte fest.
Neben Eizo gäbe es mit Dell und LG mindestens zwei weitere Kandidaten. Nach ausführlichen Vergleich und dem Ziel, möglichst keine Kompromisse einzugehen, hab ich zum Eizo gegriffen. Dieses kleine Männchen, ob der Eizo nicht besser wäre, wollte ich mir ersparen ;)

Zwischen den Eizo Modellen der ColorEdge Serie habe ich für mich zwischen CS, CX und CG keine relevanten Punkte für einen semi-profeionellen Anwender gefunden, so dass es die "kleinste" Serie getan hat.
 
Ich habe den CX von EIZO in 24 und in 27 Zoll. Beide sind nach Kalibrierung sowas von identisch im Farbeindruck, bin begeistert.
Auf der Homepage von EIZO kann man sehr schoen Monitore zum Vergleich der technischen Daten auswaehlen.
 
Ich habe den Dell UP2516D, der ist bereits von Hause aus farbkalibriert.
 
Ich hatte einen vorher Dell 2711 mit der üblichen Auflösung von 2560x1440.
Also was heutzutage 10" Tabletts und sogar manche Handys haben.

Seit bald 2 Jahren den Dell UP2715K mit der doppelten Auflösung.
Also 5120x2880 bei gleicher Größe.
Ich hatte schon vorher lange überlegt mit 4K usw., aber als Upgrade des 2711 wäre das alles mit Kompromissen gewesen.
So ist es einfach perfekt, weil ich Windows bei einer Skalierung von 200% laufen lassen kann und keine Einbußen im Platz habe.

Für mich ist die Größe von 27" perfekt. Man kann es mit etwas Zurücklehnen noch gerade auf einen Blick sehen und kommt noch an die Tastatur.
Ordentlich hingesetzt, hat man viel Platz und mit der 5K-Auflösung auch ein sehr großartiges Bild.
Es ist jetzt nicht mehr so, dass man zusammenzuckt, wenn man z.B. vom 300dpi-Tablett oder 500dpi-Handy auf den Bildschirm guckt.

Es ist auch der praktisch einzige Monitor (neben Apples) der mit einer entspiegelten, verklebten Frontscheibe (keine Doppelspiegelung) kommt und nicht matt ist.
Wenn man das will - so wie ich - und außerdem keinen iMac, hat man eh wenig Chancen bei anderen Monitoren.

Der hat außerdem einen erweiterter Farbraum, ist Hardware kalibrierbar mit dem i1 display pro. Den hatte ich vorher schon.
Der Monitor war am Anfang etwas kostenintensiv mit seinen 1500€, ist jetzt aber fast auf die Hälfte runter.
Bin aber immer noch jeden Tag froh, dass ich den gleich am Anfang gekauft habe.
Würde Dell einen Nachfolger bringen, der (wieder) dem aktuellen iMac5K-Display entspricht, würde ich wahrscheinlich upgraden, denn der hat kein IPS Glow mehr.

Aber vielleicht schaffen es ja auch die OLEDs vorher und dann ist sowas dran.
Ein 30" 4K wurde bereits von Dell gezeigt, aber in die Läden hat es das dann doch noch nicht geschafft.
 
Einen CX271 (27"). Nach vier Jahren mit 15" und weiteren fünf Jahren mit 17" Notebook-Bildschirmen wollte ich endlich mal was ordentliches. Farben, Ausleuchtung und Blickwinkelstabilität sind 1a. Das Gerät ist allerdings etwas wuchtig durch den breiten Rahmen und den Standfuß, da wirkt der Nachfolger eleganter.
Die USB-Anschlüsse nutze ich nur für die Kalibrierung, für mal flott was anschließen finde ich sie unzugänglich.
Selbstkalibrierung funktioniert problemlos, ebenso die (nicht ganz so) regelmäßige Kalibrierung mit dem EK3 Sensor (Spyder Klon) und der Color Navigator Software.

Wofür ich den Bildschirm nutze: als Computer-Bildschirm für alles außer Gaming.
 
Hallo Kai,

einmal Eizo...immer Eizo, diesmal CG 2420.
Mit integriertem Sensor zu Selbstkorrektur, relativ gutem Stromverbrauch.
Ich drucke kaum, weil ich jedoch hunderte Bilder
in verschiedenen Fotogalerien in meiner Heimat kommentiere,
ist für mich immer wichtig gewesen, alle die Fotos richtig zu beurteilen.

Gruß,

Hubert aus Polen
 
Vielen Dank für die rege Beteiligung und für euren Feedback. Ich merke schon Eizo hat einen guten Ruf und wird eigentlich nur gelobt.

LG
 
5k.....wow, was braucht man da denn für eine Grafikkarte? Habe eine
Gigabyte GeForce NVIDIA GTX 960 4GB.

LG

Ich hatte einen vorher Dell 2711 mit der üblichen Auflösung von 2560x1440.
Also was heutzutage 10" Tabletts und sogar manche Handys haben.

Seit bald 2 Jahren den Dell UP2715K mit der doppelten Auflösung.
Also 5120x2880 bei gleicher Größe.
Ich hatte schon vorher lange überlegt mit 4K usw., aber als Upgrade des 2711 wäre das alles mit Kompromissen gewesen.
So ist es einfach perfekt, weil ich Windows bei einer Skalierung von 200% laufen lassen kann und keine Einbußen im Platz habe.

Für mich ist die Größe von 27" perfekt. Man kann es mit etwas Zurücklehnen noch gerade auf einen Blick sehen und kommt noch an die Tastatur.
Ordentlich hingesetzt, hat man viel Platz und mit der 5K-Auflösung auch ein sehr großartiges Bild.
Es ist jetzt nicht mehr so, dass man zusammenzuckt, wenn man z.B. vom 300dpi-Tablett oder 500dpi-Handy auf den Bildschirm guckt.

Es ist auch der praktisch einzige Monitor (neben Apples) der mit einer entspiegelten, verklebten Frontscheibe (keine Doppelspiegelung) kommt und nicht matt ist.
Wenn man das will - so wie ich - und außerdem keinen iMac, hat man eh wenig Chancen bei anderen Monitoren.

Der hat außerdem einen erweiterter Farbraum, ist Hardware kalibrierbar mit dem i1 display pro. Den hatte ich vorher schon.
Der Monitor war am Anfang etwas kostenintensiv mit seinen 1500€, ist jetzt aber fast auf die Hälfte runter.
Bin aber immer noch jeden Tag froh, dass ich den gleich am Anfang gekauft habe.
Würde Dell einen Nachfolger bringen, der (wieder) dem aktuellen iMac5K-Display entspricht, würde ich wahrscheinlich upgraden, denn der hat kein IPS Glow mehr.

Aber vielleicht schaffen es ja auch die OLEDs vorher und dann ist sowas dran.
Ein 30" 4K wurde bereits von Dell gezeigt, aber in die Läden hat es das dann doch noch nicht geschafft.
 
Ich habe einen Eizo CS270, da es ihn recht günstig im Abverkauf gab und der Nachfolger laut Datenblatt zunächst scheinbar nur Designänderungen bekommen hat.

Wichtig war mir Hardwarekalibrierbarkeit und AdobeRGB Farbraum.
Wenn ich mir mal überlege, was man früher noch für sowas gezahlt hat, ist der Preis eigentlich ein Witz.

Ich habe auch einen Dell u2515h, den ich relativ gut finde. Der hat dieselbe Auflösung auf kleinerer Fläche und ich habe ihn mit geringerem Betrachtungsabstand genutzt. 4K etc. mag ich als Allroundmonitor nicht, da ich die OS-seitige Skalierung (z.B. von Fotos im Browser) nicht mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
5k.....wow, was braucht man da denn für eine Grafikkarte? Habe eine
Gigabyte GeForce NVIDIA GTX 960 4GB.
Derzeit braucht man für die 5K Monitore zwei Displayport-Kabel gleichzeitig, weil eins nicht für Bandbreite reicht.
Deshalb auch eine Grafikkarte mit mindestens zwei Displayport-Ausgängen.

Dell empfiehlt die Profikarten in seiner Anleitung, aber die Betriebsart geht auch mit den normalen Nvidia, AMD und sogar Intelkarten.
Bei mir ist es eine GTX970.
 
Ich habe lange gesucht und verschiedene Varianten in Betracht gezogen.
Vor wenigen Tagen ist es ein NEC SpectraView Reference 272 geworden.

Die wichtigste Kriterien waren - Hardwarekalibrierung, ARGB und Garantie (Hier ist sich NEC seiner Produkte sicherer als Eizo)
 
Phillips 40 Zoll 4K

Dient auch als Fernseher und war erschwinglich.
An 40 Zoll Bilder bearbeiten / betrachten macht was her

(Hab jetzt allerdings mehr Ausschuss als vorher :ugly:)
 
Ich hab den Dell u2417hj vor kurzem erworben, technisch fast identisch mit dem älteren 2414. Hinweis: Die verschiedenen 2417er Modelle haben teilweise Panels von verschiedenen Herstellern.

Fast 100% sRGB und gut vorkalibriert was für meine Ansprüche bisher reicht.
Von Haus aus alle Grauschattierungen gut eingestellt usw. Bildeindruck und Fotodruck (sRGB) harmonieren nun wirklich gut.

Ein erheblicher Forschritt zum uralten BenQ T904 bei dem in dieser Hinsicht so gut wie gar nichts ging.

Wird überwiegend für Office benutzt. Allerdings nur 1920x1080.
 
Also ich habe jetzt folgende in meiner engeren Auswahl:

1. Asus PB287Q
2. Samsung S27D850T
3. Samsung U28E850R
4. LG 27MU67-B

Was meint ihr?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist 32 Zoll nicht zu groß, wenn man so nahe davor sitzt? LG

Am allerwichtigsten ist:
1) Das Arbeit glücklich macht und erfüllend ist.
2) Das man den Körper ausreichend beschäftigt, mit Sport, Gartenarbeit, sonst wie.
3) Das man nicht mehrere Stunden statisch sitzend an einem Arbeitsplatz verbringt sondern sich mindestens einen Steharbeitsplatz schafft und sich dazu immer wieder bewegt.

Danach kommt erstmal lange nichts. Monitorgrößen etc. sind relativ egal.

mfg
cane
 
Dell UltraSharp U2715H (27 Zoll / 2560x1440 Pixel)

Preis-/Leistungsknaller, werksseitig brauchbar vorkalibriert.
Ihm zur Seite steht ein billiger 23 Zöller für die zahlreichen Photoshop-Paletten und all das Zeug, was ich sonst noch so gleichzeitig auf einem anderen Monitor im Blick behalten möchte. Schließlich nutze ich auch den 27er häufig im Vollbildmodus.

Ich habe mich aus Kosten - und Ergonomiegründen bewußt gegen 4K/5K entschieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten