
Eine inhaltlich sehr treffende Zusammenfassung tatsächlich stattfindender Gespräche die ich mehrfach täglich führe.
Schuld daran sind aber nicht die Käufer, sondern die Tatsache, dass ihnen permanent nur noch Kernschrott für Klimpergeld als "ganz toll weil billig" angeboten wird. Das Ganze hat Methode, denn so steht der Kunde mit einem Neukauf wesentlich häufiger an der Kasse als er eigentlich müsste, wenn er gleich "richtig & passend" gekauft hätte. Er gibt öfter und somit mehr Geld aus. Gleichzeitig kann sich der Hersteller teure Technik und Entwicklung sparen. Verkauft wird nicht das was technisch machbar ist, sondern immer nur Häppchen, damit du stets hungrig bleibst.
Siehe die Hersteller, die alle 3-4 Monate wieder "etwas noch besseres als gestern" anbieten, dir dein gestern gekauftes Gerät somit vollkommen entwerten und deinen Hunger auf was Neues erneut entfachen.
Mit Nachhaltigkeit und vernünftig angelegtem Geld hat das nichts zu tun.
Denn diese Geräte haben eine Halbwertszeit von einem Päckchen Kaugummi.
-Werden ja auch ähnlich verkauft.
Klar, dass Kunden dann die Augenbrauen hochziehen, wenn ihnen jemand mal klaren Wein einschenkt, und ihnen erklärt warum das passende Gerät mühelos auch über 1000 Euro kosten kann, das Geld so allerdings besser angelegt ist.
Wenn die Käufer im Laufe des Gesprächs verstehen, warum solch ein Gerät eben kein Schnäppchen sein kann & muss, sind sie auch bereit das Geld dafür zu investieren.
Denn eigentlich haben sie keine Lust darauf, sich alle 1-2 Jahre wieder mit einem Neukauf zu beschäftigen, wieder an der Kasse zu stehen, weil das Gerät eben doch nicht die Erwartung erfüllt hat oder die Ansprüche doch (erwartungsgemäß) gestiegen sind und das Gerät nicht mehr ausreicht.
Letztlich läuft das Ganze in den Jahren nämlich auf einen mindestens identischen Betrag hinaus. Allerdings mit dem Unterschied, dass die besseren Geräte natürlich im gesamten Zeitraum deutlich bessere Bildqualität bieten, als die Summe der in der Zwischenzeit durchgenudelten "günstig Monitore".
Langlebige Güter wie Monitore sollte man mit Weitsicht kaufen, statt sich voreilig für etwas zu entscheiden, dass gerade einmal den heutigen Bedarf so eben deckt und daher nicht grundlos ein Preisschild mit roten Lettern trägt.
