• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Grauverlaufsfilter für VF

audiblerapture

Themenersteller
Hi!

habe gestern ,mein cokin P-system und meinen grauverlauf 120 bekommen, aber die ersten fotos mit der 5d und dem 17-40 zeigen, dass ich links und rechts voll den filterhalter mit drauf habe...das scheint erst ab ca. 25mm zu gehen...



mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 17-40 & Cokin = Crap

Steht doch in der Beschreibung vom P-System das es nur bis 24mm (am VF) ausgelegt ist. Aber glaube es gibt ein anderes System was bisschen enger beschnitten ist.

Gruss
Nils
 
gibts auch einen guten einschraub-filter als alternative?
die von enjoyyourcamera.com sind sehr günstig (ca. 20€), die von B&W kosten das 4-fache... hat jemand erfahrung ?

freue mich über jeden hinweis!

mfg
 
Hallo,

probier doch mal Adobe Lightroom und RAW-Dateien.

Es gibt unter "Entwicklung" einen Verlaufsfilter mit dem der gleiche Effekt erreicht wird. Er ist in Dichte und Verlaufspreizung variabel und bringt sehr gute Ergebnisse.

Seit "digital" benutze ich nur noch Pol- und Neutralfilter.
Für alles andere ist "digital" meiner Erfahrung nach besser.

Gruß
Dirk
 
Verwendest Du einen Weitwinkel-Filterhalter von Cokin? Falls nicht kannst Du Dir helfen, indem Du die ersten ein/zwei Einschübe mit einer Säge wegsägst - kein Scherz!. Hatte ich damals so gemacht - allerdings für Crop-DSLR.
Ich verwende am VF Lee Filter. Alternativ gibt es von Cokin das Z-Pro Format, das auch für VF geeignet ist. Weitere Alternativen sind Singh Ray und Hightech Filter.

Frank
 
Habe den teuren 501 von B+W, der leider nur sehr wenig Wirkung zeigt. Aber besser als nichts und ein guter Schutz fürs Objektiv, gerade mit großer Frontlinse und kaum wirkungsvoller Geli. Der Himmel wird mit ca. 1/3 bis 2/3 Blenden abgedunkelt. Der 502 zeigt eine zu dolle Abschattung im gesamten Bildbereich und hat zudem noch eine Kante in der Mitte des Bildes, welches das gesamte Bild etwas verzerrt. Diesen habe ich wieder zurückgehen lassen. Am Weitwinkel sind keine Verschlechterungen in der Bildqualität feststellbar.
 
Es gibt noch das Cokin-Z-Grauverlauffilter-Kit (121L, 121M, 121S+ Halter+Tasche) kostet so um die 115,- EUR. Einfach googlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten