• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Welchen Graufilter, um Menschen unsichtbar zu machen

mincki

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich suche für mein Canon Objektiv 15-85 mm einen Graufilter.
Welchen ND Wert sollte er haben, damit ich an belebten Orten die Menschen "verschwinden" lassen kann.

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Im Voraus schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
Tschüss
Sabine
 
möglichst hoch. ND1000 z.B.

Klappt aber nur bei wenigen Menschen die sich wirklich bewegen.



Besser: Serienbilder alle 1-2 Sekunden und dann in Photoshop in Ebenen ausrichten, dann von oben anfangen zu maskieren.
 
möglichst hoch. ND1000 z.B.

Klappt aber nur bei wenigen Menschen die sich wirklich bewegen.



Besser: Serienbilder alle 1-2 Sekunden und dann in Photoshop in Ebenen ausrichten, dann von oben anfangen zu maskieren.

Danke für die schnelle Antwort.
Leider habe ich kein Photoshop :mad: :ugly: :(

Kannst du mir auch Hersteller benennen, die bezahlbar sind?

Danke und Tschüss
Sabine
 
Leider habe ich kein Photoshop :mad: :ugly: :(

Das geht mit jedem Programm, das Ebenen kann.
 
Hallo,

ich habe das mal mit einem Haida ND1000 auf der Insel Meinau versucht. Es sind nahezu alle Leute verschwunden (war gerade wenig los) nur die sich kaum bewegende Rentnergruppe war noch als "Geister" zu sehen. Allerdings hatte ich den Eindruck dass dann das Rauschen (auch bei Iso 100) langsam bemerkbar wird.

Gruß Olaf
 
Das ist das problem.

Lieber ein paar Leute ganz drauf als verschwommen. Und wenn halt eine Person sitzt dann bringt dir ein graufilter nichts mehr. Bei Ebenen in Gimp, Paint.net o.ä. kannst du gezielt die Personen ausschneiden die rauszuschneiden sind, und andere drin lassen.
 
gimp und bei bummelnden leuten ein bisschen selber scheuchen... mir sind einige nicht-gar-so-langzeitaufnahmen von irgendwelchen leuten mit kinderwagen oder einfach seeeeehr langsam gehenden leuten ruiniert worden...
 

Hab´ ich mir schon abgespeichert.
Vielen Dank für die Info.

Das ist das problem.

Lieber ein paar Leute ganz drauf als verschwommen. Und wenn halt eine Person sitzt dann bringt dir ein graufilter nichts mehr. Bei Ebenen in Gimp, Paint.net o.ä. kannst du gezielt die Personen ausschneiden die rauszuschneiden sind, und andere drin lassen.

Danke erst mal euch allen.

Habe mir gestern Gimp runtergeladen.
Nun muss ich mir erst mal ein paar Tutorials anschauen, wie das mit den Ebenen funktioniert.
Wenn einige wenige Leute zum Schluss mit auf dem Foto sind, wäre das ja nicht sooo schlimm. Nur ganze Mengenmengen wollte ich halt nicht drauf haben.

Tschüss
Sabine
 
Und ganze Menschenmengen kriegst du mit Graufilter eh nicht weg.

Wenn du einen Weg hast wo ständig Leute laufen dann bekommst du mit Graufilter einen "matsch" hin der mehr oder weniger durchsichtig ist. Egal wie lange du belichtest.


Das mit den Ebenen braucht ein wenig Übung. Die Bilder müssen alle deckungsgleich übereinander und dann musst du z.B. im oberen Bild alle Menschen weglöschen, da komt dann Ebene 2 zum Vorschein. Da sind die Menschen weitergelaufen und es sollten im ganzen Bild weniger "Menschpixel" sichtbar sein. Die löschst du dann auch, dann siehst du Ebene 3.

Es wird nur blöd wenn du irgendwann ganz unten bist und noch einen halben Menschen irgendwo siehst. Dann musst du das Bild suchen wo er an der Stelle ist und ihn wieder "hinmalen". Darum benutzt man da am besten Masken. Das ist im Grunde ein Bild in schwarz und weiß das mit der eigentlichen Ebene multipliziert wird und somit nicht die Ebene selbst verändert. Die Person kann dann wieder "hingemalt" werden indem man die Maske verändert.

http://www.photoshop-podcast.de/2010/05/28/photoshop-cs4-passanten-aus-dem-bild-retuschieren/

Geht auch automatisch in Photoshop(Elements)
http://www.photoshoptutorials.de/20...ldern-wegzaubern-uber-den-stapelmodus-median/
 
Das mit den Ebenen braucht ein wenig Übung.

Es wird nur blöd wenn du irgendwann ganz unten bist und noch einen halben Menschen irgendwo siehst. Ha,ha, das wär tatsächlich doof. :top:

http://www.photoshop-podcast.de/2010/05/28/photoshop-cs4-passanten-aus-dem-bild-retuschieren/

Geht auch automatisch in Photoshop(Elements)
http://www.photoshoptutorials.de/20...ldern-wegzaubern-uber-den-stapelmodus-median/

Danke für die Erklärung und die Tutorials.
Man könnte meinen, es wäre gar nicht so schwer.
Da ich aber leider kein Photoshop habe, ginge das auch in Gimp?
Das habe ich mir nämlich erst neu runtergeladen.

Tschüss
Sabine
 
AW: Ergänzungsfrage - Welchen Graufilter, um Menschen unsichtbar zu machen

Hallo,

ich habe am WE gesehen, dass ich mir wohl vor langer Zeit schon einmal Graufilter für das Kitobjektiv gekauft hatte.
Leider hatte ich damals auch noch keine Ahnung, welchen ND Wert ich nehmen sollte. Deshalb hatte ich mir ein Set gekauft.

Habe die Filter am WE ausprobiert und jeder für sich allein, hatte nicht den gewünschten Effekt (Menschen unsichtbar machen).
Daraufhin habe ich alle 3 Filter aufeinander geschraubt.
ND 0,6
ND 0,9
ND 1,8

So, nun bin ich mir überhaupt nicht im Klaren, wie ich die Belichtungszeit berechnen müsste, wenn ich alle zusammenschraube. Wobei ich gelesen habe, dass man max. 2 Filter übereinander schrauben sollte.

Könnte mir jemand erklären, wie ich den Belichtungswert berechne, wenn ich den 0,9 und den 1,8 zusammenschraube?

Danke schon mal im Voraus.
Tschüss
Sabine
 
AW: Ergänzungsfrage - Welchen Graufilter, um Menschen unsichtbar zu machen

Könnte mir jemand erklären, wie ich den Belichtungswert berechne, wenn ich den 0,9 und den 1,8 zusammenschraube?

ND 0,9 = 8 fach
ND 1,8 = 64 fach

macht zusammen 8*64 = 512 mal so lange belichten wie ohne die beiden Filter

zumindest in der Theorie - in der Praxis weichen die Zahlen meist etwas ab (bei einem 1000er den ich mal hatte musste ich eher x 1300 nehmen damit es gepasst hat) also wenns mit 512 fach zu dunkel wird einfach ein wenig höher gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zahlen sind als Potenzen zur 10 zu verstehen.

Also (ungefähre Werte jeweils)
0.6: 10^0.6 = 4
0.9: 10^0.9 = 8
1.8: 10^1.8 = 63 entspricht 64 für das weitere Vorgehen

Dann suchst du dir die passende Zweierpotenz:
also 2 für 4
3 für 8
6 für 64
und hast damit die Anzahl an Blendenstufen, um die du abdunkelst.

Für 3 (also den 0.9er) wird dann aus 1/1000 Sekunde 1/500-->1/250-->1/125 Sekude.

Wenn du jetzt zwei Filter hintereinander schraubst kannst du entweder 10^(0.9+1.8) = 10^2.7 = 501 entspricht 512 entspricht 2^9 rechnen, also 9 Stufen, oder du zählst die Blendenstufen der Basisfilter zusammen (3 + 6 = 9).

Soweit mein Verständnis davon. Hoffe dass ich hier keinen Käse erzähle :D
 
Habe ich das erst mal so verstanden, dass ich nicht die x...Werte zusammenzähle, sondern multiplizieren muss?

Tschüss
Sabine
 
Was ist denn jetzt x?

Wenn du diesen Weg rechnest: ND8 + ND1000 - ja, dann mußt du die multiplizieren, und es kommt ein Verlängerungsfaktor von 8000 heraus.

Nimmst du die Exponenten 0,9 und 3.0 - dann mußt du die addieren. Heraus kommt dann 10^3,9 - was auch wieder ~8000 sind. (eben weil 0.9 nur gerundet ist).


(Potenzgesetze. Mathematik irgendwann 5.-6. Klasse oder so. ;) )
 
Habe ich das erst mal so verstanden, dass ich nicht die x...Werte zusammenzähle, sondern multiplizieren muss?

Wenn du 0,x verwendest: addieren und das Ergebnis durch 0,3 teilen, das ist die Anzahl der Blenden.

0,6 + 0,9 + 1,8 = 3,3 / 0,3 = 11 Blenden
 
Was ist denn jetzt x?

Wenn du diesen Weg rechnest: ND8 + ND1000 - ja, dann mußt du die multiplizieren, und es kommt ein Verlängerungsfaktor von 8000 heraus.

Ja, das sollte das X bedeuten. z.B. 64x ...

(Potenzgesetze. Mathematik irgendwann 5.-6. Klasse oder so. ;) )

Tja, hätte ich in der Schule (Lichtjahre her) besser aufgepasst, bräuchte ich nicht so doof fragen.:o

Danke euch.
Tschüss
Sabine
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten