• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Fotorucksack für mein Equipment?

kzk

Themenersteller
Jetzt ist es raus:
Ich brauche einen Fotorucksack. normalerweise benutze ich die Lowepro Nova 4 AW. Für Städte und alle anderen Orte, an denen man recht schnell wechseln muß, ist das auch optimal.

Allerdings läßt sich mit so einer Tasche schlecht Fahrrad fahren, auch längere Spaziergänge (zB in der Natur) werden recht anstrengend, wenn man die ganze Last lediglich auf einer Schulter verteilt. Also bin ich zu dem Schluß gekommen, daß ich für bestimmte Zwecke einen Fotorucksack benutzen will.

Natürlich habe ich auch bestimmte Anforderungen an den Rucksack:

- soll möglichst leicht sein
- möglichst gut gepolstert
- nach Möglichkeit nicht deutlich mehr als 100? bei ibae oder sonst irgendeinem I-net-Händler
- außen am Rucksack sollte eine sinnvolle und zuverlässige Befestigungsmöglichkeit für ein Stativ angebracht sein (wird meist ein Einbein, kann aber ab und zu auch mal das Manfrotto 055PROB sein)

Folgendes soll in den Rucksack reinpassen:

- Minolta 7D mit montiertem Batteriegriff
- Minolta 70-200mm 2.8 G (werde ich mir kaufen, wenn die Kohle da ist) oder Tokina 80-400mm
- Tokina 28-70mm 2.6-2.8
- Minolta 17-35mm 2.8-4
- Tamron 90mm 2.8 Macro
- Peleng 8mm Fish und/oder Minolta 50mm 1.7
- 2x Konverter
- Minolta 5600 HS
- pd7x
- ein paar Filter
- 1 Satz Ersatzakkus für den Blitz

Das aufgezählte Equipment werde ich natürlich nicht immer mitnehmen. Je nach dem, was ich vor hab, kommt das Zeug aber mit.;)

Bisher hab ich mit dem Tamrac 5575 geliebäugelt, bin aber immer noch unentschlossen. Bin für jeden Tip offen.
 
Hab auch lange recherchiert bis ich meinen Rucksack gefunden habe. Hab mir letzte Woche den Tamrac Expedition 5 gekauft, für 96Euro. Absolut geiles Teil. Schau ihn dir im Netz mal an. Verarbeitung absolut top.:top:
 
MMoses schrieb:
Hab auch lange recherchiert bis ich meinen Rucksack gefunden habe. Hab mir letzte Woche den Tamrac Expedition 5 gekauft, für 96Euro. Absolut geiles Teil. Schau ihn dir im Netz mal an. Verarbeitung absolut top.:top:

Das ist genau der Rucksack, den ich eigentlich ausgesucht hab. Ist genug Platz für ne 7D mit montiertem Handgriff oder kann es da schon zu eng werden? Sollte eigentlich kein Problem sein, das Material ist ja schließlich flexibel...
 
Zum Fahrradfahren und Spazierengehen finde den LowePro Slingshot 200 super.

Für deine Anforderungen dürfte es aber schon knapp werden.

Was ich reinbekomme:

7D (auch mit VC-7D, dann allerdings schon am Rande des Quetschens)
- 70-210/4
- 18-70
- 28-135
- 50/1,7
- Blitz

Momentan kann jedes der Objektive vom 50er bis zum Ofenrohr an der Kamera sein, die anderen passen trotzdem ohne Umbau.

Mit dem 70-200 SSM dürfte es aber knapp werden. Alleine könnte es wahrscheinlich anstelle des 70-210 gerade noch passen, an der Kamera defintiv nicht mehr. (Wenn mir jemand eins schenkt, mache ich aber gerne noch präzisere Tests :D)

Ich kann bei Bedarf demnächst mal Fotos machen, aber heute nacht nicht mehr.
 
So, wie ich den Slingshot (egal ob 100 oder 200) im I-net gesehen hab, ist er wohl nix für mich. Die Last bleibt auch hier (überwiegend) auf einer Schulter, auch wenn der Gurt sehr breit zu sein scheint. Vom Platz her dürfte er auch kaum ausreichen, zumal ich keine sinnvolle Befestigungsmöglichkeit für ein Stativ gefunden hab. Trotzdem danke für den Tip!:)
 
Also ich bring in meinem ne 10d mit Batteriegriff locker unter, ohne dass das eng wird. außerdem ist er super gepolsltert. Auch was die Stativhalterung angeht absolut Top.
 
Zuletzt bearbeitet:
MMoses schrieb:
Hab auch lange recherchiert bis ich meinen Rucksack gefunden habe. Hab mir letzte Woche den Tamrac Expedition 5 gekauft, für 96Euro. Absolut geiles Teil. Schau ihn dir im Netz mal an. Verarbeitung absolut top.:top:

Genau diesen habe ich auch - nach langer Suche - gekauft.

Fazit: sehr gute Qualität, Aufteilung gut, Tragekomfort sehr gut, passt als Handgepäck in den Flieger.

Ich habe darin untergebracht:

Nikon D70s mit Batteriegriff und montiertem 18-70 Zoom
70-300 Zoom
50-er Normalobjektiv
SB800 mit allem Zubehör
Alle Ladegeräte für Kamera und Blitz
Sämtliches Zubehör, incl. Reinigungsmaterialien und Kabel
Mehrere Filter mit Filterhaltern Cokin für alle Objektive
Bedienungsanleitungen
Stativ aussen mit 46cm Packmaß, es ist sogar eine Tasche für die Füße da!
jetzt ist noch ein Platz frei für einen Thermodrucker für unterwegs

Also, alles was benötigt wird, ist dabei :top:
Den kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen, auch wenn so mancher Test wegen fehlendem Regenschutz diesen Rucksack abwertet. Abwohl die Reissverschlüsse wasserdicht sind und für den Hauptverschluss sogar eine zuziehbare Schutzkrempe vorhanden ist. Ich hatte jedenfalls trotz Regenfall noch keine Überschwemmung ;)

Allerdings hatte ich 109.- Euro bezahlt
 
MMoses schrieb:
Hab auch lange recherchiert bis ich meinen Rucksack gefunden habe. Hab mir letzte Woche den Tamrac Expedition 5 gekauft, für 96Euro. Absolut geiles Teil. Schau ihn dir im Netz mal an. Verarbeitung absolut top.:top:


Kann ich mich nur anschließen. Sehr gut zu tragen auch auf weiteren Strecken. Und VIEL Platz.:top:
 
Hi,
ich bin selber auch auf der "Suche" und habe ähnliche Erwartungen
an die "Staufähigkeit".
Was spricht aus eurer Sicht gegen den Lowepro Mini Trekker AW?
Kostet z.Z. 99?. (die All-Weather Version)
Also rein von den Bildern fällt mir auf, das der Tamrac keinen Beckengurt
hat? Ich hab ja beide noch nicht "anprobiert", aber von meinen anderen
Rucksäcken habe ich das immer als sehr angenehm empfunden. Ich mag
das "Geschlackere" nicht.

Gruss Fred
 
erpel51 schrieb:
Was spricht aus eurer Sicht gegen den Lowepro Mini Trekker AW?
Kostet z.Z. 99?. (die All-Weather Version)
Wenns ein bisschen Größer sein darf, Mini Trekker Classic. Top verarbeitet und "unendlich" viel Stauraum. Da kommt immer alles rein wenn ich auf Reise oder großer Tour bin.
Vom Aussehen gefällt mir der Mini Trekker AW persönlich besser.

Manni
 
Ich kann den Minitrekker AW empfehlen, die "normale" nicht-AW Variante ist auch in Ordnung. In meinem AW passt rein:

EOS 10D mit Batterygrip und Sigma 50-500EX (mit aufgestecker Sonnenblende!)
EOS 33
Canon 70-200L F4
Canon 24-85
Canon 50 1.8
Sigma 18-50 (meistens im oberen Fach)
Canon 1.4x Extender
Sigma EX 1.4x Konverter

Oben rein passen noch locker 3x 1,5 Liter Wasser :D sowie diverses anderes Zubehör. Ein Stativ kann man auch super anbringen.

Philipp
 
Ich seh gerade, Mini Trekker Aw und Mini Trekker Classic tun sich nichts von der Größe. Das Fassungsvermögen ist laut Lowepro auch gleich.
Größe der beiden

B x D x H
innen
28 x 12,5 x 37
außen
30,5 x 32 x 40,5


Manni
 
erpel51 schrieb:
Also rein von den Bildern fällt mir auf, das der Tamrac keinen Beckengurt
hat? Ich hab ja beide noch nicht "anprobiert", aber von meinen anderen
Rucksäcken habe ich das immer als sehr angenehm empfunden. Ich mag
das "Geschlackere" nicht.

Gruss Fred

Er hat einen - und einen Brustgurt auch noch. Von Geschlackere also keine Spur :top:
 
EDDL schrieb:
Oben rein passen noch locker 3x 1,5 Liter Wasser :D sowie diverses anderes Zubehör. Ein Stativ kann man auch super anbringen.

Philipp

Wobei du das Wasser auch brauchst, wenn du den ganzen Krempel den
"Hügel" raufschleppst. :D :D :D

Also ich denke mal ... der AW passt schon für mich..

Gruss Fred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten