• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Welchen Filter ist am Anfang sinnvoll?

peoplepics

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin in dieser Rubrik richtig. Wenn nicht, einfach verschieben.
Ich möchte mir für meine Kamera das Rollei Profi Filterhaltersystem für 100mm Rechteckfilter zulegen.
Nun bin ich mir ein wenig unschlüssig, welchen Filter ich mir zu Anfang dazu kaufen soll. Alle möchte ich mir nicht kaufen, da es dann eindeutig zu teuer wird ;)
Meint Ihr, ich komme am Anfang erst einmal mit dem Grauverlaufsfilter Soft GND 8 klar, oder habt Ihr Anregungen welchen ich mir unbedingt zulegen sollte.

danke für eure Hilfe,

Gruß,
André
 
Meint Ihr, ich komme am Anfang erst einmal mit dem Grauverlaufsfilter Soft GND 8 klar,
Woher soll das hier jemand wissen?

oder habt Ihr Anregungen welchen ich mir unbedingt zulegen sollte.
Auf welcher Basis soll dir hier jemand Empfehlungen geben können?


Was willst du überhaupt damit machen? Stell dir diese Frage erstmal selbst, denn bis hierher klingt das so, also ob du nicht mal wüsstest warum du dir überhaupt irgendwelche Filter zulegen willst.
 
Woher soll das hier jemand wissen?

Auf welcher Basis soll dir hier jemand Empfehlungen geben können?

Was willst du überhaupt damit machen? Stell dir diese Frage erstmal selbst, denn bis hierher klingt das so, also ob du nicht mal wüsstest warum du dir überhaupt irgendwelche Filter zulegen willst.

Genau so ist es!
Schreib doch mal, was du fotografierst und wo du die Defizite siehst, die du mit Filter minimieren, bzw. die Effekte, die du erreichen möchtest.

Ein Filter "nur so" oder "weil das offenbar dazugehört", bzw. "weil andere auch Filter haben", macht null Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klinke mich bei der Frage mit ein, da ich selber vor einem Kauf stehe.

Selbstverständlich weiß niemand, noch nicht einmal der Benutzer, was in der Zukunft, bedingt durch die Situation, benötigt wird.

Daher liegen in meinem Einkaufskorb Grauverlaufsfilter GND4 (weich) und GND8 (weich). Warum? Auch ich habe das Rollei-Halterset. Meine Überlegung ging dahin: Sollte der Grauton nicht ausreichend sein, arbeite ich eben mit 2 Filtern. Daher sollte ich in der Anwendung, nach meiner Überlegung, flexibler sein.

Des Weiteren liebäugel ich mit einem Graufilter ND1000. Geplanter Einsatz: für Wasserläufe

Grüße
Matze
 
Geplanter Einsatz: für Wasserläufe
Das ist doch schon mal was!
Da bekannt ist, was fotografiert werden soll, können auch sinnvolle Antworten gegeben werden.

Ja, für das Verwischen lassen von Bewegungen, z.B. bei Wasserläufen, ist ein Stopper (ND 1000) also ein Graufilter, hilfreich.
Die Verlaufsfilter werden häufig in der Landschaftsfotografie verwendet, um dem (zu) hellen Himmel zu mehr Kontrast und Strukturen zu verhelfen. Ein 8er hat schon eine ziemlich starke Wirkung, bei den schwächeren wirst du nicht so schnell zu einen Wow-Effekt kommen, sofern du sie einzeln verwendest. Mit der Kombi bist du flexibler, hast aber halt auch schon wieder mehr Glas vor der Linse, was sich vor allem bei den günstigeren Produkten schnell mal negativ auswirken kann.
Und ja: Soft ist wohl universeller einsetzbar, als ein harter Übergang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Landschaft und Wasserverlauf nutze ich:

- einen Polfilter um die Spiegelungen zu eliminieren
- ein ND1000 als Schraubfilter um das Wasser zu "verwischen"
(Schraubfilter um Streulicht ausschließen zu können)
- 0.9 GND soft und hart sowie revers
( soft für die hiesigen Breiten, hart für das Meer
und revers für Sonnenuntergänge)

Die "kleineren" Grauverläufe habe ich bisher immer in Lightroom erledigt.

Wenn Du weist, dass Du bei dieser Arrt der Fotografie bleibst: kauf Dir gleich die Glasfilter und ne ordentliche und stabile Filterbox. Mit den Kunststoffdingern wird man auf Dauer nicht glücklich. Vorallem beim Einsatz gegen die Sonne. Glas hat nur zwei Nachteile: der Preis und die Bruchgefahr.

Dazu hab ich den Adapter für den größten Durchmesser (bei mir 82mm) gekauft + für die jeweils im Einsatz befindlichen Objektive Step-Up-Ringe.

Im Worst-Case sieht der Aufbau also so aus:
- Objektiv
- Step-Up 58-82mm
- ND1000 Schraubfilter
- Adapter 82mm auf Rollei-Filterhalter
- Polfilter Rollei-System
- GND 0.9 soft/hart/revers
- Motiv

Übrigens: Mit jedem Glas zusätzlich zwischen Objektiv steigen die möglichen Fehlerquellen.
 
Meint Ihr, ich komme am Anfang erst einmal mit dem Grauverlaufsfilter Soft GND 8 klar, oder habt Ihr Anregungen welchen ich mir unbedingt zulegen sollte

... Du brauchst zusätzlich noch einen GND 4, GND 32 sowie GND 64, Polfilter, Infrarotfilter sowie diverse Schutzfilter und Farbverlauffilter sind ganz wichtig :ugly: :ugly:

Jetzt aber ernsthaft: Diese Frage kann Dir hier leider niemand beantworten, jeder hat eine andere Art zu fotografieren.

Vermisst Du Filter bei Deinen Aufnahmen???

Was Du nicht vermisst, das brauchst Du auch nicht.

Es macht für mich keinerlei Sinn sich irgendwelche Filter zuzulegen nur um auf alle Eventualitäten die irgendwann mal auftreten könnten vorbereitet zu sein...

Man kauft sich Zubehör, Filter, Objektive, etc. erst dann wenn man sie vermisst und auch benötigt. Ich habe mir z.B. erst nach Jahren meinen ersten Graufilter gekauft.
 
Für Wasser empfiehlt sich fast immer ein POL-Filter. Einen 1000er ND habe ich dafür jedoch noch nicht gebraucht. Mir reichte dafür bisher meistens nur der POL und teilweise zusätzlich noch ein ND8 aus. Bei ziehenden Wolken sieht es da schon anders aus, hier ist ein ND1000 schon viel eher gefragt. Willst du Plätze frei von Personen bekommen, benötigst du ebenfalls einen ND1000.

Beispiele:

1. Nur POL-Filter
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3832023[/ATTACH_ERROR]

2. POL + ND8
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3403281[/ATTACH_ERROR]


3. POL + ND1000
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3529297[/ATTACH_ERROR]
 
Da dir niemand die Entscheidung wirklich abnehmen kann, könnte dir vielleicht das Buch "Filterfotografie" von Uwe Statz aus dem mitp Verlag (Professional Edition) weiter helfen.

Es führt in die Filterfotografie ein vom Kauf bis zur Anwendung.
 
Danke für eure Infos, Einwände und Tips.

@allgemein: Für welchen Job die Filter gedacht sind, hatte ich mir bereits erlesen. Zugegeben, die revers-Geschichte hatte ich nicht aud dem Schirm.

Bei den Verlaufsfiltern habe ich mich für die von Rollei entschieden. Das die Billig-Dinger einen rot/magenta-Stich haben, hatte ich gelesen. Wobei ich auch mit dem Haider-Set liebäugel, kostet aber ~100 Euro mehr. Das muss ich noch entscheiden.

Im großen und ganzen lag ich mit meiner fast Überlegung richtig. :)

@Gandalf: Die Entscheidung sollt ihr nicht abnehmen. Die Frage ging in die Richtung, welcher Filter ein ... nenne ich´s mal .... schon must-have ist und nicht zu einem nice-to-have wird, weil es keinen Einsatz für das Glas gibt.

@Rayman: Vermisse ich Filter? Jein. Bisher habe ich halbherzig im Harz an Bachläufen damit "rumgespielt". Mit mäßigen Erfolg. Daher sollte etwas vernünftiges her, was ich an allen Linsen nutzen kann. - Sammelt sich über Jahre Zeug an welches man eigentlich nicht braucht? Wenn ich so in mein Regal gucke .... aba so was von! :rolleyes:

@MEC Hammer: Beim 2. Bild stellte sich ein Wow-Effect ein. :top: Würde sich gut als Bild in meinem Wohnzimmer machen.

@ronny & reuss: Danke für euren Beitrag. Da sind wir auf einer Wellenlänge. :top:

Viele Grüße
Matze
 
Ich bin der Meinung, das man Grauverlaufsfilter nicht mehr zwingend braucht,da sowas PS bzw. LR super hinbekommen, stellenweise sogar besser, wenn man Dinge im Vordergrund auslassen kann usw.
Grau und Pol hingegen... ;)

Bei Schraub - Graufiltern wenn es günstig und gut sein soll, Haida PRO II Serie MC. in ND3.0 (1000x), ND1.8 (64x), ND0.9 (8x).
Ich würde sie auch gleich in 86mm kaufen und dann mit passenden Stepupringen betreiben.
So kann man je nach Glas, mehrere kombinieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich greife hier auch mal das Thema auf, da es genau das beschreibt, was ich vor habe ( und die Bildbeispiele vom ************ zeigen das, was ich vorhabe mit den Filtern zu fotografieren. Danke übrigens, klasse Fotos :top:).
Ich nutze ja die 6D mit dem 17-40/4 L und das Tamron 24-70/2.8 als WW bzw UWW. Ich möchte sowohl Aufnahmen machen, in denen das Wasser weichgezeichnet/verschwommen ist als auch Landschaftsaufnahmen mit verschwommenen Wolken.
Bevor ich mir jeweils ND-Filter in unterschiedlichen Stärken und Polfilter für 77mm und 82mm Durchmesser kaufe, habe ich mir überlegt, folgendes zu kaufen ( lese übrigens gerade das Buch Filterfotografie von Uwe Statz, super! )

- Haida Optical Neutral 3er Graufilter Set 100 mm x 100 mm ND0.9 (8x) / ND1.8 (64x) / ND3.0 (1000x) - Inkl. Haida Filtertasche - Kompatibel mit Z Pro und SW100 Halter
- Haida Metall Filterhalter für 100er Serie Einschubfilter
- Haida Metall Adapterring 77mm für 100er Serie Filterhalter
- Haida Metall Adapterring 82mm für 100er Serie Filterhalter
- Haida Pro II Digital Slim Polfilter Zirkular MC (multicoating) - 77mm - inkl. Cap mit Innengriff

Das ist zwar ersteinmal eine Investition, aber so komme ich doch im Endeffekt günstiger und hochwertiger weg, als die Filter jeweils einzeln zu kaufen.
Oder wie seht Ihr das?
 
Das Set aus 3 Graufiltern als 100x100 kostet beim selben Fluss inkl Tasche 239€
 
Ich hatte Lee und Haida 100x100 mm Filter, dann reichte mir mein 16-35/4 nicht mehr und ich habe mir das Tamron 15-30/2.8 gekauft. Bis auf den Lee ND 0.9 sind bereist alle Filter verkauft und nun bin ich mit den 150x150 mm Filtern von Rollei unterwegs. Da wird nach Bedarf nun das Sortiment langsam wieder aufgefüllt. Wobei ich mir noch nicht 100% sicher bin, ob ich auch wieder Verlaufsfilter anschaffe, oder mich hier eher das Bracketing konzentriere.

POL, ND8 sind schon da und der ND1000 kommt demnächst. Wenn du also vielleicht in Zukunft doch mal auf ein solches Objektiv schielst, macht es vielleicht sogar Sinn, direkt auf die noch teureren 150 mm Filter zu setzten und dafür halt lieber 1-2 weniger. Nur mal als Gedankenanstoß!
 
dann reichte mir mein 16-35/4 nicht mehr und ich habe mir das Tamron 15-30/2.8 gekauft.

Ich bin den Schritt anders herum gegangen. :lol:
Mir ging das immer auf den Sack, die riesen 150er Filter + Halter mit zu schleppen, zumal ich die Lichtstärke am Tage eh nie bis kaum gebraucht habe!
Das Objektiv war geil,keine Frage... ;)
Ich habe mir stattdessen ein Sigma 20 1.4 Art dazu gekauft, wo ich meine Milchstraßenfotos usw. mit machen kann.
 
Ich benutze den Filterhalter und Polfilter von Nisi.
Meiner Meinung nach der beste Filterhalter auf dem Markt.
Nisi liefert tolle Qualität und hat bis vor einiger Zeit den Halter und die Filter für Rollei hergestellt.

ND Filter nehme ich das 3er Set von Haida.

Verlaufsfilter Haida Soft 0.9.

Verlaufsfilter Reverse und Hard habe ich noch nicht gebraucht.

0.3er brauche ich (bis jetzt) nicht, dafür gibt's Bildbearbeitung.

Stärkere habe ich bis jetzt auch noch nicht benötigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten