• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Filter hab ihr auf eurem 70-200 2.8?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

starshineangel

Themenersteller
Habe da mal eine Frage, bekomme die tage mein neues Objektiv.
Wollte mal nachhören was ihr da für Filter drauf habt, oder nur einen schutz gegen das verkratzen?
Was könnt ihr mir empfehlen?

lg
 
AW: Welchen Filter hab ihr auf eurem 70-200 2.8 ?

Also bei MIR wird kein Filter die Abbildungsleistung verschandeln, und das 70-200 ist da meine kleinste Sorge! ;)


Gruß,
TomTom
 
AW: Welchen Filter hab ihr auf eurem 70-200 2.8 ?

Mir geht es auch darum das keine Kratzer draufkommen!
Vielleicht ein ganz einfacher, der nicht viel ausmacht oder ändert
nur zum Schutz eben!?

Was ist mit dem?
Hama UV-390-Sperrfilter (O-Haze), 77,0 mm

lg micha
 
AW: Welchen Filter hab ihr auf eurem 70-200 2.8 ?

Als Schutz solltest Du einfach immer die GeLi drauf haben. Die schützt sogar besser als ein Filter und verschlechtert die Abbildungsleistung nicht.
 
AW: Welchen Filter hab ihr auf eurem 70-200 2.8 ?

Also ich muss sagen, das Argument, dass man einen Filter aus Schutzzwecken gegen Kratzer auf die Linse schraubt verstehe ich nicht. Die GeLi tut es auch und man hat nicht ein Glas mehr vor der Linse das stören kann...


LG Can
 
AW: Welchen Filter hab ihr auf eurem 70-200 2.8 ?

Wenn man schon einen Schutzfilter aufsetzt, dann sollte es auch was Hochwertiges sein, also mal bei Hoya oder B&W schauen, aber auch da die maximale Vergütung wählen...
kostet dann in 77mm gut 70€ ...
Ist die Frage, was kostet eine Frontlinse?

Die Bildqualität wird trotzdem etwas leiden.


Ich würde eine Geli verwenden, die des 70-200ers ist schon groß genug, die Schützt gut...

Wenn Filter dann nur weil man bei Staub und Dreck (Wüste, Strand, Motocross,...) fotografiert, dann sollte man aber auch zur IS-Version greifen, da diese abgedichtet ist.
 
AW: Welchen Filter hab ihr auf eurem 70-200 2.8 ?

Filter? Du hast "Jehova" gesagt.

Normalerweise wird die Frage, ob ein Filter drauf kommt oder nicht, mit fast religiösem Eifer diskutiert...

Wenn Du einen Filter drauftun willst, solltest Du bei der Güte der Linse auch einen exzellenten Filter nehmen, um die die optische Qualität nicht zu verschlimmbessern. Mancher wird jetzt sagen, nochmehr zu verschlimmbessern, als es der Filter ohnehin schon tut. Also: wenn Filter, dann was richtig gutes, das aber leider auch Geld kostet, ein B&W MRC UV-Filter bspw.

Ob Du einen Filter haben willst oder nicht, kannst aber letztlich nur Du entpsrechend Deinem Einsatzgebiet (Staub, Sand Feuchtigkeit?) bzw. entsprechend Deiner Vorlieben/Höhe Deines Unbehangens entscheiden. Achtung, coming-out: ich habe einen guten UV-Filter als Linsenschutz immer drauf, ich bin es von analogen Tagen so gewöhnt. Nötig ist es wohl nicht unbedingt, da die heutigen Frontlinsen allesamt hervorragend vergütet sind und die eine Gegenlichtblende auch immer einen gewissen Schutz bietet. Dennoch putze ich halt lieber Dreck (und der bildet sich immer!) vom Filter, als von der Frontlinse, die ich am liebsten gar nicht anfassen, sondern nur mit dem Blasebalg abpusten mag. In Ausnahmefällen nehme ich den Filter ab, z.B. dann, wenn es mit Filter zu störenden Lichtreflexen kommt (Lichquelle im Bild). Will sagen, es gibt Momente, da ist ein Filter fehl am Platze.
 
AW: Welchen Filter hab ihr auf eurem 70-200 2.8 ?

Ja du hast es gut erklärt :D
Danke dir für dein Tipp, fotografiere sehr viel Pferde, da ist auch viel Staub und Dreck, und wie du schon sagst ich Packe auch nicht gern direkt auf die Linse. Werd mal was rumprobieren, klar ein richtig guter wäre die beste Entscheidung:top: Mal schauen wofür ich mich entscheide.

Danke euch

LG Micha
 
AW: Welchen Filter hab ihr auf eurem 70-200 2.8 ?

Canon bietet einen Protect Filter an, B+W wäre wenn es sein muss auch eine gute Wahl, sonst eher nicht, aber wer es braucht, der kann.
Bedenke halt, jeder Filter macht schlechter, es ist halt eine Güterabwägung.

Anekdote am Rande, hatte früher auch immer billige UV Filter als Schutz drauf, haben analog nicht so gestört, aber digital scheint mir sieht man die Verschlechterung deutlicher, oder ich bin kritischer geworden, aber als mir mal ein Filter vor der Linse kaputt ging, Sturz habe ich die Glaskrümel in der Linse gehabt, so dicht sind sie nicht, das war eher kontraproduktiv, ohne Filter wäre der Schaden kleiner gewesen.
 
AW: Welchen Filter hab ihr auf eurem 70-200 2.8 ?

War früher der Meinung ich müsste auf jedem Objektiv einen UV-Filter als Schutz draufklatschen, jetzt liegen sie im Schrank rum...
Als Schutz habe ich überall eine Streulichtblende drauf. Wenn du zB. viel im staubigen Gelände unterwegs bist, oder du öfters einen Steinschlag abbekommen könntest (beim MTB fotografieren z.B.), dann würde ich schon einen (hochwertigen) Schutzfilter verwenden.

lg
Andreas
 
AW: Welchen Filter hab ihr auf eurem 70-200 2.8 ?

Kannst Dir ja auch "zur Vertiefung" mal diesen Fred hier reinziehen, aus dem die Glaubensfrage ganz gut hervorgeht und in dem auch schicke Beispiele drin sind, wann ein Filter eben gar nicht geht.
 
AW: Welchen Filter hab ihr auf eurem 70-200 2.8 ?

ich hab IMMER entweder einen uv- oder einen skylight drauf - kann ich nur empfehlen.

stört nicht, und die frontlinse ist auch noch nach jahrzehnten NEU.
 
AW: Welchen Filter hab ihr auf eurem 70-200 2.8 ?

Ich hatte zu Beginn ein UV-Filter drauf. Nach ein Monaten hab ich ihn abgemacht. Und seit dem habe ich immer noch keine Kratzer auf dem Glas, mache mir auch keine Sorgen darum.
 
AW: Welchen Filter hab ihr auf eurem 70-200 2.8 ?

ich hab IMMER entweder einen uv- oder einen skylight drauf - kann ich nur empfehlen.

stört nicht, und die frontlinse ist auch noch nach jahrzehnten NEU.

Ich habe NIE einen UV- oder einen Skylight drauf - kann ich nur empfehlen. Meine Frontlinsen sehen alle wie NEU aus.

Was nun?
 
AW: Welchen Filter hab ihr auf eurem 70-200 2.8 ?

Also ich hatte am Anfang auch immer schiss, das meine Frontlinse verkratzt werden könnte und deswegen immer einen UV-Filter zum Schutz drauf. Bis ich dann mal einen Vortrag eines bekannten Fotografen gehört/gesehen habe. Ein Filter verschlechtert definitiv immer die Bildqualität, und sei er noch so hochwertig. Seien es Focusprobleme, Geisterbilder etc. (selbst erlebt). Und ein Hama-Filter voer einer L-Linse macht keinen Sinn, dann kann man gleich die schlechteste Linse kaufen (die Optik ist so gut wie ihr schlechtestes Glied).
Aber Auslöser dafür, das ich alle meine Schutzfilter abgeschraubt habe, war eine Demonstration dieses jenen Fotografen:
Er hatte eine Linse, die war vollkommen in Ordnung und die gleiche nochmal, jedoch mit einem riesen Sprung in der Frontlinse. Mit beiden das gleiche Foto gemacht, und man hat keinen Unterschied gesehen.
Kratzer, Sprünge, Risse in der Frontlinse sieht man nicht, außer bei Extremweitwinkeln.
Vielleicht ist das eine kleine Hilfe.

ciao

tobias
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten