• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Filter für Südafrika?

unreal13

Themenersteller
Hallo. Ich hab eine Eos450 mit einem EF-S 18-55mm IS Objektiv, also Standard.
Welchen Filter würdet ihr mir für schöne Landschaftsaufnahmen empfehlen?
 
Wenn überhaupt, dann einen Polfilter.
Aber da sich bei Deinem Objektiv die Frontlinse beim fokussieren mitdreht, wird der Polfiltereinsatz kein Vergnügen, da man am Filter direkt durch das Drehen an der Filterfassung die Filterwirkung einstellt.:ugly:
 
Hallo. Ich hab eine Eos450 mit einem EF-S 18-55mm IS Objektiv, also Standard.
Welchen Filter würdet ihr mir für schöne Landschaftsaufnahmen empfehlen?

Ich würde auf Filter völlig verzichten.
 
Gegenfrage,wie machst du denn hier oder wo anders auf diesem Planeten Landschaftsfotos?:rolleyes:

Die Frage ist ja auch,was genau hast du vor?

Ich würde einpacken:
  • 1x Grauverlaufsfilter
  • 1x 64xGraufilter
  • 1x 1000xGraufilter
  • 1x Polfilter
 
Danke erstmal für die vielen Antworten. Ich dacht mir, da die Lichtverhältnisse in Südafrika etwas anders sind, wär der Einsatz eines Filters sinnvoll.
Bei welchem Objektiv für die EOS 450 dreht sich denn die Frontlinse nicht mit?
 
Aber da sich bei Deinem Objektiv die Frontlinse beim fokussieren mitdreht, wird der Polfiltereinsatz kein Vergnügen, da man am Filter direkt durch das Drehen an der Filterfassung die Filterwirkung einstellt.:ugly:

Das gilt aber nur für lineare Polfilter, deren Wirkung (Polarisation) durch Drehen festgelegt wird.

Da lineare Polfilter aber den AF negativ beeinflussen können, werden sie nur sehr bewusst eingesetzt. Üblicherweise handelt es sich bei Polfiltern für die Digitalfotografie um zirkulare Polfilter, die keinen negativen Einfluss auf den AF haben und deren Drehung auch egal ist. Diese sind auch auf mitdrehenden Frontlinsen einfach einsetzbar.
 
Also könnt ich diesen nehmen:

Hama 70658 UV-390-Sperrfilter O-Haze (58,0 mm)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau!

Vielleicht erläuterst du erstmal was der Filter bezwecken soll! "Schöne Landschaftsaufnahmen" ist keine Antwort dafür. ;-) Denn der Filter alleine macht keine "guten" Aufnahmen.
 
Das gilt aber nur für lineare Polfilter, deren Wirkung (Polarisation) durch Drehen festgelegt wird.

Hä? Auch die Wirkung von zirkularen Polfiltern wird per Drehung verändert.

Üblicherweise handelt es sich bei Polfiltern für die Digitalfotografie um zirkulare Polfilter, die keinen negativen Einfluss auf den AF haben und deren Drehung auch egal ist.

Für den AF ist die Drehung vielleicht egal, für die optische Wirkung aber nicht.

Diese sind auch auf mitdrehenden Frontlinsen einfach einsetzbar.

Solange man erst fokusiert und dann den Filter dreht (und dabei nicht aus Versehen auch noch die Fokusierung wieder verreißt). Ich halte Polfilter an drehenden Frontlinsen für wesentlich fummeliger als an nicht drehenden Frontlinsen, zumal wenn noch Gegenlichtblenden mit ins Spiel kommen.
 
Üblicherweise handelt es sich bei Polfiltern für die Digitalfotografie um zirkulare Polfilter, die keinen negativen Einfluss auf den AF haben und deren Drehung auch egal ist. Diese sind auch auf mitdrehenden Frontlinsen einfach einsetzbar.

Anscheinend hast Du noch nicht mit einem (Zirkular-)Polfilter gearbeitet, denn auch da ist Filterwirkung abhängig von der Drehung. Also ist deren Drehung nicht egal. Somit ist Dein Hinweis nicht nur irreführend, sondern auch falsch.
Wenn sich dann noch die Frontlinse des Objektivs mitdreht, darf man noch jedem Fokussiervorgang auch den Filter neu drehen.:ugly:
Ansonsten ist der Hinweis, dass nur Zirkularpolfilter benutzt werden sollten, soweit richtig.

Die meisten Objektive haben feststehende Frontlinsen, nur in der untersten Preiskategorie (Kitobjektive) wird man mit sich drehenden Frontlinsen zu tun haben.
 
Eure Auseinandersetzung bringt dem TO aber nix, da er scheinbar noch nicht mal den Unterschied zwischen einem Pol- und einem UV Filter kennt

Vllt. sollte er sich erst mal klar zu den ihm gestellten Fragen äußern :top:
 
Wikipedia hat mir schon den Unterschied erklärt. Ich wollte halt nur wissen, ob die Lichtverhältnisse in Südafrika einen Filtereinsatz rechtfertigen.
PS: Ja, ich bin Anfänger der Fotografie.
 
irgendwie kann ichs nicht fassen.polfilter als uv-filter und vor allem die frage selber. südafrika ist kein anderer planet und da leuchtet die gleiche sonne. unangenehm viel licht bekommst du allen in äquatornähe. aber das ist nix, mit dem eine kamera nicht klarkäme. also bleibt nur: polfilter und ein graufilter.
mfg oscar
 
Wir waren im September diesen Jahres in Namibia das ja bekanntlich direkt an SA grenzt.
Ich hatte einen Pol - und einen Graufilter dabei. Den Graufilter habe ich nur ein paar mal für Sonnenuntergänge benutzt, bin mir aber ehrlicherweise nicht sicher ob das nicht auch ohne geklappt hätte.
Gebe aber auch gerne zu das ich nicht unbedingt der Filtermensch bin!

Den Polfilter habe ich dann ausgerechnet in Sossusvlei als die Sonne richtig knallte und der Himmel blau ohne Ende war beim Umpacken im Zimmer vergessen :grumble:

Trotzdem ist der Himmel auch ohne Polfilter blau geworden - siehe Anhang.


@oscar: Im südlichen Afrika ist ein Polfilter eigentlich Pflicht, denn da bist du schon verdammt nah am Südpol - oder hab ich das jetzt falsch verstanden :lol:
 
sogesehen sollte vielleicht noch ein blitz dazu, um die finsteren ecken in johannesburg aufzuhellen. oder ein aufhellfilter:lol:.
im ernst, ich find die frage eher bizarr. also am platzverbrauch kanns ja nicht liegen, so ein paar filter kriegt man immernoch irgendwo reingepresst. aber was soll am südafrikanischen licht so anders sein, als bei uns. und warum sollte man da andere filter brauchen. ob ich auf ner safari ein paar antilopen fotografiere oder in mittelfranken ein reh, das es auf der wiese eilig hat, die technik ist die gleiche.
ein ganz anderes problem, das ich vor jahren im tschad hatte, war die doch ziemlich dunklen einwohner vernünftig abzulichten, besonders wenn die sonne schien. das waren nur noch schwarze körperteile, die aus bunter kleidung herausstanden. richtig schwarz, wie schattenrisse.
mfg oscar
 
@oscar2
Die Groß- und Kleinschreibung gibt es nicht nur zum Spaß. Sie dient auch dazu, einen Text verständlicher und leichter lesbar zu machen.
Du würdest den Lesern damit einen großen Gefallen erweisen.
Auch sonst im Alltag ist sie sehr hilfreich, nicht nur im Forum.:eek:

Sorry, ist zwar OT, aber irgendwie musste das sein...
 
Sorry,dumme Angewohnheit. ich bin so alt, das ich das Tippen noch auf nem Fernschreiber gelernt habe. Die hatten sowas wie Grossschreibtasten nicht. Und der Mensch ist faul...
Damit OT Ende
mfG Oscar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten