• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Filter für Sigma 18-125mm ?

alfrede

Themenersteller
hallo

ich habe mir vor einigen Tagen ein Sigma 18-125mm gekauft und will es als "immerdrauf" benutzen. Nun suche ich einen passenden Filter dafür?

Ich habe mich natürlich ersteinmal umgeschaut und habe dabei die filter von Sigma entdeckt sind diese zu empfehlen oder eher ein hoya pro digital uv filter ?

Der Filter sollte wenn möglich immer droben bleiben.

Danke im voraus
 
Filter verschlechtern im Normalfall das Ergebnis und sollten nur dann drauf wenns nicht anders geht oder es Sinn macht.
Soll der Filter nicht verschlechtern dann sind sehr schnell die 100€ erreicht.
Für das Geld kann man im Fall des Falles auch seine Frontlinse beim Service austauschen lassen.

Sinnvolle Filter:
Zirkulärer Polfilter für gelegentliche Anwendungen.
Grauverlauf um z.B. einen zu hellen Himmel abzudunkeln.
 
super vielen dank dann lass ich es am besten einfach so ;)
 
Hallo Alfrede.

Das der beste Filter garkeine, oder die "Geli" ist, mag sein...
Wenn du aber die empfindliche Frontlinse schützen willst, würde ich dir, ausßer der Geli, einen UV Filter empfehlen.
Hochvergütete UV Filterverändern das Bild kaum, erzeugen wenig oder keine zusätzlichen Reflexionen, schützen aber das Objektiv zuverlässig vor Beschädigungen. Ausserdem wird das Original Filtergewinde des Objektivs geschon, wenn man den Filter ständig aufgeschraubt lässt. dies ist wichtig, wenn man z.B. mit Polfiltern, Graufiltern o.ä. arbeitet.

Ich benutze ein 72mm Hoya "HMC Super" UV Filter auf meinem Sigma 18-125 OS HSM!
 
Hallo Alfrede.



Ich benutze ein 72mm Hoya "HMC Super" UV Filter auf meinem Sigma 18-125 OS HSM!

hallo mavo66
ersteinmal danke für deine antwort wie ist es denn mit einem uv filter in innenräumen und bei nacht ? (Langzeitbelichtungen?)

und du hast 72 mm geschrieben meins hat nur 67mm? :confused:
 
Ein UV FIlter als Frontlinsenschutz ist nicht nötig. Die Streulichtblende erledigt das ohne Problem. Man darf hier nicht vergessen, dass Filter immer die Bildqualität verschlechtern... Manche mehr, andere weniger. Ich würde anhand des eher geringen Preises der Linse, keinen 100 Euro Filter davorschrauben.

Nebenbei bemerkt:

Ein Objektiv ist ein Werkzeug. Es dient nur dazu um Bilder zu machen und ist kein Disgnobjekt was man täglich abstauben muss und nur mit Wattehandschuhen anfassen darf. Wenn das Filtergewinde einen Kratzer hat ist das doch nicht schlimm. Ich poliere meinen Hammer doch auch nicht jeden Tag und ärgere mich nicht wenn mal ein Kratzer vom zu dollen draufhauen dran ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten