• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Filter für ef 24-70mm f/2.8L USM

lisa67

Themenersteller
Hallo,

möchte gerne mein Canon ef 24-70mm f/2.8L USM einen Filter zum Schutz der Linse verpassen.

Wer hat den in Verbindung mit der 10d schon Erfahrungen?
Welcher Filter (Typ und Hersteller) ist als reiner "Schutzfilter" am besten geeignet?

Wäre für einen Tip und für Eure Erfahrungen sehr dankbar - möchte die gute Linse nicht mit einem falschen/schlechten Filter ausbremsen.

Danke schon mal im voraus!
LG
Lisa67 :p
 
Habe einen Regular-Filter (Schutzglas) von Canon drauf gehabt. Nachteile sind, der Preis und das dieser teilweise locker wurde und ich es nicht bemerkt habe. Nehme nämlich selten die Gegenlichtblende ab. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass damit die Bilder leicht unschärfer wurden. Bin deshalb der Überzeugung, dass die üppige Gegenlichtblende im Alltag Schutz genug ist. Am Meer oder im Sand nehme ich dann das Schutzglas...


Gruss

mannel
 
Das ist wohl eine Philosophie für sich.
Ich rate von Schutzfiltern ab,weil diese nicht in die optische Rechnung einbezogen sind.Sie erzeugen Streulicht durch die zusätzliche Glas-Luftfläche und verursachen Reflexe.
Eine arretierte Sonnenblende ist der beste mechanische Schutz.

Wenn du nicht gerade Kriegsberichterstatter bist oder Motocross ablichtest,wo Steine und Deck fliegen,braucht man keinen Schutz.
Und selbst bei einem Steinschlag würde die Frontlinse durch das zersplitternde Glas des Filters beschädigt.

Filter sind für Effekte sinnvoll,z.B Pol-oder Graufilter.
 
lisa67 schrieb:
möchte gerne mein Canon ef 24-70mm f/2.8L USM einen Filter zum Schutz der Linse verpassen.

Beim Einsatz eines Filters besteht immer die Möglichkeit, daß sich die Bildqualität verschlechtert. Ich habe zum Beispiel sehr schlechte Erfahrung mit einem UV-Filter (hochwertig!) als Schutz für die Frontlinse gemacht, bei dessen Einsatz ich in bestimmten Situationen üble Lense Flares hätte, die ohne Filter nicht aufgetreten sind.

Der beste Schutz aus meiner Sicht ist eine gute Gegenlichtblende, die einiges von der Frontlinse abhält. Die beim 24-70 mitgelieferte sehr tiefe Blende halte ich zum Beispiel für sehr gut geeignet

(Vor zwei Wochen bin ich - zugegebenermassen aus Dummheit ;) - über eine Graswurzel gestolpert und bin vorwärts auf den Boden gefallen, mit der Kamera vor dem Bauch. Ohne Filter und Objektivdeckel, aber mit Gegenlichtblende ist der Frontlinse nichts passiert, obwohl ich selbst anschließend reichlich verdreckt war.)
 
Um hier mal wieder einen Buchautoren zu zitieren:
Als Schutz eines hochwertigen Objektives muss es natürlich ein möglichst hochwertiger UV-Filter sein. Der kostet dann aber so viel, dass es sich lohnt drüber nachzudenken ihn mit einem preiswerteren UV-Filter zu schützen ..
:D

Oder mit anderen Worten: ich schließe mich meinen Vorrednern an. Auch der beste UV-Filter ist eine zusätzliche Fehlerquelle und der Nutzen ist imho bestenfalls fraglich. Gegenlichtblende und ein bissel Achtsamkeit sind auch in meinen Augen der beste Schutz.

Grüße
Tom

PS Extrembedingungen wie von Mannel angesprochen sind natürlich was anderes .. wobei insbesondere bei salzhaltiger Luft am Meer (inkl. fliegendem Sand) nicht nur die Frontlinse zu schützen sein dürfte.
 
hmuenx schrieb:
(Vor zwei Wochen bin ich - zugegebenermassen aus Dummheit ;) - über eine Graswurzel gestolpert und bin vorwärts auf den Boden gefallen, mit der Kamera vor dem Bauch. Ohne Filter und Objektivdeckel, aber mit Gegenlichtblende ist der Frontlinse nichts passiert, obwohl ich selbst anschließend reichlich verdreckt war.)


Tstststsss,Holger,Holger.... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten