• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Filter als Objektivschutz???

Emmedbrown

Themenersteller
Hallo.
Ich wollt mal nachhören was für einen Filter ihr als Objektivschutz verwendet. Einen UV- oder doch einen Skylight-filter? Muss es ein B&W sein oder kann man auch noch andere empfehlen? Bei mir steht jetzt der Kauf eines neuen Objektives an und da soll doch gleich der richtige Filter drauf. Nicht das da noch was verkratzt wird.
Bis dann

Ulrich
 
Nicht schon wieder! *g*
Das beste Schutzfilter ist der Objektivdeckel. Dicht gefolgt von der Gegenlichtblende. Alle anderen "Schutzfilter" wirken sich NEGATIV auf die optische Qualität der Objektive aus. Besonders auffällig wird die Streulichtempfindlichkeit erhöht. Das läßt sich nur teilweise durch (teure) hochwertig vergütete Filter eindämmen.
Für besondere Situationen (Salzwassergischt, Sandstürme in der Wüste) kann dennoch gelegentlich ein Schutzfilter sinnvoll sein. Die guten von Canon kosten um die 100,- €... Die billigen von Brenner für 10% davon genügen für solche Zwecke sicher auch.
Fazit: Wenn Schutzfilter, dann wirklich nur dann, wenn es auch gebraucht wird. In allen "normalen" Fotosituationen sind die Dinger überflüssig, unbrauchbar, unnütz, zu nichts zu gebrauchen, schädlich, zu teuer, überflüssig (ach, das schrieb ich schon....)...

Ciao, Udo
 
Ich weiß nicht ob ich da jetzt ne beschränkte Ansicht habe, aber Filter sind doch nicht zum Schutze des Objektives da?

Filter sollen in erster Linie einen Effekt erzielen. D.h. wenn du Grauverlaufsfilter drauf schnallst, kannst du halt prima nen hellen Himmel auf ne dunkle Landschaft knipsen. ;)

Ich habe mir nen B&W-Pol-Filter gekauft. Der hat mich 69? gekostet, fast mehr als mein 50mm 1,8 gekostet hat! ;) Da fragt man sich welchen Filter ich vor meinen BW-Filter schnalle damit der BW-Filter nicht zerkratzt! :D

Also ich würde sowas nicht machen. Mit jedem Filter verlierst du an Licht und Qualität. Und das ist ja nicht der Sinn der Sache, oder?!?
 
wenn Filter zum Schutz, dann doch die protect Filter , dafür gibt es sie, von Canon und B+W, billiger kommen natürlich UV und Sky, aber oft auch schlechter für die Fotos.
 
Also ich habe gelesen, dass der automatische Weißabgleich der Kamera die Aufgabe eines Skylight/UV-Filters übernimmt.
Der Filter wäre damit überflüssig und würde die Fotos beeinflussen.

Aber ganz ohne Filter ist mir das Ganze auch nicht ganz recht. Staub und Flecken auf dem Filter kann man doch besser entfernen als von der Linse.

Was soll man nun tun?
Mein Fotohändler hat mir einen Filter empfohlen. :confused:
 
@Ulrich
Ich halte nichts von UV-Filtern ... wenn du willst, dann bringe ich dir einen 58mm (für dein Kit und das 70-300er) UV-Filter auf das nächste Usertreffen mit. Wenn du ihn dann behalten willst, überlasse ich ihn dir für 8 oder 10? oder so.
 
Mir geht es lediglich darum, dass ich irgendwie meine Linsen schütze. Deswegen auch die Frage nach der Art und dem Hersteller. Ich suche einen Filter oder irgendeine andere Methode durch die ich mit möglichst geringen Verlusten (Licht) meine Objektive vor Staub und Kratzern schützen kann. Es macht keinen Sinn vor eines meiner jetzigen Objektive einen Canon Filter für 100 Euro aufzusetzen. Da würde ich mir ja besser ein neues Objektiv kaufen. Also ich suche ne einfache und günstige Lösung.
Danke

Ulrich
 
Der beste Objektivschutz ist immer noch der Objektivdeckel, aber mit dem kann man verständlicherweise keine Fotos machen ;)
Wenn es denn unbedingt ein Filter sein muss, dann nimm einen UV-Filter von B&W.
Ich bevorzuge da lieber eine GeLi. :)
 
Es gibt keinen guten und günstigen Schutz, leider. :(
Ich habe zwei B&W auf dem Tamron und Sigma 70-200 wegen der Angst. :D Aber mittlerwiele Frage ich mich warum ich soviel Geld für was ausgegeben habe, das ich eigentlich nicht brauche, da noch kein Kratzer auf der Linse ist. ;) Aber wer weiß obs so wäre wenn ich keine drau hätte. :confused:
Aber an deiner Stelle würde ich mir wirklich überlegen ob du sie wirklich brauchst, ich würde es nicht meher tun. Und wenn du etwas sorgsam mit den Objektiven umspringst brauchst du sie wirklich nicht, zumal ein kleiner Kratzer mach die Optik nicht unbedingt unrauchbar.
 
Warum beginnen immer alle über den Sinn zu diskutieren?

Wenn sich jemand dafür entschieden hat, ein Weichei zu sein (wie ich :o), dann kann man ihm auch behilflich sein, wenn man selbst ein Objektiv-bei-Regen-Wechsler, ein Täglich-Firmware-Updater oder was auch immer ist. ;)

Also: wenn schon Schutzfilter, dann unbedingt ein UV- oder Protect-Filter, weil diese kein Licht schlucken. Zudem sollte eine mehrfache Vergütung drauf sein, weil sich durch das zusätzliche Glas auch mehr Reflexe ergeben können.

Ich persönlich habe mir für jedes Objektiv einen B+W UV-Haze-Filter mit MRC angeschafft. Das ist teuer, aber wenn man sich erst einmal für ein Dasein als Weichei entschieden hat, dann erst richtig. :D Grundsätzlich kannst Du allerdings auch alle anderen Filter verwenden, die oben genannte Bedingungen erfüllen.

Damit erfülle ich die Frage des Thread-Titels und kann mit gutem Gewissen schlafen gehen! ;)
 
Mir scheint alle schwören auf die teuren UV B&W Filter...Da der Preisunterschied doch erheblich zu zB Hamafiltern ist würde mich doch mal interessieren wer mal Testfotos gemacht hat, in denen man den Unterschied von Low zu high quality Filtern in der Praxis wirklich sieht? Vieleicht auch noch Fotos auf denen man sieht dass ein UV-Filter die Bildquali verschlechtert?

Denn das ist doch entscheidend, wozu sonst das doppelte u dreifach e ausgeben? ;) :D

Bei mir steht auch ein Kauf an...

Gruß, Tom
 
depp123 schrieb:
Mir scheint alle schwören auf die teuren UV B&W Filter...Da der Preisunterschied doch erheblich zu zB Hamafiltern ist würde mich doch mal interessieren wer mal Testfotos gemacht hat, in denen man den Unterschied von Low zu high quality Filtern in der Praxis wirklich sieht? Vieleicht auch noch Fotos auf denen man sieht dass ein UV-Filter die Bildquali verschlechtert?

Denn das ist doch entscheidend, wozu sonst das doppelte u dreifach e ausgeben? ;) :D

Bei mir steht auch ein Kauf an...

Gruß, Tom


Weiss das niemand???
 
@ depp123
Wär mal ne Idee für ein Usertreffen, weil ich denke, daß der der nen teuren hat, sich keinen billigen holt um zu testen bzw. umgekehrt.
 
Riesbeck schrieb:
@ depp123
Wär mal ne Idee für ein Usertreffen, weil ich denke, daß der der nen teuren hat, sich keinen billigen holt um zu testen bzw. umgekehrt.

Bist Du aus München?

Wenn Deine Aussage stimmt dann könnten ja nicht alle ernsthaft behaupten sie wüssten dass Filter a sooo viel besser als Filter b ist. Bloss weil B&W draufsteht zahl ich nicht das Doppelte dafür wenn s ein Hama auch tut...

Tom
 
Tobsen schrieb:
Ja es ist ein unterschied. Hama ist oft nicht plan und billiger gebaut.
Hoya soll gehen.
B&W optimal.

Was stört es wenn er nicht genau plan ist? Hast Du einen Vergleich gemacht?

Fotos dazu wo man den Unterschied sieht? Nur die zählen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten