beefsteak
Themenersteller
Moin moin,
ich habe mir einen neuen Monitor zugelegt der zum einen den Adobe RGB Farbraum zu 90% abdeckt und auch hardwarecalibriert werden kann.
Mein Colorimeter kommt in ein zwei Tagen auch noch nach.
Werkseitig ist der Monitor wohl schon recht ordentlich eingestellt laut Prad
Hier der Link zum Test http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-lg-27mb85z-b.html
Grundsätzlich bin ich mir über die Farbräume und deren Verwendung bewusst, habe zig Tutorials und Videos angeschaut.
EDIT: Es geht in den folgenden Sätzen um die Profilwahl im Monitormenü nicht um die Profile in den Bilddateien!!!
Nur eine Frage blieb bisher offen, wie arbeite ich im Alltag mit dem Gerät?
Sprich welchen Farbraum nutze ich ...muss ich hin und her wechseln zwischen sRGB und AdobeRGB je nach Anwedung.
Der Monitor bietet z.B. sRGB und Adobe als Vorwahl an, wenn ich den sRGB nutze dann sehen Fotos im Browser zB. genauso aus wie auf meinem Ipad oder Iphone. Wenn ich umschalte in de Adobe RGB Farbraum dann ist alles deutlich gesättigter.
Sehe ich das so das ich wenn ich normal arbeite im Internet, Office usw. am besten den sRGB Modus nutze und wenn ich Fotos bearbeite (eingestellt ist in LR und PS der ProPhoto Farbraum) umschalte in den Adobe RGB Modus?
Wie genau nutze ich das alles im Workflow und Alltag?
Ich will ja das Bilder im Internet auf den verbreitesten Geräten wie Tablets und Smartphones so aussehen wie ich sie bearbeite.
Gleiches dann für Bilder im Druck mit Softproof.
Dazu habe ich nirgends etwas gefunden.
Wie handhabt man das?
EDIT EDIT EDIT ERGÄNZUNG EDIT EDIT EDIT
Ich glaube ich bin etwas falsch verstanden worden....
Ich weiss genau was eine RAW kann und was nicht, und dass das Farbprofil dort erst nachträglich festgelegt wird.
Auch wie ich meine Bilder zu bearbeiten habe damit Sie beim Druck oder im web optimal erscheinen, so gut kenne ich mich schon aus mit dem Farbraum.
Z.B: das solange wie möglich im größtmöglichen Farbraum gearbeitet wird und erst bei der Aufbereitung fürs web als sRGB gespeichert wir,d und das man aus sRBG keine adobeRGB mehr machen kann (was an Information weg ist ist weg
Ich weiss auch dass 90% der Druckereien sRGB nutzen und teilweise nichtmal wissen wie sie mi adobeRGb umgehen sollen.
Ich möchte auf lange Sicht bei Whitewall drucken und meine Bilder auch verkaufen, um für den Druck den optimalen Softproof zu erstellen ist in diesem Fall AdobeRGB und die jeweiligen ICC Profile der unterschiedlichen Papiere notwendig.
.......
Was ich nicht weiss, weil ich bisher keinen Monitor hatte der verschiedene Farbprofile anbietet ist folgendes....
Warum werden sRGB Bilder und Inhalte unterschiedlich angezeigt...
Wenn ich das AdobeRGB Farbprofil meines Monitors anwähle erscheinen Bilder überall (ob Firefox, Desktop usw.) gesättigter als wenn ich sRGB am Monitor wähle...
Warum verstärkt der adobeRGB Modus des Monitors die sRGB Bilder......eigentlich sollte doch nur das angezeigt werden was der sRGB Farbraum darstellt....es müsste also genauso aussehen wie im sRGB Farbprofil des Monitors.
Logisch wäre doch das nur AdobeRGB Bilder anders angezeigt werden und nicht die sRGB....warum erweitert sich auch hier die Dynamic?
Erst wenn mehr Farbdynamic vorhanden ist sollte doch auch mehr Farbdynamic angezeigt werden...?!
Ich vergleiche mal mit einer Musikdatei... wenn ich eine 96kbit MP3 auf CD brenne und sie dann auf einem CD Player abspiele klingt sie immer noch so wie eine 96kbit MP ....es wird nichts hinzugefügt..
Ich hoffe es war verständlich was ich meine
ich habe mir einen neuen Monitor zugelegt der zum einen den Adobe RGB Farbraum zu 90% abdeckt und auch hardwarecalibriert werden kann.
Mein Colorimeter kommt in ein zwei Tagen auch noch nach.
Werkseitig ist der Monitor wohl schon recht ordentlich eingestellt laut Prad
Hier der Link zum Test http://www.prad.de/new/monitore/test/2015/test-lg-27mb85z-b.html
Grundsätzlich bin ich mir über die Farbräume und deren Verwendung bewusst, habe zig Tutorials und Videos angeschaut.
EDIT: Es geht in den folgenden Sätzen um die Profilwahl im Monitormenü nicht um die Profile in den Bilddateien!!!
Nur eine Frage blieb bisher offen, wie arbeite ich im Alltag mit dem Gerät?
Sprich welchen Farbraum nutze ich ...muss ich hin und her wechseln zwischen sRGB und AdobeRGB je nach Anwedung.
Der Monitor bietet z.B. sRGB und Adobe als Vorwahl an, wenn ich den sRGB nutze dann sehen Fotos im Browser zB. genauso aus wie auf meinem Ipad oder Iphone. Wenn ich umschalte in de Adobe RGB Farbraum dann ist alles deutlich gesättigter.
Sehe ich das so das ich wenn ich normal arbeite im Internet, Office usw. am besten den sRGB Modus nutze und wenn ich Fotos bearbeite (eingestellt ist in LR und PS der ProPhoto Farbraum) umschalte in den Adobe RGB Modus?
Wie genau nutze ich das alles im Workflow und Alltag?
Ich will ja das Bilder im Internet auf den verbreitesten Geräten wie Tablets und Smartphones so aussehen wie ich sie bearbeite.
Gleiches dann für Bilder im Druck mit Softproof.
Dazu habe ich nirgends etwas gefunden.
Wie handhabt man das?
EDIT EDIT EDIT ERGÄNZUNG EDIT EDIT EDIT
Ich glaube ich bin etwas falsch verstanden worden....
Ich weiss genau was eine RAW kann und was nicht, und dass das Farbprofil dort erst nachträglich festgelegt wird.
Auch wie ich meine Bilder zu bearbeiten habe damit Sie beim Druck oder im web optimal erscheinen, so gut kenne ich mich schon aus mit dem Farbraum.
Z.B: das solange wie möglich im größtmöglichen Farbraum gearbeitet wird und erst bei der Aufbereitung fürs web als sRGB gespeichert wir,d und das man aus sRBG keine adobeRGB mehr machen kann (was an Information weg ist ist weg
Ich weiss auch dass 90% der Druckereien sRGB nutzen und teilweise nichtmal wissen wie sie mi adobeRGb umgehen sollen.
Ich möchte auf lange Sicht bei Whitewall drucken und meine Bilder auch verkaufen, um für den Druck den optimalen Softproof zu erstellen ist in diesem Fall AdobeRGB und die jeweiligen ICC Profile der unterschiedlichen Papiere notwendig.
.......
Was ich nicht weiss, weil ich bisher keinen Monitor hatte der verschiedene Farbprofile anbietet ist folgendes....
Warum werden sRGB Bilder und Inhalte unterschiedlich angezeigt...
Wenn ich das AdobeRGB Farbprofil meines Monitors anwähle erscheinen Bilder überall (ob Firefox, Desktop usw.) gesättigter als wenn ich sRGB am Monitor wähle...
Warum verstärkt der adobeRGB Modus des Monitors die sRGB Bilder......eigentlich sollte doch nur das angezeigt werden was der sRGB Farbraum darstellt....es müsste also genauso aussehen wie im sRGB Farbprofil des Monitors.
Logisch wäre doch das nur AdobeRGB Bilder anders angezeigt werden und nicht die sRGB....warum erweitert sich auch hier die Dynamic?
Erst wenn mehr Farbdynamic vorhanden ist sollte doch auch mehr Farbdynamic angezeigt werden...?!
Ich vergleiche mal mit einer Musikdatei... wenn ich eine 96kbit MP3 auf CD brenne und sie dann auf einem CD Player abspiele klingt sie immer noch so wie eine 96kbit MP ....es wird nichts hinzugefügt..
Ich hoffe es war verständlich was ich meine
Zuletzt bearbeitet: