• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Ersatzakku für Nikon D60??

MiKa123

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich benötige für meine Nikon D60 neben dem Original-Akku noch einen Ersatzakku, der preislich nicht so hoch liegt wie das Original. Welche Alternative gibt es?? Was empfehlt Ihr?

Danke schonmal!
Gruß
MiKa123
 
Ich würde den originalen trotz des hohen preises nehmen, einfach weil ich dann sicher sein kann, das in einem garantiefall alles ok ist. Ich weiß nicht wie es aussieht wenn ein akku eines fremdherstellers ausläuft und deine kamera beschädigt.
 
Also mir wurde beim Kauf der D60 im Laden der Akku von hama (DP 323 Li-Ion) 7,4V/900mA empfohlen, weil er nicht so teuer wie der Original-Akku ist und trotzdem ein sog. "Qualitätsprodukt". Ich habe jetzt beim Fotografieren keine Unterschiede bemerken können zum anderen original Akku. Vielleicht kommt das aber noch, wenn die Tage dunkler werden und ich bis dahin keinen externen Blitz mein eigen nenne...
Gruß
Lübecker
 
Hama, Akku und Qualitätsprodukt in einem Satz zu nennen ist schon sehr sportlich, um nicht zu sagen: völliger Quark. Gerade Hama kauft billigst ein, labelt und pappt den 3fachen preis drauf, ohne daß man da wirklich Qualität dafür bekäme. Da bist Deinem Händler ziemlich auf den Leim gegangen.

Wenn schon Labelakkus dann sowas wie Hähnel, die testen ihre Teile wenigstens, kaufen nicht das Billigste ein und geben auch Garantien.

Trotzdem empfehle ich genau aus Gründen der Garantie immer das Original, und darüber gabs hier schon reichlich zu lesen. Li-Akkus sind heikle Technik, und wenn da geschlampt wird hat der Kunde das Nachsehen.

@om1: ein Li-Akku wird nicht auslaufen sondern durch Hitze die Kamera beschädigen.
 
ich persönich werde mir die holen :
Ansmann A-Nik EN-EL9 Li-Ionen-Akku, 1300mAh

gibts beim händer um die ecke (Peluga) um ca 24 euro .. ich finde ein mittelding zwischen original >50 und billig ~5 euro
 
Habe schon immer die allerbilligsten Akkus bei ibäj gekauft, egal ob DSLR, Kompakte, Handy o.ä. Ein Akku für die D60 kostet so um die 15 Euro, habe den seit ca. 3000 Bildern (2 Monate) - gleiche Eigenschaften wie Original, aber:
i.d.R. gehen die billig-Akkus nach 1-2 Jahren kaputt, sie schwellen an und/oder sind schneller leer. Im Endeffekt ist ein Original in Gesamtsumme günstiger (1xOriginal=3xNachbau), aber nach 2-3 Jahren habe ich das Gerät gegen ein neues Modell getauscht (und habe nur 1x-2x einen Billigakku gezahlt) - wozu dann einen sehr guten Originalakku?
 
Hama, Akku und Qualitätsprodukt in einem Satz zu nennen ist schon sehr sportlich, um nicht zu sagen: völliger Quark. Gerade Hama kauft billigst ein, labelt und pappt den 3fachen preis drauf, ohne daß man da wirklich Qualität dafür bekäme. Da bist Deinem Händler ziemlich auf den Leim gegangen.

Oh-weh...:(
 
Naja, Qualitätsware definiert sich nicht unbedingt durch deren Endpreis, schon eher durch den Einkaufspreis in diesem Fall. Und den kennst Du nicht:)

Quenox ist die Hausmarke des Shops, benannt nach dem Chef Ingo Quendler. Ist halt auch nur ein Label wie bei anderen.

Die einzigen Kamerahersteller, die ihre Akkus auch wirklich selbst bauen sind Sony, Samung, Sanyo und Panasonic, da Fabrikation im Hause.
 
Naja, Qualitätsware definiert sich nicht unbedingt durch deren Endpreis, schon eher durch den Einkaufspreis in diesem Fall. Und den kennst Du nicht:)

Ja, das ist klar. Deshalb wäre ich bei Produkten, die gerade mal 10-15€ kosten, auch immer besonders vorsichtig bzw. würde die Teile wohl ehr nicht in meine Kamera lassen. Es kann natürlich auch sein, dass ein 30€-Produkt der gleiche Akku ist und nur mehr für den Verkäufer rausspringt.

Bei dem Quenox wird angegeben, dass es sich um Panasoniczellen handele und eine Schutzschaltung ist angeblich auch drin. Das ist zumindest etwas … man muss halt wissen, ob man dem nun vertraut.
 
Bei dem Quenox wird angegeben, dass es sich um Panasoniczellen handele und eine Schutzschaltung ist angeblich auch drin. Das ist zumindest etwas … man muss halt wissen, ob man dem nun vertraut.

Ok, wenn er sagt daß da Panasoniczellen drinstecken dann glaub ich ihm das auch.

Zur Schutzschaltung sei noch gesagt, daß diese keine Option, sondern eine Notwendigkeit darstellt, ohne diese Schaltung ist ein Li-Akku nicht beherrschbar. Diese Schaltung dient zur Kontrolle bzw Begrenzung des Entladestroms. Wäre diese nicht vorhanden, kann der Verbraucher beliebig hohe Ströme ziehen und dann würde der Akku abbrennen - gegen Explosion ist die Hülle ja mit kleinen Sollbruchstellen versehen, die bei Überdruck innen nachgeben. Solche Akkubrände sind bereits vorgekommen, zuletzt im größeren Stil bei Notebooks (Akkulieferant Sony hatte bei der Herstellung das Foliensandwich nicht sauber entgratet, es gab einen Kurzschluß zwischen 2 Zellen und somit erhöhte Hitze/Druck). Durch einen schlampert aufgebauten Controller mit billigsten Bauteilen bzw Trickschaltungen, die der Kamera einen Controller vorgaukeln, kanns bei Billigstakkus auch dazu kommen. Hab schon einige Brandschäden hier in der Werkstatt live sehen können und den Besitzern sagen müssen, daß da nix mehr zu wollen ist.
 
Ok, wenn er sagt daß da Panasoniczellen drinstecken dann glaub ich ihm das auch.

Ja - hätte bei Quenox auch weniger Bedenken. Der enjoyyourcamera-Shop macht einen recht guten Eindruck, scheinen selbst fotobegeisterte Leute zu betreiben.
Vor allem aber sitzt der Garantiegeber, namentlich bekannt, in Deutschland - wäre also greifbar, wenn er da das Blaue vom Himmel herablügen würde.
 
Der Shopbetreiber ist schon recht engagiert, das stimmt. Bisher wurde auch jede Frage schnell und kompetent beantwortet. Daher gehört dieser Shop schon länger zu meinen Standardempfehlungen in der FAQ - und ich empfehle keinen Shop mit dem ich noch nichts zu tun hatte. Mehr sag ich dazu nicht sonst wird der Thread am Ende noch geschlossen.
 
Was sagt Ihr denn zu dem Ersatzakku von Hähnel:
Hähnel HL-EL9 7,4V 1000mA Ersatzakku Typ Nikon EN-EL9 für Nikon D40

Der sollte ja dann auch bei der D60 passen. Hatte früher bei meiner Canon EOS 400d auch einen Hähnel Ersatzakku und war immer zufrieden mit der Leistung. Ist zwar auch nicht der Billigste, aber ich denke, da weiß man, was man hat, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten