• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Einsteigerblitz für die D5000?

Prof_Dr_John

Themenersteller
Hallo Leute!

Da ich in Sachen Nikon-blitzen keine Ahnung habe, würde mich interessieren, welchen Aufsteckblitz von Nikon für einen Anfänger an der D5000 am besten kaufen sollte?

Die Anforderungen sollen jetzt nicht utopisch sein, sondern eben für einen Anfänger, der das Teil vielleicht 1-2 Jahre haben möchte, um sich dann, wenns sein sollte, einen größeren bzw. stärkeren Blitz kaufen zu können...

Ich bin dankbar für alle Tipps bzw Vorschläge!
:)
 
Hallo und guten Morgen,
ich habe an div. Nikon D's den NISSIN Di622 verwendet und bin damit sehr zufrieden.
Mal bei AMAz schauen, kostet so um die 100,00 €
 
Nikon SB-600
 
Hallo Leute!

Da ich in Sachen Nikon-blitzen keine Ahnung habe, würde mich interessieren, welchen Aufsteckblitz von Nikon für einen Anfänger an der D5000 am besten kaufen sollte?

Lies meine Blitz-FAQ.

Besonders Kapitel 1.5.

Den Rest findet die Suche, entscheiden mußt selbst:)

@magro: Unsinn.
1. hat nicht jeder Metz-Blitz einen SCA-Sockel (nur die MZ-und CL-Modelle)
2. können SCA-Blitze nicht alles Features des CLS (kein HSS/FP, kein AWL, kein Zweitreflektor mit TTL)
3. will man die Marke wirklich wechseln wenn man sich mal für Nikon entschieden hat? Das ist inzwischen durch:)

Daher: Metz: ja, aber einen 48/50AF oder 58AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es überhaupt so etwas wie einen "Einsteigerblitz" gibt, wäre das ja wohl der SB 400.
Aber, was muß ein Einsteigerblitz können und was nicht? Auch der Einsteiger wird sehr schnell merken, daß direktes Blitzen nicht unbedingt förderlich ist für gute Fotos, nicht einmal für nette Fotos.
Also wird er bald anfangen, indirekt zu blitzen. Das kann der SB400 zwar prinzipiell, aber er ist spätestens bei mittleren Räumen letztlich zu schwach und hat auch keinen drehbaren Kopf.
Ergo sollte es mindestens ein SB 600 mit Dreh.- und Schwenkkopf und annehmbarer Leistung sein, oder die von gromit genannten Metze (wobei ich persönlich immer den Nikon vorziehen würde...). Will man das wirklich gute CLS System uneingeschränkt nutzen, führt am SB 600 nichts vorbei.
 
Will man das wirklich gute CLS System uneingeschränkt nutzen, führt am SB 600 nichts vorbei.

Kommt auf die Kamera an. Mit einer kleinen DLSR, die nicht mastern kann, nützen einem die ganzen CLS-Merkmale nichts, weil man nicht alle nutzen kann.

Außerdem hat Metz jetzt was Neues im Rennen, nennt sich 44AF-1, ein simpler Systemblitz unterhalb des 50AF-1, der auch AWL und dummer slave sein kann. Bild folgt:)
 
Okay... und wenns ein originaler Nikon sein sollte??

Hallo,

stand vor kurzer Zeit vor der gleichen Frage und dachte ebenfalls, dass es ein Nikon sein muss.
Habe mich dann nun doch für den Metz 48 AF-1 entschieden und kann ihn nur weiterempfehlen. Gerade als Einsteiger musst du bei ihm an fast nix denken, lediglich mal ein bisschen EV + oder -; ansonsten regelt der für mich alles zu meiner Zufriedenheit;)

Viel Erfolg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten