• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Einfluss hat die (SD-)Karten-Geschwindigkeit auf die fps?

Scout800

Themenersteller
Tach!

Vielleicht suche ich ja mit den falschen Stichwörtern im Forum...

Ich spiele mit dem Gedanken, von der D90 via D7000 auf die D800 umzusteigen.
Mit CF-Karten hatte ich bis Dato nichts am Hut und will mir höchstens eine als Backup für den 2. Schacht zulegen.
Muss die "Backup-Karte" so schnell sein, wie die Hauptkarte im SD-Schacht oder wird die Spiegelung zeitverzögert vorgenommen, so dass auch eine etwas langsamere Karte ausreichen würde?

Von Sandisk habe ich die beiden 32GB-Karten mit 90MB/s, bzw. 95MB/s ins Auge gefasst.

Im WWW habe ich gelesen, dass der interne Speicher der D800 für 16-25 Bilder reichen sollte. Für meine Zwecke mehr als genug.

Wie sieht's da technisch bei Video aus?
Ich will vermeiden, dass die Backup-Karte zum Flaschenhals wird, aber gleichzeitig kein kleines Vermögen für eine sekundäre Karte ausgeben.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Die Bildwiederholrate hat Nichts mit der Geschwindigkeit der SD / CF Karte zu tun.

Wichtig ist alleine die Datenrate der Kamera. Kenne die Datenrate der Nikons nicht - bei den Canons liegt sie zwischen 40 und 50 Mega Bit pro Sekunde.

- Bei SD Karten sollte man zu einer Class 10 Karte eines guten Markenherstellers greifen.

- Bei CF Karten bist Du mit einer SanDisk mit 90 MB/sec auf der sicheren Seite.


Gruß
Daniel
 
Hallo Daniel,

danke für Deine Antwort.
Die Sandisk SDHC mit 32 GB und 95 MB/s ist schon so gut wie gekauft.
Bei der CF-Karte wollte ich mir die 32 GB (90 MB/s) eigentlich nur im "Notfall" kaufen, also wenn eine langsamere Karte tatsächlich zum spürbaren Flaschenhals würde.
Die Datenrate konnte ich leider noch nicht in Erfahrung bringen, allerdings sollen RAW-Dateien über 70 MB gross werden, TIFFs sogar über 100 MB...

Gruss

Scout800
 
Also für meine 7D hab ich mir SanDisk Extreme Karten mit 60 MB/s gekauft die auch schon völlig ausreichend sind - schau mal wie der Preisunterschied ist.

Darunter würde ich zur Sicherheit aber nicht gehen.


Gruß
Daniel
 
Hallo Daniel,

nochmals danke für Deine Antwort.
Wie gross sind die Bilder Deiner 7D in MB?

Kann man das so rechnen?

18 MP x 8 fps = 36 MP x 4 fps?

Rein mathematisch ergibt die Gleichung für mich einen Sinn.

Unter die CF mit 60 MB/s wollte ich auch nicht gehen, aber der Preis steigt danach doch signifikant an.

Gruss

Scout800


PS: JB, Deinen Vorschlag habe ich leider nicht verstanden...
 
Hallo JB,

tja, so schnell ist's passiert...

Ist das nun ein Argument für oder gegen die CF mit 60 MB/s?

Und sowieso: macht's einen Unterschied, welche Karte als 1 und welche als 2 (Backup) konfiguriert ist?

Die Schnellere als 1, die "Langsamere" als 2?


Gruss

Scout800
 
Meine Aussagen bezogen sich auf Video.

Bei Fotos ist die Geschwindigkeit der Karte sekundär, da die Kamera ja einen internen Puffer hat.

Bis der voll ist kannst Du Serienbilder in voller Geschwindigkeit schießen - danach ist bei höchster Qualität auch die schnellste Karte völlig überfordert.


Gruß
Daniel
 
Hallo Fionn,

vielen Dank für den Link.
Dann kann ich also getrost auf die Sandisk CF 60 MB/s zurückgreifen, wenn - sobald der interne Speicher ausgeschöpft ist - eh Schluss ist.

Und für Video sollte die ja auch reichen.

Danke allerseits für Eure Hilfe!


Gruss

Scout800
 
Wie wenig die Geschwindigkeit der Karte bei Serien Fotos im Raw Format aus macht kann man sich mit einer kleinen Rechnung vor Augen führen.

- Das HD Video der Canon Kameras hat eine Datenrate von etwa 5,5 MB/ sec.

- Bei durchschnittlich 20 MB pro Bild und 7 fps im Fotomodus müsste die Karte eine Dauerschreibdatenrate von mindestens 140 MB/s schaffen.

- Eine Class 10 SD Karte muss hingegen nur eine Dauerschreibdatenrate von 10 MB/sec haben.

- Die Angaben von 60 oder 90 MB/sec auf den genannten CF Karten beziehen sich eher auf Spitzenwerte beim lesen die im optimalen Fall für kurze Zeit erreicht werden können. Die Dauerschreibdatenrate liegt aber deutlich darunter und tendiert sicher in Richtung eine Class 10 SD Karte oder etwas darüber.

- Bis aus dem vollen Puffer genug Daten auf die Karte gespeichert wurden um ein neues Bild speichern zu können vergehen selbst bei Dauerschreibdatenraten von 10 bis 20 MB/sec mindestens 1 bis 2 Sekunden.


Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Daniel,

tja, man lernt nie aus!
Dann kann ich mir ja doch ein Set mit nur 10 MB/s zulegen... :)

Vielen Dank für die Info.

Gruss

Scout800
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten