• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Druckerprofil wählen für Canon Pixma?

apparato

Themenersteller
Hallo,

Meine Fotoausdrucke haben manchmal einen gelben Farbstich und ich denke, dass es vielleicht am Druckerprofil liegen konnte.
Bei den Einstellungen im DPP (und in anderen Programmen ebenso) kann man verschiedene Druckerprofile für seine Ausdrucke wählen. Bei mir im DPP sind das folgende Profile:
Adobe RGB
Canon IJ Color Printer 2005
Canon IP Series GL2
Canon IP Series Gl3
Canon IP Series MP2
Canon IP Series PR1 bis PR3
Canon IP Series SP2
Canon IP Series SP3

und andere nicht aber von Canon.
Welcher Druckerprofil ist für ein Canon Tintenstrahldrucker der richtige?
 
Das richtige Profil ist immer das, das exakt zum verwendeten Drucker, der verwendeten Tinte und dem verwendeten Papier passt. Eventuell kannst Du bei Canon ein halbwegs passendes runterladen, sofern Du Originaltinte verwendest. Besser wäre jedoch, ein eigenes Profil erstellen zu lassen (gibt es ab 20 Euro).

Falls Du in DPP oder einem anderen Anwendungsprogramm ein Druckerprofil verwenden willst, musst Du im Druckertreiber jegliches Farbmanagement deaktivieren, damit es nicht zu unsinnigen Doppelkonvertierungen kommt.
 
Guten Tag erstmal - bin neu hier und hoffentlich nach viel suchen nun an der richtigen Stelle.

Obwohl ich natürlich weiß, dass es sehr gute (und vorallem sehr dicke:o) Bücher zu "meinem" Thema gibt wollt ich mal fragen ob mir hier einer der Fortgeschrittenen so eine Art Crash-Anleitung für folgende Zielsetzung geben könnte. Dabei geht es mir nicht darum auf anderer Leute Kosten Zeit zu sparen weil ich zu faul bin (ich beschäftige micht schon ne Weile d.h. Wochen mit der Materie) - sondern weil ich es einfach nicht blicke und irgendwie nur Literatur gefunden habe, die entweder zu oberflächlich, unpassend, lang,ausführlich oder bla bla war. Also: Meine Frage:
Was muss ich tun, damit das was ich an Farben, Helligkeit und Dunkelheit am Bildschirm (in Lightroom 3 nach dem entwickeln und vor/beim Druckenmodul) sehe, auch aus meinem Drucker rauskommt????
Ich komm einfach nicht klar mit der Geschichte Farbprofile, Farbschemata, Kalibrierung von Monitor, Drucker oder beidem, verwendetes Profil von Lightroom, dem Drucker, Win7, ....
Oh shit - ich merke beim Durchlesen es scheint ich hätte nichtmal die allergeringste Ahnung von irgendwas. - Naja vielleicht stimmt das ja. Hier noch kurz was ich schon (vergeblich) probiert habe um gescheite Ausdrucke zu bekommen.

1) Ich habe meinem Ati-Catalyst-Manager an keiner Stelle gesagt er soll das mit den Farben managen. Ihm sagen dass das ein anderes Programm übernimmt geht nicht. Man kann ihm nur sagen was er davon übernehmen soll....
2) Ich habe mein TN-Panel-Monitor (ja ja ich weiß - is schlimm aber für ips reichts noch nicht ....) auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und datacolor spyder3express drüberlaufen lassen, nachdem ich tagelang erfolglos per Auge und Software eine Verbesserung versucht hatte. - Also nu is das Ding kalibriert. (Unterschied zu vorher liegt vorallem in der Helligkeit soll heißen die Farben am Schirm sehen etwas blasser aus als vorher).
3) Ich habe Win7 64bit gesagt es soll das von spyder erstellte icc-Profil als Standard anwenden. (Bei den Bildern am Bildschirm minimale Veränderungen in Nuancen erkennbar - Die Bilder aus dem Drucker natürlich noch genauso "falschfarbig" wie davor). :grumble::grumble::grumble::grumble::grumble::grumble::grumble::grumble::grumble:
4) Ach ja - Lightroom fragt ja im Drucken-Modul auch danach welches Profil angewendet werden soll da hatte ich vor dem Spyder schon bald alle durchprobiert - jetzt dann eben das icc-Profil vom spyder ausgewählt.
5) Dem Druckertreiber hab ich immer gesagt dass er keine Farbkorrektur anwenden soll (allerdings hatte ich auch die anderen Möglichkeiten - also Treiberabgleich, Farbkorrektur durch Windows-Schema (und hier entweder sAdobeRGB oder AdobeRGB)) ohne Erfolg probiert.

Was habe ich falsch gemacht, vergessen etc. - Ach ja es geht mir (noch) nicht um feine Farbnuancen oder ähnliches. Es geht mir darum das ein helles Himmelblau auf dem Bildschirm (also etwa wie das vom smiley hier) :rolleyes: - nicht ein fettes lila von diesem hier :( am Drucker werden soll..... - Was kann ich denn noch machen....? (Bevor ich mich duch 300 Seiten Lektüre quälen muss oder ein paar 1000der für neuen Monitor und High-End-Drucker springen lassen muss...?)

Ach die oben von meinem Vorredner erwähnten Canon-Profile hab ich auch zur Auswahl- :(:(:(:(:( Aber was ich damit machen soll erschließt sich bisher auch aus obiger Antwort noch nichtl,...

Grüßle vom Farbmanagement 0-checker....:angel:
 
Was muss ich tun, damit das was ich an Farben, Helligkeit und Dunkelheit am Bildschirm (in Lightroom 3 nach dem entwickeln und vor/beim Druckenmodul) sehe, auch aus meinem Drucker rauskommt????
Da kannst Du tun, was Du willst, und es wird nie ganz klappen. :( Monitore und Fotopapier sind allzu verschiedene Medien. Was man erreichen kann, ist eine Näherung. Dass aus hellblau z. B. lila wird, lässt sich vermeiden. Aber Du darfst nicht erwarten, dass jede Farbe 1:1 auf Papier gedruckt werden kann.

Was habe ich falsch gemacht
Du hast das Spyder-Monitorprofil auch zum Drucken verwendet. Das ist Unfug. Jedes Gerät braucht sein eigenes Profil, also der Monitor braucht ein gemessenes Monitorprofil, und der Drucker braucht ein gemessenes Druckerprofil (kann man beim Dienstleister ab ca. 20 Euro machen lassen - Druckerprofilierungsgeräte zu kaufen lohnt für Gelegenheitsanwender nicht).

Vielleicht hilft Dir diese Seite beim Durchblick. :)
 
Wow beiti - danke für die Ultraschnelle Antwort. :top:

Dass ich die Farben nicht 1:1 hinbekomme ist wie gesagt (noch) nicht mein Problem. Das mit dem falschen spyder - Profil für den Drucker ok. - interessant. Danke schon mal dafür. Sich ein Profil erstellen zu lassen - auch super Idee. Mach ich auf jeden fall - allerdings erst, wenn ich auch einen "gescheiten" Drucker hab. Mein Canon MP610 ist noch vor dslr-Zeiten erstanden worden - davor analoge Ausrüstung gehabt. Dennoch - auch bei Gelegenheitsausdrucken will ich keine lila Himmel haben.

Kannst Du Dir noch nen kurzen Moment Zeit nehmen und mir noch sagen was das für Canon-eigene Profile sind? - Also nicht was sie bedeuten, (das hast du ja oben schon verlinkt) sondern an welcher Stelle/welchen Stellen ich etwas damit machen muss - oder zumindest mal probieren kann etwas zu verbessern.

Grüssle vom Bodensee
 
Ich nehme an, dass Canon für seine Drucker Profile mitliefert, und dass diese entweder im Druckertreiber oder im Anwendungsprogramm (bitte nicht beides gleichzeitig) angewendet werden können. "starscapefan" hat eine kurze Liste verlinkt, welches Profil zu welchem Druckpapier gehört.
Wenn Du das Farbmanagement im Druckertreiber benutzst, sollte die Auswahl automatisch gehen. Ich habe aber selber keinen solchen Drucker und kann Dir keine Schritt-für-Schritt-Anleitung liefern.
 
Ah, ok. Herzlichen Dank. Ich denke ich führe mir mal deine hervorragende Abhandlung über Farbmanagement zu Gemüte. Endlich mal ein Umfang den man "stemmen" kann. Herzlichen Dank für die Tipps und ein schönes Wochenende. :)

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten