Guten Tag erstmal - bin neu hier und hoffentlich nach viel suchen nun an der richtigen Stelle.
Obwohl ich natürlich weiß, dass es sehr gute (und vorallem sehr dicke

) Bücher zu "meinem" Thema gibt wollt ich mal fragen ob mir hier einer der Fortgeschrittenen so eine Art Crash-Anleitung für folgende Zielsetzung geben könnte. Dabei geht es mir nicht darum auf anderer Leute Kosten Zeit zu sparen weil ich zu faul bin (ich beschäftige micht schon ne Weile d.h. Wochen mit der Materie) - sondern weil ich es einfach nicht blicke und irgendwie nur Literatur gefunden habe, die entweder zu oberflächlich, unpassend, lang,ausführlich oder bla bla war. Also: Meine Frage:
Was muss ich tun, damit das was ich an Farben, Helligkeit und Dunkelheit am Bildschirm (in Lightroom 3 nach dem entwickeln und vor/beim Druckenmodul) sehe, auch aus meinem Drucker rauskommt????
Ich komm einfach nicht klar mit der Geschichte Farbprofile, Farbschemata, Kalibrierung von Monitor, Drucker oder beidem, verwendetes Profil von Lightroom, dem Drucker, Win7, ....
Oh shit - ich merke beim Durchlesen es scheint ich hätte nichtmal die allergeringste Ahnung von irgendwas. - Naja vielleicht stimmt das ja. Hier noch kurz was ich schon (vergeblich) probiert habe um gescheite Ausdrucke zu bekommen.
1) Ich habe meinem Ati-Catalyst-Manager an keiner Stelle gesagt er soll das mit den Farben managen. Ihm sagen dass das ein anderes Programm übernimmt geht nicht. Man kann ihm nur sagen was er davon übernehmen soll....
2) Ich habe mein TN-Panel-Monitor (ja ja ich weiß - is schlimm aber für ips reichts noch nicht ....) auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und datacolor spyder3express drüberlaufen lassen, nachdem ich tagelang erfolglos per Auge und Software eine Verbesserung versucht hatte. - Also nu is das Ding kalibriert. (Unterschied zu vorher liegt vorallem in der Helligkeit soll heißen die Farben am Schirm sehen etwas blasser aus als vorher).
3) Ich habe Win7 64bit gesagt es soll das von spyder erstellte icc-Profil als Standard anwenden. (Bei den Bildern am Bildschirm minimale Veränderungen in Nuancen erkennbar - Die Bilder aus dem Drucker natürlich noch genauso "falschfarbig" wie davor).









4) Ach ja - Lightroom fragt ja im Drucken-Modul auch danach welches Profil angewendet werden soll da hatte ich vor dem Spyder schon bald alle durchprobiert - jetzt dann eben das icc-Profil vom spyder ausgewählt.
5) Dem Druckertreiber hab ich immer gesagt dass er keine Farbkorrektur anwenden soll (allerdings hatte ich auch die anderen Möglichkeiten - also Treiberabgleich, Farbkorrektur durch Windows-Schema (und hier entweder sAdobeRGB oder AdobeRGB)) ohne Erfolg probiert.
Was habe ich falsch gemacht, vergessen etc. - Ach ja es geht mir (noch) nicht um feine Farbnuancen oder ähnliches. Es geht mir darum das ein helles Himmelblau auf dem Bildschirm (also etwa wie das vom smiley hier)

- nicht ein fettes lila von diesem hier

am Drucker werden soll..... - Was kann ich denn noch machen....? (Bevor ich mich duch 300 Seiten Lektüre quälen muss oder ein paar 1000der für neuen Monitor und High-End-Drucker springen lassen muss...?)
Ach die oben von meinem Vorredner erwähnten Canon-Profile hab ich auch zur Auswahl-





Aber was ich damit machen soll erschließt sich bisher auch aus obiger Antwort noch nichtl,...
Grüßle vom Farbmanagement 0-checker....
