• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Blitz???

Martin84

Themenersteller
Überlege mir einen Aufsteckblitz zu kaufen. Nur bin ich mir noch nicht ganz im klaren welchen. Hatte gedacht, dass ich mir gleich einen leistungsstärkeren blitz kaufe, damit ich später nicht vielleicht noch einen kaufenm muss. Wollte ihn vorwiegend für Portraits und Innenräume einsetzen.
Hatte mir mal zwei rausgesucht:

-Sigma EF-530 DG Super
-Pentax AF-540F GZ

wobei der Pentax ja recht teuer ist.

Was meint ihr dazu?
 
Falls du den Pentax Blitz in Betracht ziehst würde ich dir empfehlen bald einen zu kaufen, Pentax hat auch für die Systemblitze die UVP gewaltig erhöht und die ersten seriösen Online-Fotoläden schieben den Preis schon gewaltig von 300 in Richtung 500 € ...

Ansonsten soll der Metz wohl wirklich gut sein. Im Pentax Unterforum gibts auch noch einige Threads zu den Blitzen...
 
War gestern mal bei Media Markt. Da hat der AF-540F GZ von Pentax 399€ gekostet. Finde ich ein bisschen sehr viel.
 
Hallo,
ich kann dir auch zum Metz 48 oder 58 raten. Für deine Anwendungen würde nach meiner Meinung schon der 48er reichen.
Der letzte Ecken Leistung kostet bei Blitzgeräten und Objektiven halt immer viel.

Die Pentax-Blitze sind teuer, aber auch gut - halten sich mit den etwas günstigeren Metz-Geräten die Wage.

Schau' mal noch in alte Threads und benutze die Suchfunktion, das Thema wurde schon oft "bearbeitet".

Gruß, Jens
 
Also ich kann dir den Metz-48 nur empfehlen! Hab mit dem bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht.
Edit: Ist übrigens gerade einer im Biete-Bereich.....
 
Falls du nicht so viel Geld ausgeben möchtest würde ich zwischen dem Pentax 360 und dem Metz 48 entscheiden, die in den meisten Fällen auch ausreichend sind!
Ich habe zur Zeit noch eine Metz 48 (steht zum Verkauf ;)) und war sehr angetan von ihm. Vorteile gegenüber dem Pentax 360 ist, dass der Blitzkopf horizontal geschwenkt werden kann, was bei indirektem Blitzen über die Decke im Hochformat notwendig ist.
Allerdings ist das Bedienen des Menüs ein wenig gewöhnungsbedürftig.
 
Ich habe zur Zeit noch eine Metz 48 (steht zum Verkauf ;)) und war sehr angetan von ihm. Vorteile gegenüber dem Pentax 360 ist, dass der Blitzkopf horizontal geschwenkt werden kann, was bei indirektem Blitzen über die Decke im Hochformat notwendig ist.
Allerdings ist das Bedienen des Menüs ein wenig gewöhnungsbedürftig.


In der Tat.. der Blitz selber ist super soweit, auch mit den Schwenkmöglichkeiten. Die Bedienung ist aber nicht unbedingt intuitiv.. ich blitze relativ selten, und ich muss schon arg überlegen, wo nochmal die Funktion X war und was nun Symbol Y bedeutet oder ich Feature Z wieder deaktivieren kann. Muss man sich halt reinfuchsen.
 
Hallo zusammen,

ich habe mich auch ein bisschen damit beschäftigt, weil auch bei mir demnächst ein Blitz ansteht. Von Metz würde ich allerdings nur zum 58er greifen. Der benutzt das Canon Remote Protokoll und ist dadurch auch beispielsweise mit dem 430er von Canon kompatibel, wenn man später mal ne Master/Slave-Geschichte bauen will.
Wenn ich mich irre, bitte ich um Berichtigung!
 
Hallo zusammen,

ich habe mich auch ein bisschen damit beschäftigt, weil auch bei mir demnächst ein Blitz ansteht. Von Metz würde ich allerdings nur zum 58er greifen. Der benutzt das Canon Remote Protokoll und ist dadurch auch beispielsweise mit dem 430er von Canon kompatibel, wenn man später mal ne Master/Slave-Geschichte bauen will.
Wenn ich mich irre, bitte ich um Berichtigung!

Inwiefern ist Kompatibilität mit einem Canon Systemblitz im Pentax Systemzubehörforum wichtig?

In der Pentaxversion ist übrigens bereits der 48er für "Master/Slave-Geschichten" zu gebrauchen, nur eben ausschließlich als Slave, was aber - da ja die aktuellen Pentaxkameras alle von Haus aus bereits "Masterfähig" sind - nicht so sehr ins Gewicht fällt...
 
Du hast recht. Diese Kompatiblität ist völlig unwichtig. Da ich eine Canon habe, war ich leider darauf fixiert, wobei ähnliche Probleme natürlich auch bei der Pentax-, Nikon-,... Version auftreten könnten.

Inzwischen weiß ich aber, dass auch der 48er als Slave das entsprechende Protokoll unterstützt.
 
Habe mir jetzt den Pentax AF-540F GZ zugelegt und bin damit sehr zufrieden. Übersichtlich einfach zu bedienen und von der Leistung sehr gut.
Da ich momentan aber noch nicht so viel mit dem Blitz arbeite, kann ich auch noch nichts genaueres sagen. Aber was noch nicht ist kann ja noch werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten