• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Blitz würdet Ihr empfehlen?

Die E-500 und die E-330 gehen mit Verschlusszeitautomatik unter 1/60' Sekunden 1/30' oder 1/15' können da schon mal vorkommen. Ist aber kein Problem auf 1/15' Sek. bin ich früher auf Manuell schon gegangen um grosse Sääle schon auzuleuchten.

Kamera ruhig halten und bewusst auslösen und ...... alles wird gut :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, dann müsste ich im manuellen Modus das ganze ja auch umgehen können, oder nicht? Muß ich heute abend glatt mal ausprobieren :)

Ansonsten benutze ich den M - Modus eigentlich nicht :angel:
 
Ja mach das und Du wirst das Ergebnis sehen. Ich wollte übrigens Deinen Metz 44 nicht verdammen hatte früher zu meinen Canon Zeiten selber 2 Stück von denen. Da ich aber früher sehr oft und heute hin und wieder grosse Veranstaltungen reportiere brauche ich einfach 2 zuverlässige und starke "Leucht-Kumpels" und das Schwenken des Reflektors für Hochformataufnahmen ist für mich oft ein muss.
 
Joe4711 schrieb:
Das Problem ist doch gar nicht, daß irgendwer Zweifel an der Qualität des FL50 hätte.

Aber er ist eben gerade nicht "ein Schnäppchen".

Mein E-500 DZ Kit hat 725 gekostet. Wenn ich davon die Objektive abziehe, ist mein Body knapp 500 Euro wert.

Der FL-50 fällt in die gleiche Region. Und genau da habe ich mir STOP! gesagt: Ich zahle nicht für einen Blitz den Preis meines Bodys. Das kann jeder gerne tun, wenn es ihm nicht wehtut und wenn er aus irgendwelchen Gründen die Leistung braucht.
Dito - exakt meine Meinung.
Deshalb werde ich nun au bald Besitzer des FL-36 sein - für meine Zwecke reicht das Teil nämlich ganz sicher voll und ganz aus und der Preis bleibt dabei au noch mit meinem Gewissen vereinbahr. :)
 
Ahoioi!
Ich plane mir demnächst für meine E500 ein Blitzgerät anzuschaffen.
Ich habe den Metz 44 AF O und FL 36 von Oly in Betracht gezogen, wobei ich eher zum Oly tendiere, da
-ich sehr selten blitze, lieber mit vorhandenem Licht arbeite und deshalb
einen kleinen kompakten Blitz vorziehe, der nicht schwer in der Tasche wiegt
-ich die Möglichkeit habe ihn recht günstig neu zu erwerben (162 Eur)
und er sofort lieferbar ist
-lieber indirekt blitze, auch bei Hochformataufnahmen
-ich kaum Serienbildaufnahmen mache/ wenig Wert auf hohe Schnelligkeit lege

Meine Frage ist jetzt nur, wie stark sich LZ 36 zu 44 in der Praxis auswirkt.
Ist das ein sehr großer Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne blöde Frage dazu...
Gibt es ausser Olympus und Metz keine anderen Blitzgerätehersteller, deren Blitze mit dem E-System kompatibel sind???
 
Mal ne blöde Frage dazu...
Gibt es ausser Olympus und Metz keine anderen Blitzgerätehersteller, deren Blitze mit dem E-System kompatibel sind???

Hi

nichts wirklich ernsthaftes - wenn man von Panasonic (sind vermutlich genau die umgelabelten Oly-Blitze) mal absieht.

Mittels Mittenkontakt (und natürlich manuell) lassen sich andere Blitzgeräte auch betreiben - allerdings Vorsicht mit den Zündspannungen !!!

SoLong ...

Bertram
 
Ich habe den Metz 44 MZ-2 und würde diesen (oder eben den 44 AF-4), nach allem was ich auch hier so erfahren habe, und auch unabhängig vom normalerweise günstigeren Preis jederzeit wieder dem FL-36 vorziehen. Der Olympus-Blitz hat eigentlich nur einen Vorteil, die seitliche Schwenkbarkeit des Reflektors. Dem stehen bei den Metzen die höhere Leitzahl sowie die deutlich schnellere Blitzfolgezeit gegenüber - und die Wartezeiten beim FL-36 sind wohl schon etwas lästig, ganz abseits von etwaigen Ambitionen in Richtung Serienbildfotografie.

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten