Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ollima schrieb:...
Ich helfe mir zur Zeit mit dem Trick: Ich benutzt den internen Blitz als Master und Stelle den SB-600 auf den Boden (in der nähe des Objektes). Das klappt super und sieht schon wesentlich besser aus.
Also entscheide was Dir lieber ist.
opodeldock schrieb:Ich denke diese Funktion unterstützt die D50 nicht ? Oder ?
Der Meinung bin ich nicht. Wenn man einen Blitz baucht, braucht man Licht und da können 2/3 Blenden schon eine ganze Menge sein. Dazu kommt das der SB-800 einen serienmäßigen Bounce-Aufsatz hat - und - das meiste Geld ist beim SB-600 ausgegeben, da kommt es auf die Differenz zum SB-800 auch nicht mehr an...beiti schrieb:Wegen der Mehrleistung (2/3 Blenden) lohnt sich der SB800 nicht, sondern nur, wenn man die speziellen Features oder die kürzere Blitzfolgezeit (mit 5. Akku) braucht.
Holla Andreas, natürlich 0,667 Blenden, Bruchrechnen kann ich nämlich. Also: Die allseits bekannte Formel für ISO 100 lautet:beiti schrieb:Falls hier ein Mißverständnis vorliegt: Mit 2/3 Blenden meinte ich 0,667 Blenden, nicht 2 bis 3 Blenden.
Der winzige Bouncer bringt sogar eine ganze Menge - nämlich bei direktem Aufhellblitzen den Unterschied ob eine Bild plattgeblitzt oder weitgehend natürlich wirkt. Beispielbilder habe ich davon genug. Nicht grundlos gaben eine Menge Leute für den "teuersten Jogurtbecher der Welt" so viel Kohle aus. Den bekommt man jetzt endlich mal serienmäßig. OK, den kann man sich aus Tupperware auch selbst basteln, aber das ist eine andere Geschichte, inkl. Debatten mit Frau/Freundin...beiti schrieb:Der winzige Bouncer des SB800 bringt sowieso nichts. Wenn man das Licht sichtbar weicher kriegen will, muß man die Abstrahlfläche vergrößern (z. B. mit einer kleinen Softbox).
*Horst* schrieb:Dazu kommt das der SB-800 einen serienmäßigen Bounce-Aufsatz hat - und - das meiste Geld ist beim SB-600 ausgegeben, da kommt es auf die Differenz zum SB-800 auch nicht mehr an...
Vielleicht bei mir ja auch nich...ollima schrieb:Endlich mal jemand der genauso denkt wie ich. Dachte schon mit mir stimmt was nicht...
*Horst* schrieb:Viel Spaß übrigens mit Deiner neuen Kamera.![]()
*Horst* schrieb:das meiste Geld ist beim SB-600 ausgegeben, da kommt es auf die Differenz zum SB-800 auch nicht mehr an...
fb68 schrieb:BIST DU DENN WAHNSINNIG!!!!! ;-)
Genau beim Lesen von dem Absatz guckt meine Frau mir über die Schulter!!
Jetzt weiß sie genau woher ich meine Ausreden habe wenn mal wieder eine Neuanschaffung ansteht. Ich glaube aber ich komme dieses Mal noch ohne Forum-Verbot davon ;-)