• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Blitz für meine Sony Alpha 77

spacetrek

Themenersteller
Die Alpha 77 ist meine erste Sony. Mit der Kamera bin ich auch sehr zufrieden, da es mir vor allem auf Geschwindkeit und gute Bildqualität ankommt. Nur bei lowlight und hohem ISO Werten ist sie ja nicht allzu dolle. Darum hätte ich jetzt gernen einen externen Blitz. Aber welchen?!

Meine Ansprüche:
Der Blitz soll von der Kamera vor allem automatisch gesteuert werden!
Ich brauche ihn vor allem für Potraits. Diese sollte er aber auch nicht überblitzen. Eine sehr hohe Leitzahl ist also nicht wichtig!

Danke für Ideen und Anregungen.
Das ich eventuell einen Blitzschuhadapter brauche weiß ich und der war bei meiner Kamera auch schon dabei.

Liebe Grüße, Tobias
 
Welche A77 hast du denn genau? I oder II?
Und welcher Adapter ist das genau?

Da Sony seine Kameras auf einen neuen Blitzschuh umgestellt hat, wäre es ev. sinnvoll, auch einen Blitz mit dem neuen Fuß zu kaufen, wenn du im System bleiben willst.
Dann bräuchtest du auf der A77 (1) den Adapter ADP-AMA.
Wenn das schon die A77 II ist, dann brauchst du damit keinen Adapter.

Falls auch ein Gebrauchtkauf in Frage kommt und du möglichst günstig bleiben willst, dann kann man auch über den alten Fuß nachdenken.
 
Hallo!
Hier eine Übersicht.
Diese Blitze passen ohne Adapter auf die A77I (alter Blitzfuß)
Minolta 3600HS D
Minolta 5600HS D
Minolta 2500 D
Sony HVL-F36AM Bauglich Minolta 3600HS D
Sony HVL-F56AM Baugleich Minolta 5600HS D
Sony HVL-F20AM
Sony HVL-F42AM
Sony HVL-F43AM
Sony HVL-F58AM
Metz 48 AF 1 Digital
Metz 58 AF 1 Digital
Metz 58 AF 2 Digital
und viele andere mit Sony/Minolta Blitzschuh
 
Nur bei lowlight und hohem ISO Werten ist sie ja nicht allzu dolle. Darum hätte ich jetzt gernen einen externen Blitz. Aber welchen?!

Bitte beachte folgenden Anfängerfehler, den wir alle begangen haben: ein Blitz ist nicht die Lösung gegen LowLight. Klassisches Problem bei Portraits bei wenig Licht: die Person wird beblitzt (wenns von vorne direkt ist, sogar ziemlich hässlich), der Hintergrund sieht aus wie wenn die Person in nem total dunklen Raum ist. Der Grund ist physikalischer Natur: Licht nimmt auf doppelten Abstand um das vierfache ab. Sprich: alles was doppelt so weit weg ist von der angeblitzten Person ist schon viermal zu dunkel. Das geht schnell: Person ist ein Meter weg, weitere Personen 2m, die Wand 3m - die ist schon praktisch schwarz. Es gibt Wege das zu umgehen, auch mit Blitz, aber im AUTO-Modus siehts erstmal so aus.

Diese sollte er aber auch nicht überblitzen. Eine sehr hohe Leitzahl ist also nicht wichtig!
Hohe Leitzahl heißt nicht, dass diese mit voller Leistung dann immer blitzen ;)...
 
Klassisches Problem bei Portraits bei wenig Licht: die Person wird beblitzt (wenns von vorne direkt ist, sogar ziemlich hässlich), der Hintergrund sieht aus wie wenn die Person in nem total dunklen Raum ist. ...
Es gibt Wege das zu umgehen, auch mit Blitz...
Um gleich zu den Wegen das zu umgehen zu kommen. Das heißt auf englisch "dragging the shutter".

Wer des englischen mächtig ist bekommt auf dieser Seite massig Info:
http://neilvn.com/tangents/flash-photography-techniques/dragging-the-shutter/
Ruhig bisschen rumsurfen, gibt sehr viele wertvolle Infos auf der Seite!
 
Ich frag' mal anders:

Was hast Du für ein Objektiv?

Benutzt Du das Sony 18-55, das Sony 16-50 2.8, eventuell eine Festbrennweite? Wenn ja, welche?

Was genau ist bei Dir ein Portrait? (s/w, welche Schärfeebene, ...)

Ganzkörper? Oberkörper?, Kopf-Schulter? Kopf?

Wie viele Personen - oder gar Tiere?

Hast Du ein Studio? Oder möchtest Du in einem Studio fotografieren?

Möchtest Du eher freistellen?

Hast Du die Möglichkeit, zusätzlich Licht einzusetzen? (BeautyDish, Ringleuchte, Softbox(en))

Soll das Portrait vor einem Hintergrund fotografiert werden oder eher im Freien?

Würdest Du am Computer nachbearbeiten?

...

Wär das, was mir gerade innerhalb von 3 Minuten eingefallen ist (ich tippe sehr schnell)

Gib' mal ein paar mehr Infos (zusätzlich dazu, welche a77 (I oder II) Du nun hast) ...


Anmerkung:
Ich lese in Deinem Footer, dass Du auch (oder bisher) eine Canon einsetzt - da solltest Du schon wissen, das es gut ist, so viel Informationen wie möglich rauszugeben.
Auf die Frage: Ich brauch "Licht" (hier in Form von Blitz) kann es viele, viele Antworten geben. Die machen Deine Portraits aber nicht unbedingt so viel besser, wie Du sie gerne hättest.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten