• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Blitz für Makros?

romero

Themenersteller
Hallo,

seit gut einer Woche habe ich nun schon das sigma 105 mm und bin sehr zufrieden damit. Doch nicht zuletzt aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse zurzeit bin ich leider gezwungen, den internen Blitz meiner E-520 zu nutzen, da ich für Makros im Gegensatz zu Manifredo ungern mit Stativ fotografiere. Jedoch bin ich mit den Aufnahmen, die mit Blitz entstanden, nicht sehr zufrieden.

Zu meinem Bedauern scheint der Ringblitz von Olympus anscheinend nicht bei Sigma-Objektiven zu funktionieren. :( Daher meine Frage: Denkt ihr, dass sich die Systemblitze von Olympus (z.B. der FL-36, welchen ich mir sowieso früher oder später zulegen werde) auch für den Makrobereich eignen oder soll ich doch mein altes verstaubtes, aber keineswegs schlechtes Stativ vom Speicher holen. Oder gibt es eventuell sogar einen geeigneten Ringblitz. :confused:

Grüße, Romero
 
Also da du ja die E-520 bestitzt, hast du ja den Vorteil das du enftfesselt Blitzen kannst.

Daher würde ich zum Fl-36 R oder Fl-50 R raten. Beziehungsweise den dazu geeigneten Metz Blitzen, aber bei den Modellen kenne ich mich nicht aus.

Beim Ringplitz hast du das Problem das er sehr teuer ist, und nur vorne am Objektiv hängt. Mit einem Aufsteckblitz hast du wesentlich mehr Möglichkeiten.

Die R-Version Blitze kannst du frei bewegen. Oder das Sativ für den Blitz nehmen. So kannst du das Blitzlicht steuern, und deine Motive belichten wie du es möchtest.

Vg Andy
 
Hallo und merci für die Antworten. Der Dörr klingt interessant, doch ein richtiger Ringblitz ist er aber auch nicht, zumindest sieht es in der Produktabbildung so aus. Hast du diese Kombi, permafrost? Aussagekräftigen Erfahrungsberichte zum Dörr habe ich hier noch nicht gefunden.
 
Hallo,

seit gut einer Woche habe ich nun schon das sigma 105 mm und bin sehr zufrieden damit. Doch nicht zuletzt aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse zurzeit bin ich leider gezwungen, den internen Blitz meiner E-520 zu nutzen, da ich für Makros im Gegensatz zu Manifredo ungern mit Stativ fotografiere. Jedoch bin ich mit den Aufnahmen, die mit Blitz entstanden, nicht sehr zufrieden.

Zu meinem Bedauern scheint der Ringblitz von Olympus anscheinend nicht bei Sigma-Objektiven zu funktionieren. :( Daher meine Frage: Denkt ihr, dass sich die Systemblitze von Olympus (z.B. der FL-36, welchen ich mir sowieso früher oder später zulegen werde) auch für den Makrobereich eignen oder soll ich doch mein altes verstaubtes, aber keineswegs schlechtes Stativ vom Speicher holen. Oder gibt es eventuell sogar einen geeigneten Ringblitz. :confused:

Grüße, Romero

Wieso willst Du unbedingt einen Ringblitz, wenn Du auf der anderen Seite über einen entfesselten FL-36R nachdenkst? (Das geht übrigens sehr gut, ich habe in analogen Zeiten sehr schöne Bilder mit einem entfesselten TTL-Blitz von schräg gemacht.)

Einen drahtlosen Makro-Pseudoringblitz mit TTL (!) gibt es anscheinend neu jetzt von Metz .

UVP "nur" 300 Euro! Falls das Ding funktioniert, ideal zum Wandern finde ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten