Den Metz 58 AF1-P, also das direkte Vorgängermodell, verwende ich seit Jahren.
Fazit: ein Spitzengerät. Gute Verarbeitung, kurze Blitzfolgezeiten, bester Komfort im Automatik-Modus (ISO-, Blenden- und Brennweitenübertragung), Updatefähigkeit per USB, weiter Leistungseinstellbereich.
Nicht so toll ist die Platzierung der Sensorzelle fürs entfesselte Blitzen, das ist ja beim von dir angesprochenen Nachfolger angeblich besser gelöst.
Die Bedienung über die wenigen Knopferl ist nicht so intuitiv wie mechanische Regler, aber man kommt zurecht.
Der zweite Blitzreflektor ist für nicht viel gut, das Licht schwer zu dosieren, da die Wirkung naturgemäß stark entfernungsanhähig ist -- die Bouncecard oder ein selber gebastelter größerer Bouncer machen das klar besser.
Das Aufhellblitzen mit Automatik-Modus (also ohne P-TTL-Messvorblitz) funktioniert in Standardsituationen mit K-5 und K-5 II sehr stabil mit gefälligen Ergebnissen. P-TTL verwende ich wegen der häufigen "Schlafaugen" nie.
Nicht so toll ist die enorme Bauhöhe auf der Kamera, was das Gespann etwas kopflastig und die Arbeit anstrengend macht. Ein Nikon SB 90 DX, den ich noch aus alten Zeiten habe, bietet zB mindestens dieselben Qualitäten bei deutlich kompakteren Maßen.