• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Blitz für K5

Hans-Dieter Linke

Themenersteller
Ich habe einen alten Pentax AF 330 FTZ und einen noch älteren Metz 32CT4 Blitz. Zu welchem würdet Ihr mir bei einer Neuanschaffung raten? Schwerpunkt Tier - und Naturfotografie, aber manchmal eben auch „normale“ Sachen! Brennweiten von 16-800, Einsatz wohl bis 100.

Danke im Voraus

Hans-Dieter
 
Ich habe einen alten Pentax AF 330 FTZ und einen noch älteren Metz 32CT4 Blitz. Zu welchem würdet Ihr mir bei einer Neuanschaffung raten?

Okay, der 330FTZ ist natürlich für eine aktuelle DSLR völlig nutzlos, aber den 32 CT-4 kannst Du doch grundsätzlich verwenden. Wenn er Dir nicht ausreicht, dann wäre es für die Empfehlung einer Alternative sehr nützlich zu erfahren, _warum_ er Dir nicht reicht. Also z.B. weil er Dir zu wenig Leistung hat, weil Dir die Arbeit mit den manuell einzustellenden Computerblenden zu unkomfortabel ist, weil er mangels Zoomreflektor im Telebereich zu viel Licht veschenkt, weil Du kürzere Blitzfolgezeiten willst, weil Du den Blitz entfesselt einsetzen möchtest, ...

Ach ja, eine kleine Eingrenzung des Budgets wäre auch für Hilfestellung nützlich!

cv
 
Den Metz 58 AF1-P, also das direkte Vorgängermodell, verwende ich seit Jahren.

Fazit: ein Spitzengerät. Gute Verarbeitung, kurze Blitzfolgezeiten, bester Komfort im Automatik-Modus (ISO-, Blenden- und Brennweitenübertragung), Updatefähigkeit per USB, weiter Leistungseinstellbereich.

Nicht so toll ist die Platzierung der Sensorzelle fürs entfesselte Blitzen, das ist ja beim von dir angesprochenen Nachfolger angeblich besser gelöst.

Die Bedienung über die wenigen Knopferl ist nicht so intuitiv wie mechanische Regler, aber man kommt zurecht.

Der zweite Blitzreflektor ist für nicht viel gut, das Licht schwer zu dosieren, da die Wirkung naturgemäß stark entfernungsanhähig ist -- die Bouncecard oder ein selber gebastelter größerer Bouncer machen das klar besser.

Das Aufhellblitzen mit Automatik-Modus (also ohne P-TTL-Messvorblitz) funktioniert in Standardsituationen mit K-5 und K-5 II sehr stabil mit gefälligen Ergebnissen. P-TTL verwende ich wegen der häufigen "Schlafaugen" nie.

Nicht so toll ist die enorme Bauhöhe auf der Kamera, was das Gespann etwas kopflastig und die Arbeit anstrengend macht. Ein Nikon SB 90 DX, den ich noch aus alten Zeiten habe, bietet zB mindestens dieselben Qualitäten bei deutlich kompakteren Maßen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten