Also wenn ich den Mecker-Therad in Pentax-Allgemein lese, dann hat nicht Metz das Problem mit P-TTL sondern die K-5.
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, den mit dem Metz 48 war Pttl an der K10D kein Problem (zwar immer etwas dunkel, aber das ist ja schnell geregelt) bei der K-5 sind die Blitz Ergebnisse mit Pttl wesentlich unkonstanter um nicht zusagen fast unvorhersehbar ...
siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8914888&postcount=281
Das kann allerdings auch am Pttl Blitzprotokoll liegen, welches mit der K-5 geändert wurde!? ... dann müsste Metz die Blitze updaten (Updates gibt es ja hin und wieder, aber ob die helfen?). Das würde allerdings nicht dem oben verlinkten Inhalt entsprechen, denn dann hätte Pentax dies so auch geschrieben.
Fest steht, mag der Metz A-Modus auch noch so lange auf dem Markt sein, er funktioniert mit allen Pentaxen und das sehr gut.
HSS brauche ich persönlich sehr selten und wenn dann habe ich in 99% der Fälle keinen externen Blitz bei mir
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, den mit dem Metz 48 war Pttl an der K10D kein Problem (zwar immer etwas dunkel, aber das ist ja schnell geregelt) bei der K-5 sind die Blitz Ergebnisse mit Pttl wesentlich unkonstanter um nicht zusagen fast unvorhersehbar ...
siehe auch: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8914888&postcount=281
Das kann allerdings auch am Pttl Blitzprotokoll liegen, welches mit der K-5 geändert wurde!? ... dann müsste Metz die Blitze updaten (Updates gibt es ja hin und wieder, aber ob die helfen?). Das würde allerdings nicht dem oben verlinkten Inhalt entsprechen, denn dann hätte Pentax dies so auch geschrieben.
Fest steht, mag der Metz A-Modus auch noch so lange auf dem Markt sein, er funktioniert mit allen Pentaxen und das sehr gut.
HSS brauche ich persönlich sehr selten und wenn dann habe ich in 99% der Fälle keinen externen Blitz bei mir
