• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Blitz für meine Nikon D3000?

magda_muc

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum und hab mich angemeldet, da ich vor habe in nächster Zeit einen Blitz für meine Kamera zu kaufen. Ich bin jedoch unschlüssig bzw. kenn mich noch nicht wirklich aus, welchen ich nehmen sollte. Also ich will das Blitzgerät allgemein benutzen, mal hier mal da, wo eben das Licht fehlt ;)
Jetzt interessiert mich, ob ihr mir vielleicht ein paar Tipps zum Kauf eines Blitzgeräts geben könnt, ob es irgendwelche günstigen Hersteller gibt (Preis/Leistung) und wo ich diese finde.

Schon mal vielen Dank im vorraus ;)
 
ideal und passend zur D3000 sind die Nikon-Systemblitze SB-600, SB-700, SB-800 (nur noch gebraucht) und SB-900 aber ohne Angabe deines Budgets ist eine detaillierte Auskunft sehr schwer. Die aktuellen Marktpreise kannst du Geizhals entnehmen, Gebrauchtpreise der Gebrauchtpreisliste. Oben angepinnt ist eine 'Blitz-FAQ', die sollte die meisten deiner Fragen zu Blitzen beantworten.
 
Hi,

ich denke für eine D3000 wirst Du keine 300 bis 400EURO für einen Blitz investieren wollen.

Schau Dir mal die Blitze von metz an (www.metz.de), die kosten wesentlich weniger, haben ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis als die Nikon-Blitze und sind voll kompatibel zum Nikon Blitzsystem.

Ich selber habe mit dem Metz 50 AF-1 digital gute Erfahrungen gemacht.

Gruß

Andreas
 
Ich habe das gleiche Problem. Suche einen Blitz für die D3100.
Dabei kommt es mir aber darauf an, dass er möglichst kompkt ist, aber er sollte auch zumindest nach oben schwenken können.

Von daher habe ich an den Nikon SB-400 gedacht. Klein und leicht und nach oben schwenkbar.

Gibt es dazu eventuell noch eine günstige Alternative von Metz oder sonst einem Fremdhersteller?
Edith: Ich habe gerade gesehen, dass es dort dem Metz 24-AF1 mit ähnlicher Leitzahl wie den SB-400 gibt.
Hat jemand mit einem der beiden Blitze bereits Erfahrung?


Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, was du willst. Wenn du den Blitz nur direkt auf die Kamera aufgesteckt benutzen willst, sind z.B. die Yongnuo-Blitze eine preisgünstige Alternative.

Guck mal in Gromits Blitz-FAQ zu dem Thema. Da findest du alles, was du wissen mußt. Bei Aufsteckblitzen genügt die i-TTL Fähigkeit.
 
Mir genügt ein einfacher Aufsteckblitz.
Den Metz 24-AF1 gibt es bereits zu 55 Euro, der SB-400 kostet ca. 130.
Die beiden würde ich favorisieren.

Lothar
 
das mit dem sb-400 würde ich mir überlegen.der ist nämlich nicht schwenk und drehbar. ich habe mir ein blitzgerät gekauft um damit vor allem indirekt zu blitzen.
das geht mit dem nicht , außer du bastelst dir was. nimm lieber das geld und kauf dir einen metz, oder warte noch einen monat wenn dir die nikons zu teuer sind.

ich habe mir letzte woche den sb-700 gekauft und bin mehr als zufrieden!

gruß steffen
 
Erstmal Blitz FAQ lesen.
Dann bitte posten was du genau dir vorstellst und was du machen möchtest.
Dann kann man dir helfen.
Ansonsten sind die üblichen Verdächtigen bereits genannt worden.
Ich selber habe an der D3 einen Metz 58 AF I und bin zufrieden.
ABER wenn ich das bin heißt das nichts.:D
 
das mit dem sb-400 würde ich mir überlegen.der ist nämlich nicht schwenk und drehbar. ich habe mir ein blitzgerät gekauft um damit vor allem indirekt zu blitzen.
das geht mit dem nicht , außer du bastelst dir was. nimm lieber das geld und kauf dir einen metz, oder warte noch einen monat wenn dir die nikons zu teuer sind.

ich habe mir letzte woche den sb-700 gekauft und bin mehr als zufrieden!

gruß steffen


Also mir geht es nicht ums Geld, zumindest nicht primär.
Der SB-400 ist schwenkbar, allerdings nur nach oben, nicht zur Seite.

Was ich suche, habe ich doch erläutert: Einen möglichst kleinen Blitz, der zumindest nach oben schwenkbar ist. Ich möchte ihn als Aufhellblitz für Fotos in normalen Innenräumen nutzen. Er soll dabei den kamerainternen Blitz ersetzen und dabei erhoffe ich mir, besser ausgeleuchtete Fotos ohne rote Augen zu erhalten. Daher soll der Blitz zumindest nach oben schwenkbar sein.

Ich möchte keine Hallen und keine Kirchen damit ausleuten. Wichtiger ist mir, dass der Blitz nicht so groß ist und gut in die Jackentasche passt.

Lothar
 
@LM100:

Wenn Du beim Blitzen rote Augen vermeiden willst, dann ist der SB400 nicht gut. Er ist nicht hoch genug. Für ab 130 Euro bekommst Du auch den Metz 44AF-1. Ich habe beide und kann Dir den Metz empfehlen.

LG Mausohr
 
für ganz einfaches blitzen habe ich den Nissin Speedlite Di622 verwendet, der kann auch ttl. wenn du jetzt nicht den mkII nimmst, bekommst du den für unter 100euro. weiterer vorteil, ohne ttl kannst du den blitz dank eingebauter fotozelle auch per blitzlicht auslösen und so anders positionieren.

ansonsten hab ich mir dafür den sb-600 gekauft, den verwende ich jetzt natürlich weiter an meiner d300s. für entfesseltes (ohne kabel) blitzen mit ittl über awl brauchst du bei der d3000 zwei geräte, den sb-900 damit er die masterfähigkeit übernimmt und dann weitere, egal welcher ab sb-600, der dnan als slave dient.

ich würde mir nen nikon blitz nehmen, den verwendest du sowieso weiter bei der nächsten kamera. und wenn es dir gar nicht so sehr darum geht hier irgendwie mal nachzurüsten, sondern du einfach nur fotografieren willst, dann kannst du auch einen blitz wie den nissin nehmen weil du die ganzen anderen funktionen nicht benötigst.

was metz angeht - ich hab ehrlich gesagt keine ahnung wo man soooo viel sparen kann, vergleiche ich den sb-900 und den 54-afII (glaub so heißt er), dann reden wir von 30euro unterschied. bei 350euro sind mir die 30 euro mehr oder weniger auch schon egal und ich setze auf das nikon pferd. aber das ist natürlich geschmackssache. ich hab mir den metz angesehen, mir gefällt der nikon persönlich besser, aber wie gesagt, das ist geschmackssache. aber so viel um und auf ist da bei gleichen geräten nicht.
 
Ich würde für die D3000 den SB600 oder den SB7oo von Nikon empfehlen.
Den 600er bekommt man teilweise recht günstig (160-180€) hier im Forum und den 700er (260-289€) bislang nur Neu.
Beide Blitz passen hervorragend zur D3000 und auch an alle Folgemodelle, ebenso in das Anforderungsprofil.
Der SB 900 ist als Empfehlung etwas zu groß, genau wie der Metz Pendant.
 
Der SB 900 ist als Empfehlung etwas zu groß, genau wie der Metz Pendant.
Hängt von der Jackentasche ab. :)
Der Metz 58 AF I passt bei mir in die Jackentasche (innen und außen) der SB 900 nicht.
Aber es stimmt, die beiden sind groß nur den Metz könnte er mal versuchen.
Für den Metz spricht mE auch noch der zweite Reflektor.
Damit hätte er einen sehr flexiblen in alle Richtung schwenkbaren Blitz mit integrierter Streuscheibe und Bouncekarte, zweiten Reflektor und einer sehr guten Leistung. Zudem ist zumindest die AF I Version recht günstig zu bekommen.

@ LM100:
Kirchen leuchtet niemand mit einen Blitz mehr aus (das geht auch nicht so einfach mit einem! Systemblitz).
Die bekannten Bilder hier im Forum sind HDRs.
Während einer Hochzeit leuchtet man nur die Personen aus. Der HG wird dann via manuelle Belichtungszeit integriert oder man läßt ihn absaufen.

Der Punkt warum Leistung gut ist, ist die Möglichkeit auch gegen die Decke zu bouncen ohne dass man gleich an die Grenzen der Leistung des Blitzes gerät. Ebenso auch mal die Verwendung einer Softbox. Da sind selbst die großen Systemblitze schnell am Limit (je nach Deckenhöhe oder größe der Softbox).
D.h. Leistung schadet nie und der Widerverkaufswert der hochwertigen Blitze ist gerade wenn man sie gebraucht erworben hat sehr hoch.

EDIT: Weil ich es gerade lese: Für entfesseltes Blitzen reicht auch ein Funktransponder für 30 Euro. Klappt wunderbar...

EDIT II: Ein Metz 58 AF I kostet neu 256 Euro ein AF II 300 Euro ein SB 900 ebenso 300 Euro.
=> AF I oder SB 900. Den AF II würde ich nicht dem SB 900 vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten