• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Blitz an die Fuji S3 Pro?

rude

Themenersteller
Hallo,

habe eine nagelneue Fuji zu Hause!
Ich habe gehört, sie mag mache Blitz nicht so gerne.
Ich dachte an einen SB-600 bzw. SB-800 oder an einen MZ von Metz. Ich kenn mich in diesem Bereich noch überhaupt gar nicht aus. Was würdet ihr empfehlen?

Funktioniert die Masterfunktion gut beim SB-800?

Viele Grüße

Steffen
 
Ich nutze schon seit Jahren Metz - durch deren Metz-TTL hatte ich schon drahtloses Blitzen, da sind die Japaner noch von Baum zu Baum gesprungen :ugly: Ich nutze drei 54er, d.h. 2x MZ3 als Slave und einen MZ4i mit einem aktuellen SCA3402M6 als Master.

Funktionieren werden mit Sicherheit auch die aktuellen Nikon-Blitze (600/800), dazu kann ich aber nichts sagen...
 
hart-metall schrieb:
Ich nutze schon seit Jahren Metz - durch deren Metz-TTL hatte ich schon drahtloses Blitzen, da sind die Japaner noch von Baum zu Baum gesprungen :ugly: Ich nutze drei 54er, d.h. 2x MZ3 als Slave und einen MZ4i mit einem aktuellen SCA3402M6 als Master.

Funktionieren werden mit Sicherheit auch die aktuellen Nikon-Blitze (600/800), dazu kann ich aber nichts sagen...

Vielen Dank.
Nutzt du sie auch an einer S3? Also, ist der 54er zu empfehlen, ja? Also dann der 54-MZ-4i? Man kann doch theoretisch auch bei der Funkauslösung verschiedene Herstellertypen kombinieren, oder?
 
Hallo!
Hatte zuerst einen Sigma Blitz auf meiner S3pro und der hat mich nicht überzeugt. Habe jetzt einen Metz 44 AF 4iN und der geht wirklich gut. Gute Ausleuchtung auch bei sehr dunklen Räumen. Sehr viele Einstellungsmöglichkeiten uns kostet zudem auch nicht sehr viel!
Die Metz der 54 Serie vom MOD:D funktionieren sicherlich besser sind aber auch fast dreimal so teuer!
Grüße
Ivan
 
rude schrieb:
Nutzt du sie auch an einer S3?

Jawoll - aber durch die auswechslenbaren Füße gehen sie auch an jeder anderen Kamera.

rude schrieb:
Also, ist der 54er zu empfehlen, ja?

Jawoll

rude schrieb:
Also dann der 54-MZ-4i?

Jawoll - achte auf einen aktuellen SCA 3402 (mind. M5)

rude schrieb:
Man kann doch theoretisch auch bei der Funkauslösung verschiedene Herstellertypen kombinieren, oder?

Prinzipiell ja, wenn es aber alles Metz-Blitze mit dem SCA 3083 sind, laufen sie alle im Metz-TTL-Betrieb, also einer Kommunikation wie die teuren Nikon-Blitze

Kuck mal auf der Metz-Homepage, da wird es gut erklärt.

Alfbase schrieb:
Die Metz der 54 Serie vom MOD funktionieren sicherlich besser sind aber auch fast dreimal so teuer!

Tja, Ivan, irgendwo muss der aristokratische Unterschied doch herkommen - und um Euch alle Informationen und Erfahrungen zukommen zu lassen, ist mir keine Ausgabe zu hoch :angel:

Nein, jetzt ohne Spaß: die beiden MZ3 wurden zu Zeiten gekauft, als Nikon noch den SB-28 baute, insofern war der Kauf nur eine Ausgabe in wertstabile Geräte - Nikon hat inzwischen 3 Gerätegenerationen verschlissen :wall:
 
Hi,
ein SB 800 ist bei der S3Pro kaum sinnvoll, da iTTL von der Fuji nicht unterstützt wird - funktioniert also im D TTL Modus. Für weniger als die Hälfte bekommt man ein SB 80DX, dass hervorragend! mit der S3Pro (genau so wie das SB 800, im D TTL Modus) arbeitet. Besonders bei Mischlicht und Langzeitsynchronisation sind die Ergebnisse absolut überzeugend. Aber auch als FILL IN Flash nur zu empfehlen. Habe meins neuwertig für 140 EUR aus der Bucht gefischt und glücklich damit:top:
 
Hallo,
Vielen Dank an alle!
Wie ist der SB-50x im vergleich zum Sb-80x und zum Metz 54 MZ?

Viele Grüße

Steffen
 
rude schrieb:
Hallo,
Wie ist der SB-50x im vergleich zum Sb-80x und zum Metz 54 MZ?

Hat Vor- und Nachteile:

- Kompakt
- billiger
- kann mit dem integrierten Blitz zusammen verwendet werden
- durch die IR-Abdeckung auch als Studio-Blitz-Auslöser zu gebrauchen

Aber:

- es läuft mit 2x CR123 - das muss man mögen. In der Kamera (S2pro) habe ich es toleriert, in einem Blitz hat so eine Batterie m.A.n. nichts verloren.
 
hart-metall schrieb:
Ich nutze schon seit Jahren Metz - durch deren Metz-TTL hatte ich schon drahtloses Blitzen, da sind die Japaner noch von Baum zu Baum gesprungen :ugly: Ich nutze drei 54er, d.h. 2x MZ3 als Slave und einen MZ4i mit einem aktuellen SCA3402M6 als Master.

Funktionieren werden mit Sicherheit auch die aktuellen Nikon-Blitze (600/800), dazu kann ich aber nichts sagen...

Jup! Ich bevorzuge auch die Metzen! Wobei ich zunächst einen SB 800 hatte, aber mit dem Bildergebnis (Farben) überhaupt nicht glücklich war und ständig nachbearbeiten durfte!

Nun hab ich nen 54MZ4i mit aktuellem SCA und bin sehr zufrieden! Preislich is der ausstattungsbereinigt aber auch nicht günstiger als der Nikon!

Vorteil hier: Arbeitsplätze in Deutschland werden gesichert!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten