• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Billig-Handgriff für D7000 ?

ronmann

Themenersteller
Die Überschrift sagt es ja schon. Ich mache aller 1...2 Monate mal ein Fotoshooting (Hobby) und dabei sind es 80% Hochkantaufnahmen. Nur dafür möchte ich einen günstigen Griff im 50...60€-Segment, die Bucht bietet dafür ja ne kleine Auswahl. Weil ich ihn so selten nutze, will ich eben nicht >200€ ausgeben.
Welcher der Griffe ist empfehlenswert? Wichtig ist, dass der Auslöser gut bedienbar ist, also nicht ein irgendwie seltsames oder kratzendes Druckverhalten hat. Und halbwegs passen und mir nicht die Kamera zerstören wäre auch ganz nett. Daran verletzen will ich mich auch nicht:D
Gibt´s eine Empfehlung, bevor ich kaufe und evtl. bei Nichtgefallen zurückschicke?
Danke!
 
Hallo,

ich habe jetzt seit knapp zwei Wochen den Meike Griff an meiner D7000 und bin nach anfänglichem Ärger sehr zufrieden. Der erste Griff, den ich beim großen Fluss gekauft habe, war nämlich defekt. Das hat dazu geführt, dass ständig die grüne Speicherkartenzugriffs-LED an der Kamera geblinkt hat, als ich den Griff oben gehabt habe. Der Austausch hat dann problemlos funktioniert und der neue Griff sitzt nicht nur bombenfest, auch der Auslöser geht recht weich (klar muss man da Abstriche machen, aber es ist okay) und alle Tasten/Rädchen tun was sie sollen. Von einem "Billiggriff" würde ich angesichts der guten, soliden Verabeitung nicht unbedingt sprechen, im gegenteil der Griff wirkt sehr wertig und robust, für meine Verhältnisse ausreichend und darauf kommt´s ja letztlich an. Ausserdem habe ich meine Kamera jetzt endlich so im "Griff", wie ich es erwarte und meinen etwas größeren Händen schuldig bin. Für mich hat sich die Investition letztlich ausgezahlt und gespart habe ich im Vergleich zum Original auch.

Claus
 
Das 33-Seiten-Monster hatte ich entdeckt. Hatte die Hoffnung, dass hier jemand dabei ist, der alle 33 Seiten miterlebt hat und dann ein kurzes Fazit liefern kann.:rolleyes:
Man ließt eben, dass der Meike-Griff toll ist und wohl auch der ein oder andere. Aber lohnen sich die 80€, oder tut es eben auch ein 50€-Teil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man ließt eben, dass der Meike-Griff toll ist und wohl auch der ein oder andere. Aber lohnen sich die 80€, oder tut es eben auch ein 50€-Teil?
Du willst unbedingt sparen, aber bist nicht gewillt 33 Seiten im Forum (weniger als 1h) zu lesen? :rolleyes:

Der Griff von Khalia ist z.B. auch der Meike, genauso wie von vielen Chinesen ;)
 
Wenn ich stattdessen 1 Stunde arbeiten gehe, brauche ich auch nicht lesen und habe die Mehr-Kosten zum Meile-Griff verdient;) OK, ich seh schon, ich werd nicht drumherumkommen.
 
Wenn ich stattdessen 1 Stunde arbeiten gehe, brauche ich auch nicht lesen und habe die Mehr-Kosten zum Meile-Griff verdient;)
Genau darum gings mir, wir sollen dir hier die Quintessenz aus den 33 Seiten nochmal rausholen und UNSERE Zeit opfern, du bist aber nicht bereit DEINE Zeit zu opfern.
Geh die Stunde arbeiten, kauf Ihn bei uns und gut is, sparst dir auch die Warterei und wenn was sein sollte schick Ihn retour ;)
 
So ist das nunmal im Forum:lol:
Ich hab auch schon oft genug meine Zeit geopfert, für Antworten wo ein kurzes "nutze die Suchfunktion!" gereicht hätte, einfach weil ich gerade Muse hatte und das Thema spannend fand. Könnte ja sein, dass das andere auch manchmal tun. Das Thema Handgriff finde ich eben nicht so spannend, weswegen ich da nur immer mal 2 Seiten lese.
 
Welchen Billig-Handgriff für D7000 ?

Da kann es eigentlich (wenn man fleißig im Forum mitliest) nur eine Antwot geben:

Keinen

Grüße vom
Otto

Blödsinn da der original Nikon MB-D11 auch nicht frei von Mängeln ist!!!

Ich habe mir den hier bei Amazon zugelegt ==> BATTERIEGRIFF passend für NIKON D7000 ersetzt MB-D11 inkl. 3200mAh-Akku MBL15A EN-EL15 (verlinken war doch nicht erlaubt, oder?), kostet nur 1/3 und da ist sogar noch ein Akku dabei.
Ich habe bis heute nichts negatives feststellen können außer das der Ein/Ausschalter für Hochformat etwas billig ausgefallen ist.
 
Gerade wie der MB-D11 gegenüber den Nachbauvarianten ausfällt, würde mich interessieren. Ich werde das wohl doch noch mal antesten müssen. ;)

Ich habe zum ersten Mal einen Nachbau, Meike, Funktionen sind gegeben, billig fühlt er sich nicht an, doch rundherum glücklich bin ich nicht ganz. Denn unter fest sitzen verstehe ich was anderes, gemessen am original MB-D10.
Ob das bei original MB-D11 allerdings besser ist, kann ich leider noch nicht beurteilen.
Für den Preis, ist der Nachbau von Meike allerdings top.
 
Bei mir war es genau umgekehrt.
Beim MB-D80 hatte ich immer das Gefühl ihn nachziehen zu müssen (an D80), jetzt bei dem "Billigteil" sitzt der BG bombenfest an der D7000 :top:
 
Zwar D300, aber fürs Studio (und nur dort) habe ich ebenfalls einen Batteriegriff. Der hat 50,- oder so gekostet. Hat einen Hochformatauslöser und etwas zum festhalten (2 Akkus können auch noch rein). Das Ding muss nicht schön aussehen, muss nicht stabil sein, muss nur komfortabel benutzbar sein. Das "Wackelproblem" habe ich gelöst, indem ich ein paar Pünktchen UHU Patafix an den Griff gesetzt habe. Die drücken sich platt und nichts wackelt mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten