• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Welchen Belichtungsmesser?

John.C

Themenersteller
Guten Abend liebes Forum :)

Wie oben bereits beschrieben, bin ich auf der Suche nach einem Belichtungsmesser. Wieso ich einen brauch?

Also, ich wollt mir schon lange einen zulegen. 1) Hab ein kleines portables Studio (Indoor und Outdoor). Mich stört das Rumgespiele und Schießen von Testfotos.
2) Erhalte demnächst eine analoge Hasselblad :D Lichtmessen mit der ist leider nicht nötig. Natürlich kann ich meine Digicam als Belichtungsmesser vorerst benutzen. Aber ich trag ungern oft 2 Kameras mit mir mit.

Also für Dauerlicht- und Blitzlichtmessung muss was her.
Ich hab da schon zur Sekonic L358 geliebäugelt. Schaut ziemlich fesch aus.

Gibts aber evtl billigere Varianten, die mit der L358 mithalten? Vlt kann man ja da noch sparen :)

Lg
 
Wenn du die Features brauchst, kommst du um den L-358 nicht herum. Da du auch Outdoor messen willst, ist der 308 keine wirkliche Alternative und der Gossen ist ungefähr gleich teuer, aber m.E. keine wirkliche Alternative.

Ich kaue auch schon lange an der Entscheidung -- vielleicht können wir ja eine Mengenbestellung mit Rabatt inszenieren?
 
An den Sekonic L-358 kommen die günstigen Gossen nicht heran, die Kalotte beim Digipro ist einfach zu klein, der geht natürlich auch, kommt aber nicht an die Messgenauigkeit der L-358 heran, der Digipro hat deutliche Probleme je nach Lichtformer durch die zu kleine Kalotte.
 
Mhm also wies ausschaut werd ich mal auf den Sekonic Beli sparen :)

War grad dabei mir den Gossen Digiflash anzuschauen. Is recht billig und kompakt. Aber ich denk mim Sekonic bin ich in zukunft besser unterwegs :)
 
Den Digiflash kannst Du vergessen, für den selben Preis bekommt man den Digipro aka Calumet DFM 3, aber der hat halt auch nur die Minikalotte.
 
Ich habe es jetzt vom Handy aus nicht aktuell ueberprueft aber bisher waren Belis in England immer deutlich guenstiger, ganz unabhaengig von der Marke.

Mein Gossen hat seinerzeit auch den Umweg ueber die Insel genommen.
 
....gib mal in der E-Bucht 300568219056 ein, da bekommst du den Sekonic L-358 für z.Zt. 212,58 € incl. Versand aus GB! Voraussichtliche Lieferung in 2-6 Werktagen nach Zahlungseingang und es fallen keine weiteren Kosten wie Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer an!!

300568219056 bei Tante Google eingeben führt auch zum Ziel!!
 
Der Verkäufer ist gut....Da habe ich damals auch meinen L-758 gekauft. Versand war fix und von GB aus (Logistikpartner schätze ich).
...also kein langes Warten und Zollstress.

Der Preis ist echt verlockend sag ich mal und von den Funktionen her kannst du an dem L-358 lange knabbern. :top:



Kleine Info am Rande: Royal Mail singned for wird bei uns scheinbar immer per GLS ausgeliefert (Partner). Das tracking hört bei RM an der Grenze auf, aber die Nummer geht dann bei GLS weiter.
 
wie sind die Sekonic L758 für die analoge Fotografie? kann man die gebrauchen? oder sind die mehr für die Digitale Fotografie ausgelegt
 
wie sind die Sekonic L758 für die analoge Fotografie? kann man die gebrauchen? oder sind die mehr für die Digitale Fotografie ausgelegt

Die messen genauso das Licht. Ist also analog wie digital gut zu gebrauchen.
Das einzige was ich mir Analog schwieriger vorstellen könnte wäre die Kalibrierung durch die Software.
Ansonsten ist da von der Bedienung her ja kein Unterschied. Du kannst auch Manuell den Dynamik-Umfang in Blendenstufen eingeben. Alles was der Beli macht, ist aber unten in der Balkenanzeige eine Markierung setzen und evtl. den ganzen Bereich verschieben (wie eine Belichtungskorrektur in der Kamera)
Messen, Mitteltöne definieren, Mittelwerte bilden usw. geht genauso analog wie digital.

Abgesehen vom Spot tut es der 358 aber auch. Der lässt sich halt nicht über die Software kalibrieren (macht nix) und hat die Spotmessung. Letztere war mein Beweggrund für den 758.
 
Ne andere Frage:
Hat jemand schon Erahrungen mit Versand nach Österreich?
Da gibts hoffentlich auch keine Probleme mit dem Zoll oder?

Lg John
 
Ne andere Frage:
Hat jemand schon Erahrungen mit Versand nach Österreich?
Da gibts hoffentlich auch keine Probleme mit dem Zoll oder?

Lg John

Mein L-358 (siehe Thread weiter oben) ist gestern angekommen. Fünf Tage Versandzeit, perfekte Kommunikation mit der Insel, und um zwei Euro hat er noch gegenüber dem ebay Preis nachgegeben. Entgegen der Beschreibung kam auch eine Batterie mit und das Dingens kam "Binnen-EU" mit perfekter Deklaration Zoll- und EUSt-frei hier an.

Nachsatz: Mann ist der L-358 geil. Nix gegen Gossen, Calumet und Co., aber das Dings isses einfach. Wahrscheinlich noch geiler mit dem 758, aber da braucht man wohl einen VHS Kurs, bis man den ausreizt …
 
Hallo,
eine Alternative z.B. wäre ein gebrauchter GOSSEN LUNASIX F.
Die bekommst du ab ca. 50€.
Dazu gibt es auch zahlreiche Vorsatzteile die in einigen Situationen helfen können. (z.B. Spot-Vorsatz)

Ich arbeite damit seit über 20 Jahren analog und digital damit.
Das Teil ist sehr präzise und erlaubt dir z.B. auch das zusammenrechnen von aufeinander folgenden Blitzen in einem Bild.

Lass dich nicht durch die analoge "Drehscheibe" abschrecken.
Deren Funktion ist schnell gelernt und hat auch so ihre Vorteile gegenüber einer Digitalanzeige.
Für die gesparten ca. 200€ kannst du dir was anders schönes kaufen...:rolleyes:

Gruß
Wolfram

Nachtrag: Ist wohl etwas zu spät...:mad:
 
....gib mal in der E-Bucht 300568219056 ein, da bekommst du den Sekonic L-358 für z.Zt. 212,58 € incl. Versand aus GB! Voraussichtliche Lieferung in 2-6 Werktagen nach Zahlungseingang und es fallen keine weiteren Kosten wie Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer an!!

300568219056 bei Tante Google eingeben führt auch zum Ziel!!

Kennt jemand den günstigsten Preisvorschlag welcher akzeptiert wird?

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten