• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Batteriegriff für D5100 ??

Reiner66

Themenersteller
Hallo,

habe mal nach ein Batteriegriff geschaut in der Bucht....D5100;)Da gab es mindestens von3-4 verschiedene Herstellern,aber welchen könnt ihr empfehlen,den von Meike vielleicht?
 
Hab ebenfalls seit mehreren Monaten den Meike.
Bis auf das Kamera bedingte externe Kabel für die Auslösung (und da ist ja Nikon schuld) ist der Griff wirklich top. Kann ich nur empfehlen
 
Ist das dieser Batteriegriff über den ihr redet?
http://www.amazon.de/Meike-Batteriegriff-MB-D80-EN-EL3e-Nachbau/dp/B0050HKHVU/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1342716434&sr=8-2
Passt der wirklich? weil ich überlege mir nämlich auch einen zu Kaufen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ist das dieser Batteriegriff über den ihr redet?
http://www.amazon.de/Meike-Batteriegriff-MB-D80-EN-EL3e-Nachbau/dp/B0050HKHVU/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1342716434&sr=8-2
Passt der wirklich? weil ich überlege mir nämlich auch einen zu Kaufen.

Bei dem verlinkten BG steht "... + EN-EL-3e-Nachbau-Akkus".

Klingt ja gut, aber erstens ist dort die D5100 nicht aufgelistet und zweitens gibt es doch jedenfalls meines Wissens leider keine funktionierenden Nachbauakkus für die D5100 (d.h. man muss pro Akku ca. 50 € hinlegen...).
Sonst wäre der BG inklusive 2 Akkus für die D5100 ja unschlagbar günstig - allein schon für die 2 Akkus müsste man ja ca. 90 bis 110 € hinlegen.

LG
Frederica
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Klingt ja gut, aber erstens ist dort die D5100 nicht aufgelistet und zweitens gibt es doch jedenfalls meines Wissens leider keine funktionierenden Nachbauakkus für die D5100 (d.h. man muss pro Akku ca. 50 € hinlegen...).
Sonst wäre der BG inklusive 2 Akkus für die D5100 ja unschlagbar günstig - allein schon für die 2 Akkus müsste man ja ca. 90 bis 110 € hinlegen.

Mit Batteriegriff kann man auch Nachbauakkus verwenden, nur einen Originalakku braucht man um die Kamera, wenn kein Akku im Batteriegriff war dazu zu bewegen die Akkus abzusegnen, danach kann man wohl auch zwei Nachbauakkus reinpacken (die Kamera prüft wohl nur wenn die Stromversorgung komplett unterbrochen war).
 
Mit Batteriegriff kann man auch Nachbauakkus verwenden, nur einen Originalakku braucht man um die Kamera, wenn kein Akku im Batteriegriff war dazu zu bewegen die Akkus abzusegnen, danach kann man wohl auch zwei Nachbauakkus reinpacken (die Kamera prüft wohl nur wenn die Stromversorgung komplett unterbrochen war).

Genau so ist es, hab auch den von Meike und bis jetzt keinerlei Probleme.....
 
Mit Batteriegriff kann man auch Nachbauakkus verwenden, nur einen Originalakku braucht man um die Kamera, wenn kein Akku im Batteriegriff war dazu zu bewegen die Akkus abzusegnen, danach kann man wohl auch zwei Nachbauakkus reinpacken (die Kamera prüft wohl nur wenn die Stromversorgung komplett unterbrochen war).

Na dann ist das doch eine gute Sache und eine Investition wert.:top:


Werde auch mal über so etwas nachdenken.

LG
Frederica
 
Hm, hab jetzt noch mal gesucht bei amazon und das gefunden:
Batteriegriff für Nikon D5000 mit 2 EN-El-9-Nachbau-Akkus.

Da stellt sich die Frage, ob diese Akkus und der BG auch für die 5100 passen.

Ansonsten scheint es nur BGe zu geben für die 5100 ohne Nachbauakkus.

Aus meiner bescheidenen Sicht, wenn man es nicht extrem eilig hat und dafür ca. 40 bis 50 € ausgeben möchte, lohnt sich das dann nicht, denn man müsste ja immer noch die 90 bis 110 € zusätzlich für die Originalakkus investieren... (0der 45 bis 55 € für den einen Original-Zusatzakku).


LG
Frederica
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

habe jetzt auch den Meike-Griff + 1 Nachbauakku geht alles ohne Probleme:top: Aber bezahlt habe ich nur 27 € + 9 Akku:rolleyes:
 
Leute, macht´s Euch doch nicht so schwer.:cool:

Hier hatte ich mal aufgeschrieben, wie es mit dem Original-Akku und beliebig vielen Fremdanbieterakkus geht. Der Original-Akku wird nur zur Initialisierung benötigt.

Gruß
Rüdiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten