• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Batteriegriff 750D

juvago

Themenersteller
Hallo zusammen,

kann mir jemand einen Batteriegriff für die 750D empfehlen? Frage: kann man da auch einen günstigeren nehmen von einer Marke xy oder sollte er von Canon sein?

Wie ist das denn, ist bei so einem Batteriegriff ein 2. Akku dabei oder muss man den auch noch dazu kaufen?

Danke und LG
Julia
 
Hier eine Aussage zu Billiggriffen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1678001
Das Risiko must du persönlich für dich abschätzen.

Und ob Akkus dabei sind musst du anhand der Lieferbeschreibung des BG herausfinden, den du dir dann konkret bestellst. Alles andere ist Glaskugel.
Aber so wie du hier den Beitrag geschrieben hast,kannst du ja auch mal im Fluss suchen und dann siehst du, was mitgeliefert wird.
 
Danke, ****!

Ich habe nun beschlossen, mir erstmal nur einen 2. Akku zu kaufen. So richtig werde ich beim großen Fluss leider nicht schlau, welcher Batteriegriff gut ist und welcher nicht. Scheinbar kann man keinen mehr mit normalen Batterien betreiben und ein zusätzlicher Akku muss wohl auch separat dazugekauft werden.
 
Wenns nur wegen dem Akku ist, würde ich auch keinen BG holen.
Das Problem bei den BG ist, dass man bei jedem Hersteller die volle Bandbreite der Bewertungen trifft.

Viele scheinen mit den Photix zufrieden zu sein, das ist aber immer an einen Griff bebunden, bei einem anderen Kameramodell siehts u.U. anders aus.
Bei den Akkus hast du mit noname auch immer eine gewisse Lotterie.
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand einen Batteriegriff für die 750D empfehlen? Frage: kann man da auch einen günstigeren nehmen von einer Marke xy oder sollte er von Canon sein?

Wie ist das denn, ist bei so einem Batteriegriff ein 2. Akku dabei oder muss man den auch noch dazu kaufen?

Danke und LG
Julia

Moin Moin,

da sprichst du im Grunde zwei Themen an, Batteriegriff für die 750D/760D und Akkus. Nachbau-Akkus für die 750D/760D sind in der Funktion derzeit noch deutlich eingeschränkt, da funktionieren nur die Originale bislang wirklich zufriedenstellend. Somit erstaunt auch nicht, dass simple Mignon-Zellen in den Batteriegriffen nicht vorgesehen sind, auch nicht in den Nachbauten.
Hier hat CANON den Kopierern in dieser Welt mal erfolgreich Paroli geboten.

Ich hatte mein Glück mit einem Batteriegriff NEEWER NW-760D versucht, der würde auch an die 750D passen. (da gibt es viele Baugleiche, mit einem Akku-Schlitten an der Seite) Passt prima, sehr griffig, Leute mit eher feuchten Händen fanden ihn schon fast "klebrig", aber ein sehr stabiler und vertrauenserweckender Batteriegriff. Leider hat er einen Schieber an der Rückseite, der die Funktionstasten der Griffs EIN/AUS schaltet. EINEN SCHIEBER, kein Schalter, nicht versenkt wie bei dem CANON-Griff, der SCHIEBER ist mal EIN, mal AUS, je nachdem wie man das Teil gerade mal angefasst hat :grumble:. Spätestens nach dem zweiten Tobsuchtsanfall, weil der Auslöser im Hochformat versehentlich abgeschaltet ist, kauft man das Original. (jedenfalls einen besseren Griff)

Noch ein paar Anmerkungen zum Original BG-E18 von CANON.
Die Batterieklappe öffnet "hinten", also auf der Okularseite. Das Öffnen des BG-E18 unterbricht die Stromversorgung zur Kamera, ein Akku-Wechsel "on the fly" ist somit nicht möglich. Grundsätzlich ist der Einsatz von Akkus mit unterschiedlichem Ladezustand lt. Bedienungsanleitung möglich. Uneingeschränkt gut funktionieren meiner Meinung nach bislang nur die Original-Akkus... zumindest bis die Schutzmechanismen von CANON dann irgendwann mal geknackt werden. Und mit angesetztem Batteriegriff verliert man die NFC-Funktionalität an der 750D/760D, das kann man wohl nur als Fehlkonstruktion bezeichen.

Gruß,
Rainer
 
Danke, Rainer!

Es wird sicherlich ein Originalakku werden. Hab auch gelesen, dass bei den Nachbauten der Restakkustand nicht ersichtlich ist (wenn ich das richtig verstanden hab) und man sie teilweise mit einem anderen Ladegerät laden muss.

Leider werde ich den Akku nun doch nicht mehr vorm Urlaub bekommen, hab einafach zu spät dran gedacht. Mist. Naja, dann für den nächsten Urlaub. Ich hoffe, er hält einen Tag durch, abends Aufladen ist ja kein Problem im Hotel.

Das mit dem Batteriegriff muss ich mir doch nochmal überlegen. Ich würde durchaus auch das Geld in den Originalgriff investieren. Frage ist, ob ich ihn wirklich brauche. Zumal die Kamera damit auch schwerer wird und ich als doch recht zierliche Frau eigentlich keinen Klopper mit mir rumschleppen möchte :eek:

LG
 
Das mit dem Batteriegriff muss ich mir doch nochmal überlegen. Ich würde durchaus auch das Geld in den Originalgriff investieren. Frage ist, ob ich ihn wirklich brauche. Zumal die Kamera damit auch schwerer wird und ich als doch recht zierliche Frau eigentlich keinen Klopper mit mir rumschleppen möchte :eek:

Einen BG braucht man eigentlich nur, wenn die Kamera etwas zu klein ist, oder wenn man viel im Hochformat fotografiert. Ansonsten ist es meiner Meinung nach unnötiger Ballast, nur um zwei Akkus gleichzeitig nutzen zu können.

Wenn beides nicht auf dich zutrifft, dann brauchst du keinen BG. Ansonsten einfach ausprobieren. In den meisten Kamerageschäften kann man den mal an seinen Kamera dran machen. Würde ich dir empfehlen. :top:
 
Ich würde mir an deiner Stelle auch keinen Batteriegriff holen, sofern du mit der Haptik der Kamera zurecht kommst.

Kauf dir nen zweiten Akku, pack ihn in die Hosentasche und wechsel das Teil aus, sofern der andre Leer ist, sofern er denn überhaupt innerhalb eines Tages leer wird.

Liebe Grüße
 
Naja, dann für den nächsten Urlaub. Ich hoffe, er hält einen Tag durch, abends Aufladen ist ja kein Problem im Hotel.
Solche Akkus bekommt man ja nicht nur im online shop. ;)

Nicht mit live view fotografieren und die Rückschau abschalten, also den Bildschirm so wenig wie möglich aktivieren, Bildstabilisator nur einschalten, wenn nötig, dann hält er sicher nicht nur einen, sondern auch ein paar Tage, sofern man nicht täglich 1000 Fotos macht. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten