• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen Aufsteckblitz?

FrauFrost

Themenersteller
Hallo Ihr Lieben,

wie man an meinen bisherigen Forumsbeiträgen lesen kann, bin ich noch recht neu in der Dslr-Fotografie.

Nun meine Frage:
Ich suche einen Aufsteckblitz der folgendes kann

- sehr schnell neuladen (15 sek. wäre viel viel zu lang)
- der einen Ton abgibt, wenn er wieder geladen ist
- den man in verschiedene Lichtstärken einstellen kann (mindest 3 Stufen)
- keine halbe Million ;)

Kann mir da jemand helfen oder mir sagen was was bedeutet und worauf ich achten muss? Ggf. ein Blitz empfehlen?


Danke
Frau Frost aka Franziska
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sehr wichtig ist auch zu wissen wofür der Blitz eingesetzt wird, welche Aufnahmesituationen? Wie hoch darf der maximale Preis sein?
 
Wenn das akustische Signal wichtig ist, dann fallen die Pentaxblitze weg. Der Metz 58 AF-1 liegt glaube ich bei um die 5-6 Sekunden Ladezeit, wenn die volle Leistung rausgehauen wurde und hat ein akustisches Bereitschaftssignal. Wie es mit dem 48er und den Sigma aussieht, weiß ich nicht.

Mein Favorit wäre hier der 58er Metz.
 
Mein Favorit wäre hier der 58er Metz.

Meiner auch (habe ihn ja selber :D) ... Wenn so viel Geld zur Verfügung steht (ca. 300€), dann würde ich den 58-er Metz nehmen. Bei dem Blitz muss man keine Abstriche machen (fast keine ... bis auf die Stabilität des Hauptreflektors :grumble::lol:)
 
akustisches signal gibts beim Metz 48 af-1 nicht. Aber brauchst du das unbedingt? Man kann doch die Kamera so einstellen das sie erst wieder auslöst, wenn der Blitz bereit ist.
 
Wenns um Wireless geht, bringt das aber nichts, da die Kamera dann auch ohne auslöst. M. M. n. ist der Ton auch nur in diesem Anwendungsfall wirklich interessant, da man eben erst bei der Aufnahme merkt, ob der Blitz schon gereit war. ;)

@~SPEED~: Was ist denn mit der Stabilität? Ich kann darüber nicht klagen.
 
- der einen Ton abgibt, wenn er wieder geladen ist

Ein Lichtsignal genügt dir nicht? Die Pentax (zumindest der 540er) zeigen ihre Bereitschaft durch die beleuchtete "Test"-Taste an. Die Ladezeit hängt davon ab wie gut die Batterien noch sind und wie stark die Kondensatoren beim vorhergehenden Blitz entladen wurden. Da man aber selten die maximale Blitzstärke nutzt, geht das Laden meistens sehr schnell.
 
Preis bis 200€ aber wenn es drunter nichts gibt. Bei 300€ kann ich schon wieder um ein ersten Blitz von einem System denken.

Schwierig. Licht ist ja nun mal das a und o

Ich fotografiere Menschen. In welche Richtung es geht sieht man auf meiner Fotoseite (siehe Signatur).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten