• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welchen AF Modus für Portrait?

Möppi

Themenersteller
Tach zusammen!

folgende Frage die mir nach meinen ersten Portraitversuchen kam: (leider spuckt die SuFu nur wirres zeug aus)

Welchen AF Modus benutzt ihr für Portraits?

Als Nikon-User habe ich es mit AF-S bzw AF-A versucht. leider sind im ergbnis viele der Bilder einfach unscharf...

ist die Lösung AF-C? verwirrend finde ich dabei bloß das kein "jetzt ist scharf" signal rausgeben wird...

jemand anmerkungen zu so "langweiliger" Frage :-)

Nochwas wor wir grad dabei sind: welchen Modus nutzt ihr? Zeit oder Blenden automatik? Manuell?
 
Ich nutze sehr gerne AF-C bei Menschen die Sich bewegen.
Und je größer die Blende desto größer auch die Gefahr den Schärfepunkt selbst zu verwackeln.

Meine Grundregel für Portraits: AF-C und bei Blenden um 2,8 oder größer die Verschlusszeit auf 1/Brennweite x2. Zu Deutsch, mit dem 85er gerne 1/160 Verschlusszeit, eher 1/200.
 
Na das klingt doch schon mal richtig gut! Danke für den Tipp!

weitere Tipps und Tricks gerne willkommen!
 
könnt ihr kurz sagen, was A,B,C bei Nikon bedeutet, damit man das auch auf andere Systeme anwenden kann?
 
Klar :-)

AF-A Automatische Einzelfokus auswahl
AF-S Einzelautofokus
AF-C Kontinuierlicher Autofokus

(falls jemand anderer meinung ist kurz berichtigen)
 
(...)

(falls jemand anderer meinung ist kurz berichtigen)

...aber gern:
AF-A ist nicht unbedingt ein Einzel-Aufofokus, sondern hier entscheidet die Kamera selbsttätig anhand der von ihr im Bild festgestellten Bewegung, ob sie in AF-S oder AF-C geht (die im Post oben korrekt beschrieben wurden).

Bei Portraits kann AF-C durchaus hilfreichsein, wenn sich Fotograf und/oder Model viel bewegen. Bei klassischen, gestellten Portraits würde ich allerdings grundsätzlich auf AF-S (also Einzel-Autofokus) gehen, ein AF-Messfeld auswählen, damit auf das Auge fokussieren und dann verschwenken.

Vorsicht ist geboten bei sehr weit geöffneten Blenden (f/1.4 und co), vor allem i.V.m. etwas längeren Brennweiten: Hier könnte schon das Verschwenken oder leichtestes Schwanken des Fotografen oder Modells zu unerwünschten Verschiebungen der Schärfeebene führen. Am besten ein Stativ benutzen oder eben doch etwas abblenden.

Gruß,
 
Danke für deinen ausführlichen Beitrag!
eine Frage, wenn ich AF-S wähle und zb Blende 5 habe bei 50mm dann habe ich doch sobald sicher der "knipser" oder das "model" minimal bewegen den schärfepunkt verlagert. damit wird das bild doch dann unscharf oder?

bisher waren fast alle Bilder unscharf. habe den AF-A mode benutzt. Nein, mein Objektiv hat keinen Fehlfokus und die Belichtungszeit stimmte auch! :-)
 
Uups. Hatte den Thread nicht mehr im Auge und Deine Rückfrage gerade erst gesehen. Sorry.

Also, mein Schärfentieferechner gibt mir bei einem angenommenen Abstand zwischen Filmebene und Subjekt von 2m bei 50mm Brennweite für f/4 einen Schärfentiefebereich von 1.85m - 2.17m und bei f/5.6 einen Schärfentiefebereich von 1.80m - 2.25m (ausgehend von einem zulässigen Zerstreuungskreisdurchmesser von 0.025mm).

Leichte Bewegungen sollten damit also eigentlich eher unkritisch sein.

Für absolut 100%ige Schärfe auch bei 100%-Ansicht am Monitor sollte der Fokus natürlich schon im Moment der Aufnahme möglichst genau auf den Augen liegen, aber das ist dann je nach Anordnung der Messfelder eben mit Einschränkungen bei der Komposition verbunden. Da hilft dann ggf. die Wahl eines größeren Bildausschnittes, so dass ein Messfeld passend platziert werden kann, und späteres zurechtschneiden des Bildes.

Gruß,
 
AF-S und Autofokusfeld das obere im Hochformat.

Wichtig finde ich, die AF Feld grösse auf Klein zu stellen ... dann trifft der AF das Auge besser.
 
Hallo.

Je nach Kameratyp, Abbildungsmaßstab und Lichtstärke für manchmal am manuellen Fokussieren kein Weg vorbei. Auch kleine AF-Felder können schon ein wenig daneben liegen. Dann wird z. B. auf die Augenbraue fokussiert, statt auch die Pupille. Bei Aufnahmen mit großen Offenblenden (1.4 z. B.) und geringer Entfernung zum Motiv kann das schon reichen, um einen Unschärfeeindruck zu erzeugen.

Grüße

Mattes
 
nach dem wir jetzt das Thema AF Mode zufriedenstellend bearbeitet haben, geht die dumme Fragerei weiter ;)

2 Fragen / meinungen:

1.) Welche Messfeldgröße verwendet ihr
2.) Welche Belichtungsmess-Methode


wir sind zwar noch beim Thema "Portrait" gerne aber auch andere Beispiele

Ich empfinde es als durchaus hilfreich meinungen bzw andere Herangehensweisen zu erfahren. man kann schließlich immer neue erfahrungen sammeln
 
1) werkstandard (k.A. wie groß das ist...)
2) normalerweise Matrix, erforderlichenfalls (= wenn ich sehe, dass ein extrem heller/dunkler Hintergrund die Matrixmessung möglicherweise zu Unter- oder Überbelichtungen des Modells veranlassen wird) Spotmessung auf das Gesicht

Versuch macht kluch...

Gruß,
 
Bei den kleineren Kameras, die keine Schärfepriorität bei AF-C haben würde ich AF-S nehmen.
Bei D200/D300 aufwärts AF-C mit Schärfepriorität. An der D300 ist das meine Standardeinstellung.
 
"Schärfepriorität": Bildschärfe hat Priorität vor schnellem Auslösen => die Kamera löst nur aus, wenn das Motiv von der Kamera als scharf erkannt wird.
Im Gegensatz dazu steht die "Auslösepriorität" => die Kamera löst sofort aus, egal ob das Motiv scharfgestellt ist oder nicht.
Dann gibt's noch Mischformen, die wir hier aber mal vernachlässigen.

Die D80 hat den AF-C-Modus immer mit Auslösepriorität und AF-S immer mit Schärfepriorität verbunden. Eine individuelle Einstellung (z.B. AF-C aber mit Schärfepriorität) gibt's bei Nikon erst ab der Semiprofiklasse aufwärts. (btw: Das ist einer der wesentlichen Gründe, warum als Nachfolger meiner D70s nur eine D300 [bzw. Nachfolger] in Frage kommt...)

Insgesamt bezog sich die Antwort von MichelRT aber offenbar ohnehin auf Deine Frage im Eröffnungspost vom 27.04.2009 und nicht auf Deine beiden Fragen von heute.
 
danke fürs feedback...

also wenn ich das richtig verstanden habe wäre ich mit AF-S gut bedient um die Schärfepriorität zu erhalten?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten