• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welchen Adapter für USA-Reise ?

einerwiekeiner

Themenersteller
Hallo,

ich fahre Ende April für drei Woche in die USA.

Um meine Akkus (Kamera, Handy, ...) aufzuladen benötige ich ja einen Adapter. Muss man beim Kauf eines solchen Adapters auf etwas achten?

Schadet die 110V-Spannung irgendwie die Geräten oder dauert der Ladevorgang einfach länger?

Danke!
 
Also erstmal funktionieren standart 230V geräte überhaupt nicht mit 110V (inzwischen sinds meineswissens 115V) ber zumindest das LAdegerät äähhmm lass schnell nachschauen wies heißt...CB-2LWE das bei der 350D dabei ist, funktioniert mit einer Spannung von 100-240V! Das merkt das Gerät automatisch und schaltet irgendwie um! Den Ladevorgang sollte es eigentlich nicht beeinflussen, da der Akku ja nur mit 8,4V geladen wird und das alles ein Trafo regelt! d.h. es fließt immer der gleiche Ladestrom ==> Dem Akku isses egal ob er in Deutschland oder in USA geladen wird
Fazit: Die kanns auch egal sein wo du deinen Akku lädst :)
Hoffe das war deine Frage
 
Ahh hab grade gesehen, dass du die D50 hast! dann schau einfach auf das Ladegerät drauf, das musste drauf stehen mit wieviel Volt das arbeitet!
 
Also erstmal funktionieren standart 230V geräte überhaupt nicht mit 110V

quatsch mit soße :rolleyes:

andersrum hast du ein problem, aber bei 230V geräten an 110V laufen diese nur langsamer... der fön mit halber drehzahl und das ladgerät brauch einfach länger.

es gibt diese 08/15 reiseadapter zu kaufen, die reichen völlig aus. ich hab auch sämtliche ladegeräte und netzteile in den USA damit betrieben... beim laptop könnts halt probleme geben, weil vllt. die niedrige spannung nicht ausreicht, aber die kann man in der regel auf 110V umstellen. bloss nicht vergessen, nach dem urlaub wieder zurück zu stellen, sonst steckst das netzteil nur noch einmal in die steckdose und das wars ;) der fön hingegen hats kurzzeitig verkraftet... wobei das dann eher ein heisses windkraftwerk war :D
 
alle modernen Akkus und transportable Geräte funktionieren von 100-240V und 50-60 Hz, einfach draufschauen (Notebook, Kamera, Handy, etc.)

Den Steckdosenadapter kaufst du am besten am Flughafen, oder in der USA in jedem RadioShack oder sogar fast in jedem Hotel erhältlich.

Edit: ich würde nichts was NUR für 220 geht in ein 110V einstecken... manche Geräte können mit der Spannung nicht die selbe Leistung bieten, und können deshalb beschädigt werden. Und dazu kommt auch noch der Frequenzunterschied: 50 vs. 60Hz, das geht auf das Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
pfehlauer schrieb:
alle modernen Akkus und transportable Geräte funktionieren von 100-240V und 50-60 Hz, einfach draufschauen (Notebook, Kamera, Handy, etc.)

muss dich entäuschen hab ein neues NOKIA Handy Triband unsd das Ladegerät orig. Nokia geht nur auf 220V

Hab mir in L.A. einen Wandler besorgt 110 - 220 25-50Watt Preis 9 $

aber alle anderen Ladegeräte die ich mit hatte ( 10D 1D PD7X ) haben alle funk.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten