• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welchen A3+ Drucker?

afih

Themenersteller
Ich habe nun schon etliche Berichte gelesen, kann mich aber nach wie vor nicht entscheiden. Daher meine Frage an die Community, welche Erfahrungen mit den folgenden Druckertypen vorliegen:

Canon Pixma Pro9500 II
Canon Pixma Pro9000 II
Epson Stylus Photo R2880
Epson Sytlus Photo R3000

Welcher ist "der Beste" ?? :confused:
 
guten abend,

ich würde den neuen von canon, den pixma ix6550 der liste noch hinzufügen.

der drucker ist für einen preis von ca. € 250 eine interessante Alternative.

lg
tom
 
Ich kann nur was zum Canon 9000II und 9500II sagen. Auf der Photokina habe ich mich beim Canon Stand beraten lassen. Meine Anforderungen sind nicht-kommerziell, gelegentlicher A3+ Druck, 50% Farbdruck und 50% sw-Druck. Die haben mir dafür den 9000II empfohlen. Dort habe ich mir auch Probedrucke auf verschiedenen Medien angeschaut und konnte keine Unterschied der beiden Drucker erkennen. Habe den 9000II dann auch gekauft.
 
guten abend,

ich würde den neuen von canon, den pixma ix6550 der liste noch hinzufügen.

der drucker ist für einen preis von ca. € 250 eine interessante Alternative.

lg
tom

Wäre interessant, ob diesen Drucker schon wer im Einsatz hat ?
LG
 
Wäre interessant, ob diesen Drucker schon wer im Einsatz hat ?
LG

Er hat auf jeden Fall einen Fotoschwarz- Patrone (hatte die IX4000 Generation nicht und das war schlecht).

Von den technischen Daten her würde ich ihn als A3+ Version der bewährten Pixma 4xxx Serie sehen.

Damit sicher ein Gegenpart zum Epson Stylus Photo 1400 und auch ein Dye- Tinten- Drucker.

Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Dye- Tinten Drucker immer zu deutlich mehr Metamerie neigen, d.h. in diesem Fall, dass sich der Farbeindruck verschiedener Farbenabstufungen bei verschiedenem Betrachtungslicht nicht gleichmäßig verschiebt.



Zur Eingangsfrage, wer der beste der oben genannten ist, würde ich für den R2880 oder bei den neuen R3000 stimmen, wenn auch SW Druck auf dem Programm steht.

Wer nur Farbe drucken will, sollte sich den Epson R1900 anschauen.

Die 3 letztgenannten sind Pigment- Tintendrucker.

Gruß
ewm
 
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Epson R3000?

Ich denke das dieser Drucker zwischen dem R2880 und dem R3880 liegt,
richtig?

Der neue Canon Pixma ix6550 ist doch noch gar nicht erhältlich. Er soll in den kommenden Wochen erst auf den Markt kommen.

LG
Tom
 
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Epson R3000?

Es gibt einige Reviews im Netz.

Z.B. hier:

http://www.photo-i.co.uk/reviews-2/printers/epson-r3000-review/

Suche mal nach R3000 und Review.

Es ist ein kleiner R3880. Gegenüber dem R2880 braucht man die Schwarztinten nicht manuell zu wechseln und die Patronen haben eine größere Füllmenge.

Ich als "Farbdrucker" auf Glanzpapier war vom R3880 nicht so angetan, weil der Glanz geringer als der des R1800 und sicher auch des Nachfolgers R1900 ist.

Gruß
ewm
 
Leider habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Dye- Tinten Drucker immer zu deutlich mehr Metamerie neigen, d.h. in diesem Fall, dass sich der Farbeindruck verschiedener Farbenabstufungen bei verschiedenem Betrachtungslicht nicht gleichmäßig verschiebt.

da muss ich leider zustimmen.
es scheint auch nicht das problem nur eines bestimmten herstellers zu sein.

zum ix 6550 habe ich schon öfter gelesen das die druckkosten recht happig sind.

http://www.testberichte.de/p/canon-tests/pixma-ix6550-testbericht.html
 
Moin,

bin auch noch auf der Suche.

Da ich lange Haltbarkeit der Drucke wichtig finde kommen nur Pigmenttinten in Frage. Das wären bei mir:

Epson R3000
Epson R2880
Canon Pro 9500 MKII

Der Epson R2880 ist quasi der Standard bei den A3+ Fotodruckern

Der R3000 praktisch sein Nachfolger mit leichten Änderungen
-besserer Papiereinzug
-schwarz muss bei Wechsel von s/w zu Farbe nicht mehr manuell getauscht werden

Der Canon interessiert mich eigentlich mehr, hat aber leider extrem kleine Tintenpatronen und kann auch in der Länge nur A3+, also keine Panoramas, was für mich sehr schade ist. Ich werde mir wohl alle 3 mal anschauen müssen und dann entscheiden.

P.S.:Den Canon hab ich für 420€ gesehen und werde wohl zuschlagen...

Kavenzmann
 
liebe fotogemeinde,

gibt es bereits weitere erkenntnisse zu diesem thema?

wer hat z.b. von euch den canon PIXMA ix6550 im einsatz
und kann hierzu ein paar zeilen bzw. erfahrungen schreiben?

lg
tom
 
liebe fotogemeinde,
wer hat z.b. von euch den canon PIXMA ix6550 im einsatz
und kann hierzu ein paar zeilen bzw. erfahrungen schreiben?

Hallo EOS-Tom,

Ich habe den PIXMA IX6550 im Einsatz. Für meine Zwecke ist er vollkommen ausreichend. Ich drucke allerdings auch nicht so viel. Die Druckqualität ist m.E. für einen 3+1 Farbdrucker ok. Mir gefallen die Ausdrucke auf jeden Fall.

Der Tintenverbrauch ist jedoch recht hoch, bzw. die Tintenpatronen sind recht klein. Für einen hohen Durchsatz an Ausdrucken ist er wohl eher nicht geeignet.

Ebenso dauert es auch eine ganze Weile bis der Druck startet. Aber das mag auch daran liegen, dass ich nicht jeden Tag mehrere Seiten drucke.

FAZIT für mich:

Preis-Leistung ok
LG Peter
 
Druckt der PIXMA ix6550 Randlos auf Fotopapier?

Weil auf der Canonseite steht:
¹ Folgende Papiersorten unterstützen den randlosen Druck nicht: Umschläge, hochauflösendes Papier, T-Shirt-Transferfolie, Fotosticker.
 
Ich möchte einen neuen Drucker zur Diskussion bringen.

Canon Pixma Pro-1

Leider ist er auf dem deutschen Markt noch nicht verfügbar. Was man(n) bereits so lesen kann, soll dieser einen neuen Standard setzen.

LG
Tom
 
Ich habe mir vor nicht ganz einem Jahr nach langem hin und her den R2880 gekauft.
Summa summarum: mehr als zufriedenstellend!

Ich habe keinen Ärger mit dem Papiereinzug bisher gehabt, und der Patronenwechsel hält sich auch in engen Grenzen. Meistens druckt man ja projekteweise, und ein Projet/Shooting ja meist auf demselben Papier. Daher muss ich auch die Schwarzpatrone nur selten wechseln. Und selbst wenn: das ist in einer Minute getan, aber beim Kauf spart man dick Geld :top:
Übrigens verwende ich nicht die Originaltinte, sondern hochwertige Pigmenttinte eines Fremdherstellers. Ohne Probleme! Auch nach Standzeiten von mehreren Wochen gab es bisher nie (!) Probleme mit verstopften Düsen!

Grüße!

Oli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten