• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Zwischenringe sind für die 40D zu empfehlen

Mysticdidge

Themenersteller
Hallo erstmal

Habe ein 100mm Tokina Makro und würde gerne die Brennweite mit Zwischenringen hochschrauben. Kann mir da jemand mal seine Erfahrungswerte schildern und evt. auch sagen, von welchem Hersteller Sie zu empfehlen sind.
Habe als Body die 40 D

Lg Peter
 
Moin,

ich habe mir mal welche von Soligor vergleichsweise günstig gekauft - die sind topp.

"SOLIGOR Extension Tube" - der Satz aus drei Stück bietet die üblichen 12mm, 20mm und 36mm.

1A Verarbeitung, alles Pins dran - da muss es nicht Canon sein.

Die gibt's sicher auch heute noch preiswert bei Ebay oder woanders im Internet.

Ciao,

Werner
 
Hallo Wolfrüde
Dachte mir mit diesen Zwischenringen kann ich aus einem 100mm Makro dann z.B ein 160 mm machen. Falsch gedacht :o oder geh das nur mit einem z.B 1,4 Konverter dann auf ein 140mm ?
Lg Peter

Du meinst wohl Konverter?

Ein Zwischenring, verändert nur die Naheinstellgrenze nicht die Brennweite.
 
Wie Wolfrüde schon schrieb sind Zwischenringe dafür da, dass die Naheinstellgrenze verringert werden kann. ZB. hast du mit dem Tokina 30cm Naheinstellgrenze bei 1:1 Abbildungsgröße. Nimmst Du jetzt einen Zwischenring, kannst Du je nach ZR auf 20cm oder näher ran und die Abbildungsgröße verändert sich auf mehr als 1:1.
Das sind jetzt nur Beispielzahlen, nur um dir den Sinn der Zwischenringe nahe zu bringen.
Du solltest allerdings bedenken das mit den ZR`s auch ein wenig die Abbildungsqualität sinkt.
Der 1,4 Telekonverter, wie du schon richtig erkannt hast, verlängert die Brennweite um eben diese x1,4. Es gibt verschiedene TK 1,4; 1,5; 1,7 und 2.0 - allerdings verlierst du mit TK auch Lichstärke, mit deinem Tokina zB. bei dem 1.4TK 1 Blende, also 4.0, beim TK2.0 verlierst du 2 Blenden (sprich Offenblende von 5.6).

Achja nochwas, am Tokina passen nicht alle TK`s, die Kenko`s und Soligors sollten passen. Die Canons glaub ich nicht.
Ich hab jedenfalls die EF-S tauglichen ZR`s von Kenko (kosten so um die 150 Ocken neu) an meiner 40D und den TK von Kenko.

Gruß Andree
 
Hallo Wolfrüde
Dachte mir mit diesen Zwischenringen kann ich aus einem 100mm Makro dann z.B ein 160 mm machen. Falsch gedacht :o oder geh das nur mit einem z.B 1,4 Konverter dann auf ein 140mm ?
Lg Peter

Moin,

oh, ja! Das habe ich gestern Nacht gar nicht wahrgenommen. Es geht dir ja um Brennweite. Da kannste mit Zwischenringen nichts ausrichten - stimmt natürlich!

Für sowas gibt's die Konverter oder wie sie bei Canon heißen "Extender".

(Siehe Vorredner)
 
@ all
Hab mich da wohl ein wenig aus alten analogen Zeiten vertan, den da hab ich mit den Zwischenringe und 50mm immer Makros gemacht.
Da ich jetzt ja schon ein Makro habe brauche ich ja um näher an die 180mm Makros zu kommen( sind mir zu teuer in der Anschaffung ;) ) ein Konverter. Werde dann wohl zu einem Kenko greifen. Schneiden in vielen Test gut ab und sind immer Preis/ Leistung besser als die org, Extender von Canon.

Also nochmal fettes und wünsche Euch ein schönes Weekend.

Carpe Diem Peter
 
@ all
Hab mich da wohl ein wenig aus alten analogen Zeiten vertan, den da hab ich mit den Zwischenringe und 50mm immer Makros gemacht.

Das kannst du mit den digitalen Objektiven auch noch, nur ist halt die Qualität nicht so wie bei richtigen Makroobjektiven.

Da ich jetzt ja schon ein Makro habe brauche ich ja um näher an die 180mm Makros zu kommen( sind mir zu teuer in der Anschaffung ;) ) ein Konverter. Werde dann wohl zu einem Kenko greifen. Schneiden in vielen Test gut ab und sind immer Preis/ Leistung besser als die org, Extender von Canon.

Gute Wahl, zumal ja wie gesagt die Canonkonverter(dasselbe gilt für Sigmakonverter) meines Wissens, am Tokina sowieso nicht funktionieren.
Bedenke aber wie gesagt, dass du mit TK`s Blenden verlierst und sich dadurch die Verschlusszeit erhöht (ich mein ob du sie noch per Hand machen kannst).

Also nochmal fettes und wünsche Euch ein schönes Weekend.
Carpe Diem Peter

Danke Dir auch:)

Anbei eben noch ein Bild von einer Obstfliege (gerade eben in der Küche gemacht) mit dem kurzen Makro von mir -out of Cam (Kameraschärfe nur 1) nur verkleinert und in JPEG konvertiert

Gruß Andree
 
@turboerbse

Hab mir eben das Kenko MC DG 1.5x Konverter C/AF bestellt und das für Sage und Schreibe 95,49 €. Was will man mehr, hat im Vergleich zu den 2 fach von Kenko und Canon mit sehr guten Werten, wenig Unschärfe und Verzeichnung gewonnen. Und vor allen Dingen wie Du schon schreibst, läßt es sich mit allen Linsen paaren und dadurch das die Canon es nicht als Konverter erkennt, hat man auch keine Prob wegen der 6,3 Blendenspeere in der 40 D,

Und für Out of Box, netter Flieger :top:

Carpe Diem Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten