• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Zweitknipse, schnell und Rauscharm

Olli

Themenersteller
Hi zusammen,

Neben meiner DSLR-Ausrüstung soll die alte IXUS VII als zweitknipse nun doch ersetzt werden. Sie ist mir zu langsam in der Auslöseverzögerung und rauscht auch zu doll

Einsatzbereich soll halt die brühmte Westentasche sein, aber auch beim Mountainbiken dabei sein, und dann muß man halt schon mal im Wald bei mäßigen LIchtverhältnissen mit guten Belichtungszeiten und kurzer Auslöseverzögerung Bilder machen, sonst ist der Biker weg...

Super wäre dann noch eine Wasserdichte, dann kann ich die auch mit zum paddeln nehmen.

Verabschiedet habe ichmich bei den Kompakten von CF...

Was soll ich nur nehmen?

Gruß

Olli
 
Von Pentax gibts ne schnorcheldichte, Optio irgendwas.
Ich hab zum Tauchen eine Canon-S50 (von vor-wieder-spiegelreflex) mit Gehäuse.
 
Hallo,

ich denke du musst dich grundsätzlich entscheiden zwischen wasserdicht bzw. abgedichtet (Olympus mju Reihe und Pentax WP...) oder rauscharm (Fuji F10/11), wobei bei schlechten Lichtverhältnissen jede Kompakte dieser Größenordnung mehr oder weniger Müh ehat scharf zu stellen...

Matthias
 
Fujifilm F10 oder F11

Dazu wenns fürs Padeln sein soll ein echtes Unterwassergehäuse like this:
http://www.mix-computer.de//mix/shop/productDetails.html?&artNo=MKZF15&

Gruß Jörg

p.s.: Bis ISO800 wirklich sehr gut nutzbar die F10 !
 
Hallo,

die wichtigsten Dinge: die F11 hat ein etwas besser auflösendes display, Zeit- und Blednehalbautomatiken, einen leicht verbesserten Makromodus und AF.

Matthias
 
Hiho,

hier der erste Bericht nach einem Tag F11:

Zuerst der Schreck beim spielen:
Die ist ja vom Fokus her recht lahm, im Handling nicht so logisch wie CAnon und einige wichtige Features echt versteckt...

Dann, nach zwei Stunden try and error:
- ok, im Vergleich mit der 300D und meinen 17-85 und 70-300 (DO)IS USM kann sie nicht mithalten, aber
- im Vergleich mit der alten IXUS VII und auch mit allen neueren Kompakten die ich in der Hand hatte, echt der Hammer.
-Zeit- und Blendenautomatik (fast wieder das alte Minox 35GT feeling, nur eben mit AF :D )
-Super Rauscharm, fast auf DSLR-Niveau (würde sagen ca. 1 ISO-Stufe schlechter, was aber ok ist weil das Objektiv fängt ja bei 1:2,8 an)
-Super Auslöseverzögerung
-(für mich) kompakt genug (meine Minox ist auch nicht kleiner...)
-Nach einer Eingewöhnung echt ok.

Also: bis jetzt: Echt zufrieden.

weiteres folgt.. ich muß jetzt spielen :top:

GRuß

Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich bins schon wieder.

Ich hab' mal ein paar kleine Filmchen gedreht und auch den Makro-Modus ausprobiert.

Im Vergleich zu den IXUS VII Filmchen ist das echt der Hammer, aufnehme bis der Speicher voll ist und die Qualität in 640x400 ist auch bei Zimmer-Beleuchtung akzeptabel; auch der Ton ok - das ist sicher mehr als ne Notlösung. Meine Tochter wird sich vielleicht in 20 Jahren Freuen, wenn es wenigstens ein paar bewegte Bilder von ihrem Baby-Dasein gibt.

Der Makro-Modus ist gemischt zu ehen. Der mindest-Abstand von 5cm gilt nur bei 38mm Brennweite (KB-äquiv.), bei der Tele-Einstellung muß man 30cm Abstand halten... da sieht man was eine (D)SLR besser kann.

Aber wie gesagt - ich habs nicht bereut. und ich bin auch froh, direkt die F11 genommen zu haben wegen der Zeit- bzw. Blendenautomatik. Das war mirt der Aufpreis wert. Ich hab' übrigens im Laden in Duisburg gekauft (Photo Porst, man höre und staune...). Preis ok (320EUR), Beratung ok, Lieferzeit ok. Da hab ich direkt das WP-FEX10 Unterwassergehäuse bestellt. Das passt nach Aussage von Fuji (auch ein super Service, ca. 12h nach der e-Mail-Anfrage war die Antwort da) wirklich auch auf die F11.

Wermutstropfen sind m.E. noch die Xd-Karten (da musste ich mich echt noch einen neuen Kartenleser kaufen) und auch der schwachsinnige "Terminal-Adaprer" (so heißt das bei Fuji) der zum Anschluß an den REchner, aber auch zum Verbinden mit dem Netzteil benötigt wird... es gibt kein externes Ladegerät. Da muß ich wohl noch was bestellen...

so, genug, bis bald

Olli
 
Ich schließe mich Olli inhaltlich an:
Habe die F11 auch schon seit Dezember, gebe sie nicht mehr her (gehört meiner Frau :evil: )
 
bin mit der F11 ebenfalls sehr zufrieden, man kann einiges damit machen
(z.b. gestern hab ich endlich mal manuellen Weißabgleich gemacht) und zusammen mit etwas EBV hat man weitgehende Optionen offen

über Xd-Cards + den blöden Terminal-Adapter hab ich mich auch geärgert, und auch dass beim Öffnen des Batterie-/Kartenfaches die Batterie gleich rausfällt wenn man nicht aufpasst, aber über all das bin ich hinweg

Als einziges Manko für mich bleibt (was ich vorher auch schon wußte) dass man vorsichtshalber immer - 1/3 einstellen (bei Schnee manchmal auch -2/3) muss und aus diesem Grund ist sie keine wirkliche Anfänger-Cam (meine Gnädigste nimmt sich leider nicht die Zeit dafür)

Wenn Fuji das mal mit einem Firmware-Update verbessern könnte wäre das schön! Und dabei wäre auch gleich i.d. Bildbetrachtung bzw. sogar im LCD-Vorschau eine Überbelichtungsanzeige sehr brauchbar!
Und ganz glücklich wäre ich wenn man das 3:2-Format auch mit Auflösung "Fine" machen könnte! :rolleyes: weil mir Fotos in 3:2 hundert Mal lieber sind und die will ich auch in "fine" haben, daher muss ich mir angewöhnen den späteren Bildausschnitt bei der Aufnahme miteinzuberechnen.
Generell wäre es aber auch überhaupt toll wenn man auf ständige Nach-EBV auch verzichten könnte (wenn man mal keine Lust dazu hat)


@Olli: wenn du das UW-Gehäuse hast - könntest du bitte dann mal berichten wie du damit zufrieden bist?!??!! Herzlichen Dank im voraus!

Gruß, Wick
 
Wickblau schrieb:
@Olli: wenn du das UW-Gehäuse hast - könntest du bitte dann mal berichten wie du damit zufrieden bist?!??!! Herzlichen Dank im voraus!

Gruß, Wick

... mach ich gerne :-)

PS: Das mit dem -1/3 Blendenstufen muß ich mal checken...
 
Klingt alles nicht schlecht, aber 1:2,8 ist noch zu lichtschwach.
Ich habe deshalb überlegt, ob ich mir nicht eine dieser alten Sucher-Systemkameras (Film) hole, mitsamt lichtstarkem Normalobjektiv.
Hat da irgendwer Empfehlungen, mit sowas kenne ich mich überhaupt nicht aus. Die Vorgabe ist, daß man sie in die Hosentasche stopfen können muß (ggf. mit abgenommenem Objektiv).
 
Ich habe deshalb überlegt, ob ich mir nicht eine dieser alten Sucher-Systemkameras (Film) hole, mitsamt lichtstarkem Normalobjektiv.
Billige Sucherkameras mit Anfangsöffnung größer als 2,8 wirst Du kaum finden. (Zeiss und Leica dürften auch gebraucht Dein Budget sprengen ;-) Es gab mal bei Brenner so einen russischen Leica-Nachbau, aber das Standardobjektiv war (glaube ich) auch nur 55/2,8. Außerdem sind diese Sucherkameras aus Metall und ziemlich schwer. Etwas leichter und lichtstärker dürfte eine Plastikbajonett-SLR mit Normalobjektiv sein, z. B. eine EOS500 mit dem 1,8/50II. In die Hosentasche passen wird sie aber auch nicht.
Bleibt noch die Frage nach dem Filmmaterial. Am ehesten funktioniert im hohen ISO-Bereich schwarzweiß. Die hochempfindlichen Farbnegativfilme gibt es nur mit Tageslichtcharakteristik, was die Verwendung unter Kunstlicht schwierig macht.
 
Beim Film weiß ich schon, was ich benutzen würde, das Problem sind nur die Kameras.
Billig muß es auch nicht unbedingt sein, hauptsache es gibt lichtstarke Optiken dafür und die Größenvorgabe wird eingehalten.
Ich würde sofort den doppelten Preis für eine F11 mit 1,4-FB zahlen, aber die Hersteller kloppen uns ja lieber ein ZooM nach dem anderen um die Ohren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten