• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche zusätzlichen Objektive für 7D

MattMacs

Themenersteller
Hallo,

bin nun seit zwei Monaten mit meiner 7D ab und an unterwegs und sehr zufrieden (auch mit dem 15-85er Objektiv). Da es mich nun aber auch zu Makro- und Telefotos zieht, wollte ich von euch wissen, was ihr mir raten würdet. Zur Wahl steht folgendes, bin aber auch anderen Vorschlägen gegenüber offen:

1. Makro:
Canon 100 2.8 L IS USM oder Canon 180 3.5L USM ?

2. Tele
Canon 70-200 / 4 L IS USM oder Canon 100-400 L IS USM ?

Grüße,
MattMacs
 
1. Makro:
Canon 100 2.8 L IS USM oder Canon 180 3.5L USM ?

2. Tele
Canon 70-200 / 4 L IS USM oder Canon 100-400 L IS USM ?

Was willst du denn für Makros machen? Persönlich finde ich das 100mm Makro universeller und einfacher (auch mal ohne Stativ) zu händeln.

Beim Tele ist hat die Frage, wie viel Tele du willst. Für "wilde" Tiere ist das 100-400mm wohl besser.
 
Mit dem jeweils längeren Objektiv bekommst du einen sehr aufgelösten Hintergrund. Für Anfänger ist das meist einfacher zu handhaben.
 
Hmmm ...

Kommst Du mit Festbrennweiten klar?

Sigma 150 2.8 HSM Makro ... als Makro einsetzen und mit TK als Tele ...

oder wenns ein langes Tele braucht:

Canon EF 300/ 4.0 IS L USM ... mit 1,4x Tk ... bietet 300mm+420mm
und bietet ohne Tk 1:4 Abbildung, bzw. mit Tk`s oder Zwischenringen 1:3 ...
-ist aber eher Telelastig, kein reines Makro

Und wenn die Knete da wäre, dann 2 aus Deiner Auswahl ...
100 2.8 USM L IS Makro + ...
 
Was mit dem zweiten ? 70-200 / 4 oder 100-400 ?

Guck dir mal die Beispielbilder-Threads an. Da wirst du vom 70-200mm wenig Formatfüllenden Tierbilder von "wilden" Tieren sehen. 200mm sind dafür einfach zu kurz. Da werden die die 400mm des 100-400mm wohl bessere Dienste erweisen. Alternative könntest du auf ein 70-200mm 2.8 IS USM II sparen und dir nen 2x Konverter kaufen. Damit kommst du dann auch auf 400mm 5.6 (und könntest und endlich sagen wie was die Kombination kann). Allerdings kostet das auch gleich mal das doppelte vom 100-400. Einen nochmal doppelt so teure Lösung wäre ein Canon 300mm 2.8 IS mir Konvertern (450mm 4 und 600mm 5.6) [günstiger wirds mit Sigma] oder dem Sigma 300-800mm 5.6.
 
Ist die Frage, wie sehr Du die 400mm brauchst?

Das 70-200 ist ein handlicher, leichter Allrounder ... ideal als Immer-Dabei und Reisezoom
-Abbildungsquali auf höchstem Niveau für ein Zoom ... scharf und schöne Farbbrillianz/-wiedergabe
-sehr schneller AF, und trifft sehr gut
-abgedichtet gegen Umwelteinflüsse ... somit schön dicht mit der 7D
-4-stufiger IS
-voll tauglich für 1,4x Tk ... keinerlei Einbußen dann

das 100-400 IS ist ein sehr gutes Tele mit optimalem Brennweitenbereich für Telelastige Anwendungen
-Abbildungsqualität auf hohem Niveau, aber leicht hinter dem 70-200er zurück
-AF ist schnell und treffsicher
-der Stabi nur für 2-3 Stufen ... ich merk das schon
-schwerer als das 70-200er ... damit eher kein Immer-Dabei ... dafür aber eine super Safarilinse o.ä.

Ich hab meine Wahl getroffen ... trotz telelastiger Anwendungen wie spotten, liebe ich die noch vorhandenen Portraitfähigkeiten des 70-200ers und nutze daher das 70-200 4.0 IS ... wenns auf Safari geht, hole ich mir einfach für ein paar Wochen ein 300/ 4.0 IS dazu
 
Wenn das Geld da ist:
Canon 100/2.8 Makro oder Sigma 150/2.8 Makro
70-200/2.8 is
300/2.8 is
Wenn du dich einschränken musst:
Makro bleibt, 70-200/2.8 non IS + 300/4
 
Hab das Sigma 150mm/2.8 an der 7D und bin damit für Makroaufnahmen top ausgestattet. USM ist für mich bei Makros nicht notwendig, da ich sowieso immer manuell fokussiere oder auf dem Stativ fotografiere.

Als Tele habe ich das 100-400 und das 70-200/2.8 non-IS. Wenn ich Tele brauche, greife ich doch immer zum 100-400 (hat einfach die doppelte Brennweite und damit einiges an Reserven). Das 70-200/2.8 non-IS liefert top-Bilder, allerdings verwende ich es eher selten (mach zur Zeit zu wenig Sportfotografie). Wenn ich was lichtstarkes brauche, greife ich gleich zum 85mm/1.8.

Meine Empfehlung: Sigma 150mm + Canon 100-400mm
 
Ich kann das Sigma 150 HSM im Grunde auch empfehlen ... möchte aber auf folgendes hinweisen:

-die Farbwidergabe ... bei rotlastigem Motiv neigt es zu Übersättigung von rot, bzw. ist insgesamt etwas rotgesättigt in der Farbwidergabe
-Freihand ist mit der Linse nur bei bestem Wetter sinnvoll zu arbeiten ... die lange Brennweite braucht sehr geschlossene Blende für einigermaßen große Schärfeebene ... und dann mangelt es einem gern an ausreichend kurzer Belichtungszeit ...-am Stativ aber sehr gute Linse
 
Anstatt des Sigma 150mm Makro würde ich doch lieber das Canon L nehmen. Durch den IS und die kürzere Brennweite wird es einfach universeller und flexibler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten