• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Wifi Card für die K5?

Tommy66

Themenersteller
Hi,

da z.B. bei Transcend die K5 nicht explizit in der Liste der kompatiblen Kameras auftaucht würde ich gerne mal die Erfahrungen anderer hören welchen Wifi SD-Karten denn problemlos funktionieren?

grüße
Thomas
 
Die Eye-Fi Karten funktionieren ganz gut, gibt natürlich immer wieder mal aussetzer und die kamera sollte an bleiben, (also kein zu schnelles Autoshutdown)


Vielleicht lohnt es sich aber noch zu warten und zu hoffen das die "FluCard" die extra für die k3 entwickelt wird auch in der K5 einsetzbar sein kann, vielleicht funktioniert das dann noch besser ?
 
Die Eye-Fi Karten funktionieren ganz gut, gibt natürlich immer wieder mal aussetzer und die kamera sollte an bleiben, (also kein zu schnelles Autoshutdown)


Vielleicht lohnt es sich aber noch zu warten und zu hoffen das die "FluCard" die extra für die k3 entwickelt wird auch in der K5 einsetzbar sein kann, vielleicht funktioniert das dann noch besser ?

Selbiges gilt auch für die FlashAir von Toshiba. Aussetzer habe ich noch keine bemerkt.
Würde auch auf die FluCard warten.
 
Ich nutze eine Trancent Karte und hatte bisher keinerlei Probleme.

Allerdings Nutze ich die Karte praktisch nur in einem Photobooth.
Also bei kontrolliert immer gleichen Bedingungen.


Einen großen Unterschied im Stromverbrauch habe ich nicht feststellen können, auch die Karte ist nicht sonderlich warm geworden.


Falls du mal auf die k3 oder wahrscheinlich auch die nach folgenden Pentax Kameras, würde ich mir überlegen , doch eine Flu Karte zu kaufen.

Schöne Grasse
Felix
 
bin immer mal als Partyfotograf unterwegs und fotografiere in entsprechenden Locations auf eine Eye-Fi Card um die Bilder gleich per WLAN an einen Beamer zu schicken.

Dabei fotografiere ich in RAW+, die recht stark komprimierten JPEGs werden gesendet, die RAWs nicht. Die bleiben nur zur späteren Bearbeitung auf der Karte. Da die JPEGs so klein sind, geht die Übertragung ziemlich schnell, in 1-2s ist das Bild da. Aussetzer habe ich noch keine erlebt ( außer dass ich mal vergessen habe, den WLAN Empfänger einzuschalten :D )

Ich lasse die Kamera aber immer an, auch in den Pausen. Durch den dicken Akku und den sparsamen Standby ist das auch kein Problem.

LG Michael
 
Ich verwende 2 Stk. Eye-Fi Pro X2 16 GB Class 10 Karten, eBay 330840220962.

Eine in der K-5 II, eine in einer Panasonic Lumix G-1, klappt alles bestens.

Je näher man an der WLAN-Basisstation ist, desto schneller natürlich die Übertragung. Ein Konfigurierung der vielen Möglichkeiten ist ziemlich verständlich, Updates sind simpel und Peer-to-Peer geht's auch. iNet-Verbindung braucht man nur zwingend zur ersten Einrichtung.

Einzige Auffälligkeit in einem halben Jahr: Bei der G-1 "verhakt" sich manchmal die Übertragung, wenn man Bilder in rascher Folge macht, da muss man die Kamera kurz aus- und wieder einschalten, dann geht es munter weiter.
 
Die Eye-Fi Karten funktionieren ganz gut, gibt natürlich immer wieder mal aussetzer und die kamera sollte an bleiben, (also kein zu schnelles Autoshutdown)

Ich hatte die Eye-Fi-Pro auch mal getestet in der K-5.
Daheim beim Einstellen und Testen ging es ganz nett, im Echteinsatz bei Eishockey hatte ich dann den Kopf mehr im Laptop als auf der Eisfläche.
Daher mein Fazit damals; nettes Spielzeug, aber kein ernsthaftes Werkzeug.*


*Eine Teilschuld trägt/trug evtl. auch Windows und mit Sicherheit die Smartfon-WLAN-überfüllte Situation in der Halle, evlt auch noch die FW der Kamera.
 
Die Eye-Fi Karten funktionieren ganz gut, gibt natürlich immer wieder mal aussetzer und die kamera sollte an bleiben, (also kein zu schnelles Autoshutdown)

Dann sollten die anderen WLAN Karten auch funktionieren.

Vielleicht lohnt es sich aber noch zu warten und zu hoffen das die "FluCard" die extra für die k3 entwickelt wird auch in der K5 einsetzbar sein kann, vielleicht funktioniert das dann noch besser ?

Das glaube ich kaum. Um die Kamera mit der FluCard zu steuern genügt kein normaler SD-Slot. Und ob man das per FW Update nachrüsten kann???

Gruß Matthias
 
sollten, könnten, glauben, denkst du....

Geh mal in Eye-Fi Forum da siehste was alles geht oder nicht geht (obwohl es gehen sollte)

Btw. Pentax sagt das es nur in einem bestimmten Slot geht, aber was soll den dort Hardwaretechnisch anders sein?
Die Pins und die Pinverwendung ist doch genormt, also kann ich mir schon vorstellen das das per FW nachrüstbar sein KÖNNTE.
haben sie damals bei K5 Puffer ja auch auf "magische Weise" geschafft.

Edit:
Und zack erstmal wieder Traffic auf der eigenen Seite generiert..... @mawosch

@ Zuseher
Ich hatte das damals so eingestellt das mein Laptop einfach nur in meinem Rucksack war und die ganze Zeit empfangen hat und das dann auf einem FTP hochgeladen hat, meine Freundin hat dann die Fotos gesichtet und offensichtlichen Schrott gleich rausgeworfen....
Alleine gebe ich dir Recht, da ist das ganze nur bedingt von Nutzen (weshalb ich fürs Studio eine Kabelgebundene Lösung trotzdem schön finden würde)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten