• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Welche Wattzahl für Studio

Ich sage ja, die Angaben auf der Webseite des deutschen Händlers sind teilweise unsinnig. Ist eben nur schade, weil man sich als Käufer dort informiert, der Ansprechpartner ist ja der Händler, nicht der Hersteller.

Beispiel für die 400RX Blitze. Dort steht bei Radio-Trigger - No, Auto Dump - No. Scheinbar war No der Default Eintrag
 
Ich habe in Dezember ein 500c set gekauft und Hochzeitfoto gemacht, dafür brauche ich 300ws jeder Blitz bei Blende 8, 1m Abstand vom weißen Hintergrund und Abstand zwischen Model zu Blitz ca. 1m.
Bei 200/400ws kann man die Einstelllampen nicht einstellen, es wird dein Model abblenden.
 
Moin Albert999,

Ich habe in Dezember ein 500c set gekauft und Hochzeitfoto gemacht, dafür brauche ich 300ws jeder Blitz bei Blende 8, 1m Abstand vom weißen Hintergrund und Abstand zwischen Model zu Blitz ca. 1m.

könntest du dies bitte etwas näher erläutern? Ich steige da leider nicht durch :(

Schöne Grüsse
Wolf
 
Moin Albert999,



könntest du dies bitte etwas näher erläutern? Ich steige da leider nicht durch :(

Schöne Grüsse
Wolf

hey GrenzGaenger,
ich meine, dass meine zwei Modelle 1m vor weißem Hintergrund stehen, Blitze links und rechts 1m Abstand zu Modell. Um Foto mit Blende 8, Belichtungszeit 1/200 und Iso 100 zuaufnehmen, habe ich meine beide Blitze auf ca. 300ws eingestellt.
Gruß
Albert
 
Moin Albert,

danke, was hattest du da für einen Lichtformer dran?

Schöne Grüsse
Wolf
 
Hallo Albert,

danke :) . Welchen Lichtformer hattest du da vor deinen Blitz und hattest du keinen Diffusor, nur den Innendiffusor oder beide drauf?

Schöne Grüsse
Wolf
 
hallo GrenzGaenger,
Linker Blitz ist Softbox 80x60 mit beiden Diffusor vor, rechter Blitz ist Reflektor und silber/weisser Schirm vor. Ich nutze beim Softbox beide Diffusor, da ich weiches Licht wie aus der rechter Blitz brauche, ohne oder mit einem Diffusor wird das Licht aus linker Blitz härter als rechter Blitze.
viele Grüße
Albert
 
Dank dir Albert :)

mich wundert nur, dass da aus dem Bowens bei 300Ws und 1m Abstand nicht mehr Saft raus kommt. Aber ist ja im Prinzip egal, Hauptsache untereinander passen sie :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
sprichst du von bowens gemini 200/400? Dann irrst du: einstellicht 250w, proportional, ein, aus über dreifach wippschalter.
hey nnnn,
das stimmt, was du gesagt hast, aber ich habe bei calumet nur Set 200/200 und 400/400 gesehen und die sind 200€ unterschied nicht 100€ wie der TO gesagt hat.

Gruß
Albert
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir Albert :)

mich wundert nur, dass da aus dem Bowens bei 300Ws und 1m Abstand nicht mehr Saft raus kommt. Aber ist ja im Prinzip egal, Hauptsache untereinander passen sie :)

Schöne Grüsse
Wolf

Hallo GrenzGaenger,
ich stehe zwischen beide Blitze, also auch ca 1m Abstand vom Modell. Das ist auch mein erstes studio shooting. Wenn Abstand irgendwie zu nah wäre, bitte ich um Meinung zu verbessern.
Gruß
Albert
 
Ich nutze mal diesen Thread für meine Frage. Ich will mir ein mobiles Studioblitzset anschaffen, um Portraits in den eigenen vier Wänden zu fabrizieren und aber auch gelegentlich im Freien Ganzkörperaufnahmen von zwei, drei Personen auszuleuchten. Habe an ein Set mit zwei Blitzen mit einer Blitzleistung von je 600Ws regelbar von 1/1-1/16 ins Auge gefasst. Komme ich damit in beiden Situationen hin?
 
Moin

klar kommt man damit hin :cool:

das Problem liegt doch in der Fragestellung...dann in blödsinnigen Forderungen :eek:

die Wattsekunden(Leistung) hat erstmal nix mit der Blende zu tun...aber
den vorgesetzte Lichtformern :top:

denn der bestimmt wieviel Licht vorne rauskommt....
dazu natülcih die Abstände und letztlich was man machen will...

das Dauergequatsche um offenen Blenden...
hat den Nachteil das hier ständig > NICHT um lichtmachen geredet wird,
sondern wie man "ganz weit runteregeln" kann :angel:

das aber hat den Nachteil, gerade bei billigen Blitzen das>>>
sich die Farbtemperatur deutlich ändern kann....:eek:

und so ganz nebenbei....
billige Kompakte um die 200WS...sind auch nicht gerade die Ausgeburt an Stabilität....
sie können meist keine großen Lichtformer tragen...haben schwache Neigeelemente....

will sagen....man kann sich auch deutliche Nachteile einhandeln :cool:
Mfg gpo
 
Nee, mit Offenblende will ich bei Studioportraits gar nicht fotografieren. Aber zu viel Licht, dass ich sie ganz dicht machen muss, sollte es halt auch nicht sein. Lichtformer wären dann die nächste Entscheidungsfrage. Für Portraits zum Einstieg Softboken, Beauty Dish oder Schirme?
 
1/16 von 600Ws sind 37,5 - ergibt mit einem Normalreflektor schätzungsweise Blende 16 bei ISO100 und 1m Abstand, mit Softbox ergibt das etwa 5,6-8. Das sind auch die Erfahrungswerte meiner alten Bowens-Blitze.

Lichtformer: ich würde für den Anfang eine mittelgroße Softbox (ca. 80x100), einen großen Schirm und einen Normalreflektor mit Wabe kaufen. Dazu noch ein paar Streifen schwarzen Fotokarton und Wäscheklammern, um aus der Softbox ein Striplight zu machen.
 
1/16 von 600Ws sind 37,5 - ergibt mit einem Normalreflektor schätzungsweise Blende 16 bei ISO100 und 1m Abstand, mit Softbox ergibt das etwa 5,6-8. ......

Moin
diese Rechnung zeigt...das man durchaus in den Bereich eines Kleinblitzes kommt...

was die SoBos angeht....
auch hier geht es von ganz klein bis ganz groß....und
es gibt haufenweise diverse Diffusoren, dazu noch Waben.

immer wichtig, in jedem guten Studio gibt Barndoors/Stellwände....
die begrenzen das Licht mehr oder weniger....

es sind also vielfältige Möglichkeiten :top:
Mfg gpo
 
1/16 von 600Ws sind 37,5 - ergibt mit einem Normalreflektor schätzungsweise Blende 16 bei ISO100 und 1m Abstand, mit Softbox ergibt das etwa 5,6-8. Das sind auch die Erfahrungswerte meiner alten Bowens-Blitze.

Lichtformer: ich würde für den Anfang eine mittelgroße Softbox (ca. 80x100), einen großen Schirm und einen Normalreflektor mit Wabe kaufen. Dazu noch ein paar Streifen schwarzen Fotokarton und Wäscheklammern, um aus der Softbox ein Striplight zu machen.

Danke für die Tipps! Dann werde ich jetzt mal Nägel mit Köpfen machen. Noch eine blöde Frage. Eine Firefly Softbox kann ich nicht mit einem Studioblitz kombinieren, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten