heiko2005
Themenersteller
Bei der täglichen Arbeit mit der Kamera fallen einem immer wieder Dinge ein, welche die Hersteller verbesseren sollten.
Es wäre doch sicher mal interessant zu erfahren, was sie die einzelnen Benutzer so alles für sinnvolle Verbesserungen wünschen würden !
Ich fange gleich mal damit an:
Zunächst einmal muß ich sagen, das ich meine EOS 350D für Modelfotografie nutze und zwar von Porträt bis Erotik.
Unbedingt verbessert werden sollte:
1. Die Leistung des Autofocus.
Sehr sinnvoll sind Meßpunkte in den Ecken des Suchers, idealerweise als Kreuzsensoren um maximale Empfindlichkeit und damit auch maximale Schäfe zu erreichen.
Konkrete Situation: Ein Mensch sitzt auf einem Stuhl an einem Tisch. Im Bild befindet sich der Kopf links oben, die Oberschenkel in der Mitte und die Schuhe rechts unten. Frage: Wie soll ich den Kopf vernüftig scharfstellen, wenn sich dort kein Meßpunkt befindet ? Ein Scharfstellen des Kopfes mit dem Sensor in der Mitte und dann ein Schwenken der Kamera ist eine Lösung wenn sich Oma und Opa gegenseitig Spaßknipsen - mit einer sauberen technischen Lösung des Problems hat das Nichts zu tun.
Ideal wäre ein verschiebbarer Meßpunkt, den man im Sucher als frei verschieben kann, je nachdem was man anfocusieren will.
Diese Sache empfinde ich als so wichtig, das ich dafür auch einen saftigen Aufpreis von meinetwegen 500 Euro zahlen würde. Dafür wäre aber auch das Focusieren und damit das Arbeiten mit den Modellen viel einfacher.
Auch sollte der Autofocus bei Dunkelheit funktionieren. Versucht mal ein romantisches Mondbild unter dem nächtlichen Sternenhimmel zu machen (in dem man z.B. einen Baum oder eine Person anfocusiert) - der Autofocus der 350D versagt da fast völlig.
2. Das Abschalten des Meßblitzes beim E-TTL System.
Will man einen Raum gut ausleuchten, kommt man um den Einsatz mehrerer externer Blitze nicht herum. Diese löst man oft auch mit dem internen Blitz der Kamera aus. Dieser löst aber erst einmal einen Meßblitz aus, wertet das Ergebnis aus und erst dann kommt der eigentliche Blitz bei dem das Bild gemacht wird. Die externen Blitzlichter werden aber schon durch den Meßblitz ausgelöst und dann, wenn der eigentliche Hauptblitz "zündet" (also ca. 20 ms später), sind die externen Blitzgeräte noch nicht wieder Blitzbereit.
Es wäre sehr, sehr sinnvoll und Kundenfreundlich wenn man auf Normalblitzen umstellen könnte !
3. Eine detailreichere Auflösung der Akkuanzeige.
Die 2 Balken reichen nicht aus um den Fotografen ausreichend über den Akkustand zu informieren. Sehr sinnvoll wäre zumindest ein dritter Balken, der dann aufleuchtet oder wenn die Kamera dann ein akustisches Signal von sich gibt, wenn der Akku fast leer ist. Dann weiß man, das die Kamera noch ca. 100 Bilder machen kann und dann ist Feierabend. So kann man bei wichtigen Motiven sicher vorher den Akku wechseln.
4. Funktonstasten um eine ganz bestimmte Kameraeinstellung sehr schnell aufrufen zu können.
5. Wünschenswert sind auch Sensoren, die noch Rauschärmer sind und mehr Helligkeitsdynamik verkörpern.
Was ist Eure Meinung dazu ? Wer hat andere Erfahrungen gemacht ?
Es wäre doch sicher mal interessant zu erfahren, was sie die einzelnen Benutzer so alles für sinnvolle Verbesserungen wünschen würden !
Ich fange gleich mal damit an:
Zunächst einmal muß ich sagen, das ich meine EOS 350D für Modelfotografie nutze und zwar von Porträt bis Erotik.
Unbedingt verbessert werden sollte:
1. Die Leistung des Autofocus.
Sehr sinnvoll sind Meßpunkte in den Ecken des Suchers, idealerweise als Kreuzsensoren um maximale Empfindlichkeit und damit auch maximale Schäfe zu erreichen.
Konkrete Situation: Ein Mensch sitzt auf einem Stuhl an einem Tisch. Im Bild befindet sich der Kopf links oben, die Oberschenkel in der Mitte und die Schuhe rechts unten. Frage: Wie soll ich den Kopf vernüftig scharfstellen, wenn sich dort kein Meßpunkt befindet ? Ein Scharfstellen des Kopfes mit dem Sensor in der Mitte und dann ein Schwenken der Kamera ist eine Lösung wenn sich Oma und Opa gegenseitig Spaßknipsen - mit einer sauberen technischen Lösung des Problems hat das Nichts zu tun.
Ideal wäre ein verschiebbarer Meßpunkt, den man im Sucher als frei verschieben kann, je nachdem was man anfocusieren will.
Diese Sache empfinde ich als so wichtig, das ich dafür auch einen saftigen Aufpreis von meinetwegen 500 Euro zahlen würde. Dafür wäre aber auch das Focusieren und damit das Arbeiten mit den Modellen viel einfacher.
Auch sollte der Autofocus bei Dunkelheit funktionieren. Versucht mal ein romantisches Mondbild unter dem nächtlichen Sternenhimmel zu machen (in dem man z.B. einen Baum oder eine Person anfocusiert) - der Autofocus der 350D versagt da fast völlig.
2. Das Abschalten des Meßblitzes beim E-TTL System.
Will man einen Raum gut ausleuchten, kommt man um den Einsatz mehrerer externer Blitze nicht herum. Diese löst man oft auch mit dem internen Blitz der Kamera aus. Dieser löst aber erst einmal einen Meßblitz aus, wertet das Ergebnis aus und erst dann kommt der eigentliche Blitz bei dem das Bild gemacht wird. Die externen Blitzlichter werden aber schon durch den Meßblitz ausgelöst und dann, wenn der eigentliche Hauptblitz "zündet" (also ca. 20 ms später), sind die externen Blitzgeräte noch nicht wieder Blitzbereit.
Es wäre sehr, sehr sinnvoll und Kundenfreundlich wenn man auf Normalblitzen umstellen könnte !
3. Eine detailreichere Auflösung der Akkuanzeige.
Die 2 Balken reichen nicht aus um den Fotografen ausreichend über den Akkustand zu informieren. Sehr sinnvoll wäre zumindest ein dritter Balken, der dann aufleuchtet oder wenn die Kamera dann ein akustisches Signal von sich gibt, wenn der Akku fast leer ist. Dann weiß man, das die Kamera noch ca. 100 Bilder machen kann und dann ist Feierabend. So kann man bei wichtigen Motiven sicher vorher den Akku wechseln.
4. Funktonstasten um eine ganz bestimmte Kameraeinstellung sehr schnell aufrufen zu können.
5. Wünschenswert sind auch Sensoren, die noch Rauschärmer sind und mehr Helligkeitsdynamik verkörpern.
Was ist Eure Meinung dazu ? Wer hat andere Erfahrungen gemacht ?
Zuletzt bearbeitet: