• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welche Verbesserungen an Euren Kameras wünscht Ihr Euch ?

heiko2005

Themenersteller
Bei der täglichen Arbeit mit der Kamera fallen einem immer wieder Dinge ein, welche die Hersteller verbesseren sollten.
Es wäre doch sicher mal interessant zu erfahren, was sie die einzelnen Benutzer so alles für sinnvolle Verbesserungen wünschen würden !

Ich fange gleich mal damit an:

Zunächst einmal muß ich sagen, das ich meine EOS 350D für Modelfotografie nutze und zwar von Porträt bis Erotik.

Unbedingt verbessert werden sollte:

1. Die Leistung des Autofocus.
Sehr sinnvoll sind Meßpunkte in den Ecken des Suchers, idealerweise als Kreuzsensoren um maximale Empfindlichkeit und damit auch maximale Schäfe zu erreichen.
Konkrete Situation: Ein Mensch sitzt auf einem Stuhl an einem Tisch. Im Bild befindet sich der Kopf links oben, die Oberschenkel in der Mitte und die Schuhe rechts unten. Frage: Wie soll ich den Kopf vernüftig scharfstellen, wenn sich dort kein Meßpunkt befindet ? Ein Scharfstellen des Kopfes mit dem Sensor in der Mitte und dann ein Schwenken der Kamera ist eine Lösung wenn sich Oma und Opa gegenseitig Spaßknipsen - mit einer sauberen technischen Lösung des Problems hat das Nichts zu tun.

Ideal wäre ein verschiebbarer Meßpunkt, den man im Sucher als frei verschieben kann, je nachdem was man anfocusieren will.
Diese Sache empfinde ich als so wichtig, das ich dafür auch einen saftigen Aufpreis von meinetwegen 500 Euro zahlen würde. Dafür wäre aber auch das Focusieren und damit das Arbeiten mit den Modellen viel einfacher.

Auch sollte der Autofocus bei Dunkelheit funktionieren. Versucht mal ein romantisches Mondbild unter dem nächtlichen Sternenhimmel zu machen (in dem man z.B. einen Baum oder eine Person anfocusiert) - der Autofocus der 350D versagt da fast völlig.

2. Das Abschalten des Meßblitzes beim E-TTL System.
Will man einen Raum gut ausleuchten, kommt man um den Einsatz mehrerer externer Blitze nicht herum. Diese löst man oft auch mit dem internen Blitz der Kamera aus. Dieser löst aber erst einmal einen Meßblitz aus, wertet das Ergebnis aus und erst dann kommt der eigentliche Blitz bei dem das Bild gemacht wird. Die externen Blitzlichter werden aber schon durch den Meßblitz ausgelöst und dann, wenn der eigentliche Hauptblitz "zündet" (also ca. 20 ms später), sind die externen Blitzgeräte noch nicht wieder Blitzbereit.
Es wäre sehr, sehr sinnvoll und Kundenfreundlich wenn man auf Normalblitzen umstellen könnte !

3. Eine detailreichere Auflösung der Akkuanzeige.
Die 2 Balken reichen nicht aus um den Fotografen ausreichend über den Akkustand zu informieren. Sehr sinnvoll wäre zumindest ein dritter Balken, der dann aufleuchtet oder wenn die Kamera dann ein akustisches Signal von sich gibt, wenn der Akku fast leer ist. Dann weiß man, das die Kamera noch ca. 100 Bilder machen kann und dann ist Feierabend. So kann man bei wichtigen Motiven sicher vorher den Akku wechseln.

4. Funktonstasten um eine ganz bestimmte Kameraeinstellung sehr schnell aufrufen zu können.

5. Wünschenswert sind auch Sensoren, die noch Rauschärmer sind und mehr Helligkeitsdynamik verkörpern.


Was ist Eure Meinung dazu ? Wer hat andere Erfahrungen gemacht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne einen grösseren helleren Sucher, damit man die Schärfe auch manuell einstellen kann.

Gerade bei Aufnahmen mit dem Stativ wäre das für mich sehr hilfreich.

Dann hätte ich für mich weniger Diskussion zum Thema Autofocus.

Wenn ich durch meine Analog-SLR mit Manualfokus schaue und nachher wieder in die digitale SLR kommt mir das Grauen .....

:)
 
- Grösserer (hellerer) Sucher
- Schnittbildindikator für manuelles Scharfstellen (darf auch auswechselbar sein)
- leises Verschlussgeräusch
- Herstellereinheitliches Zubehör (Kabelfernauslöser, BG, Akku, ...)
 
@Heiko 2005

Zu 1). Dafür musst du dir wohl einer 1er EOS kaufen, oder Manuell fokusieren, soetwas erwarte ich auch garnicht in einer Komsumerkamera.

zu 2). ich habe nur Canon Blitze und kenne das Problem nicht. Warum kannste bei deinen Slaves denn nicht sagen die sollen erst beim 2ten Blitz auslösen. Oder stell deinen Blitz auf Manuell dann gibt es keinen Messblitz. Hier wird Canon z.B. garantiert nichts ändern die sagen einfach setzt Canon Blitze ein und du hast das Problem nicht.

zu 3). Ja das Sony Infolithium System ist genial, soetwas wäre nicht schlecht.

zu 4). Hier muss du mal etwas Konkreter werden, für welche Funktionen wünschst du dir das denn?

zu 5). Ich fände Sensoren anch dem Fevoen Prinzip gut, mit weniger Rauschen und mehr Dynamik.

Ansonsten, hätte ich gerne große Sucher, ISO Anzeige, Ultraschallreinigung, mehr gute Cropobjektive. Mehr fällt mir gerade nicht ein, aber es gibt noch einiges mehr an mehr.
 
ich wünschte mir noch eine Beleuchtung der /wichtigsten/ Menuknöpfe und Einstellräder. Ich kenne meine Kamera zwar ganz gut, aber im Dunkeln kommt man doch des öfteren durcheinander.
 
Grösseren helleren Sucher,
Schnittbildindikator,
ISO-Anzeige im Sucher,
Dauerbeleuchtung des LCD-Display,
Display mit Live-Previev und Histogramm
 
.....also für mich:
keine mechanischen Teile mehr....
2 Displays: 1 zum Gucken
und 1 zum Tippen.....
die Rückwand ist ja gross genug

und fallende Preise bei den Objektiven
 
Die 350D sollte größer sein aber vor allem sollte man auf dem display die schärfe kontrollieren können => Also mindestens stark genug reinzoomen können!!!:wall:
Ne ISO Anzeige im Sucher MUSS auch sein.
Und wenns denn preislich machbar ist MUSS auch ein größerer Sucher her...
3D Matrix Metering wäre auch nicht schlecht...
 
2wheel schrieb:
Ich hätte gerne einen grösseren helleren Sucher, damit man die Schärfe auch manuell einstellen kann.
:)
1)
Ein größeres Sucherbild wünsche ich mir auch sehr.
Aber das muss wohl eine Marketingstrategie sein. Denn es wäre doch ganz einfach, einfach eine andere Okularlinse einzubauen, so dass dass Bild so groß ist wie bei den analogen SLRs. Es würde allerdings nie so hell sein wegen Crop.
2)
Und bitte weniger Krach, bei Spiegel und Verschluss, werte Ingenieure in Japan!

Gut Licht,
Christian
 
1) ISO-Anzeige im Sucher
2) SVA per Knopfdruck ein- und ausschaltbar
3) Belichtungsreihe per Knopfdruck ein- und ausschaltbar
4) Anzahl Bilder bei einer Belichtungsreihe einstellbar
5) Besseres Rauschverhalten bei honen ISO-Zahlen
6) Die Idee, die Funktion des Daumenrads über den Power-Knopf zu steuern, halte ich für nicht besonders gelungen

Nick
 
Hallo !?
die 350D ist vom Hersteller als Low-Budget Kamera gedacht. Wer mehr Funktionen haben will/braucht muss eben mehr zahlen. Wer ein Auto für 10T? kauft kann dies doch auch nicht mit einer Mercedes S Klasse in Vollausstattung vergleichen bzw. wünschen das sein Auto dies auch alles drin hat.

Irgendwer hier im Forum hat mal eine sehr kluge Signatur gehabt. Zitat: " Nicht die Kamera macht das Foto sondern der Fotograf"
 
Charminbaer78 schrieb:
Irgendwer hier im Forum hat mal eine sehr kluge Signatur gehabt. Zitat: " Nicht die Kamera macht das Foto sondern der Fotograf"


Das stimmt, aber nur was die Motivwahl angeht.

Ich hatte früher eine Kompaktkamera, und zwar die QV-4000. Dies war damals, als ich sie gekauft hatte, eine gute Kamera und ich dachte auch, wozu eine Neue, sooo viel besser kann die auch nicht sein.
Dann war ich mal auf einer Geburtstagsfeier und ein Gast hatte eine 350D dabei. Ich äußerte ihm gegenüber meine Skepsis gegenüber besseren Kameras und er meinte, wir könnten ja mal die selben Motive fotografieren und sie uns dann auf dem PC (des Gastgebers, er war einverstanden) ansehen.

Ich muß zugeben, als ich den ersten Bildvergleich sah, da klappte mir der Unterkiefer ab. Die Bilder der QV4000 sahen sehr gut aus, aber im Vergleich zu den Aufnahmen der 350D sahen sie aus wie Fotos aus den 70er Jahren ...
Die 350D Bilder waren erheblich detailschärfer, brillianter, feiner und rauschärmer - kein Vergleich zur QV 4000.

Ich ärgere mich über meine dümmliche Meinung sehr ... :wall:

Selbst wenn man wirklich sehr gut Fotografieren kann, an bestimmten technischen Parametern kommt man eben nicht vorbei.
 
Wenn ich den Thread lese frage ich mich, ob tatsächlich so viele Leute eine Kamera kaufen ohne einmal durch den Sucher geschaut und sie mit anderen Kameras verglichen zu haben.

Ich hatte glücklicherweise die Möglichkeit, vor der Entscheidung die EOS 350d mit der Nikon D70 und Pentax *ist DS (sowie einigen teureren Kameras) zu vergleichen, und ich habe mich auch wegen des größeren Sucherbildes für die Pentax entschieden.

Wer dann bereit ist, 500 Euro mehr für für ein paar AF-Punkte zu zahlen, der sollte sich gleich mal bei den teureren Modellen im Markt umschauen, da diese auch einen besseren Sucher haben, der manuelles fokussieren ermöglicht.
 
Mein kleiner Beitrag dazu....;)

Ich hatte früher mal eine EOS 50E mit augengesteuertem AF.
Leider gibt es meines Wissens nach soetwas im Moment (noch) nicht bei DSLRs.
Das wäre auf meiner Wunschliste ganz oben.
Der augengesteuerte AF hat damals verdammt gut funktioniert und ich hasse es, wenn mein AF immer auf den falschen Part im Sucher scharf stellt und ich dann per Hand immer wechseln muss.
Da das damals ging, frage ich mich, warum das nicht auch heute möglich ist, solch einen AF zu bauen.

Gruß, Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten