• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche UWW-Festbrennweite ( ~ 20mm) für FX?

styxx

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

ich bin auf der Suche nach einer UWW-FB (20mm) für meine D700, weiß aber nicht so genau, welche ich nehmen soll.
Es darf gerne auch MF sein, AF ist zwar nett, finde ich in dem Bereich allerdings nicht so entscheidend. Das Zeiss Distagon 21/2.8 ist sicherlich ein tolles Objektiv, sprengt aber meinen Preisrahmen deutlich. Ich möchte spürbar unter 1000€ bleiben...
Eingesetzt wird es vorwiegend für Landschaft und Architektur (oft Innenaufnahmen von Kirchen, die ja gern auch mal dunkel sind). Von daher wäre eine gute Randschärfe relativ offenblendig sehr wünschenswert :o , da gerade in Kirchen Stative nicht gern gesehen sind.


Meine kleine Vorauswahl:
Nikkor AF-D 20/2.8
Nikkor AiS 20/2.8
Voigtländer 20/3.5 Color Skopar

20/3.5 AI

Ich kenne keine der hier aufgeführten Linsen. Welche würdet ihr empfehlen? Warum?
Alternativvorschläge sind natürlich auch sehr willkommen, nur bitte keine Zooms...

Vielen Dank für eure Hilfe
Styxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Definiere « relativ offenblendig » ; ab 5.6 machen die Nikkore absolut keinen Stress mehr. Das Voigtländer kenn ich nicht.


( Bemüh auch mal die Suche ; die Frage nach irgendwelchen 20mm Dingern ist öfter aufgetaucht, in der letzten Zeit. Architektur und Ofenrohrblende sind ohnehin zwei Dinge, die sich mir nie erschliessen werden, aber davon ab ;) Les das mit dem unerwünschten Stativ jetzt erst, aha ;) Fragen kostet nichts und wenn man da nicht in der Hauptbesuchszeit antrabt, wundert man sich, wie oft und auch gerne da Ausnahmen gemacht werden. Eventuell kostet es ein wenig was in den Stock, aber so what ... )
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis auf den guten Ken, der Vergleich ist mir bislang entgangen...
Die Foren-Suche hat bislang vor allem diesen Thread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1164785
ausgespuckt, in den anderen, die ich auf die Schnelle gefunden habe, geht's dann meist in Richtung Zoom, und das will ich nicht.

Somit steht's bislang 1:0 für das Ai 20/3.5 mangels anderer Erfahrungen... :)
Hab das mal oben aufgenommen.

Mit "relativ offenblendig" mein ich so etwa bis f5, evtl. f5.6, toll wäre natürlich eine gute Randschärfe schon ab f4.
Aber wie du schon sagst, man sollte einfach auch öfter mal fragen und was spenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] toll wäre natürlich eine gute Randschärfe schon ab f4.[...]
20 f/3.5 und 20 f/4 sind offen hervorragend, aber beide machen das leider nicht auf einem Sensor, sondern ausschliesslich an Film. Frag nicht, warum das so ist, ich hab keinen Schimmer. Und auf diese Frage bisher auch nirgendwo was schlüssiges lesen können.
Kommt auch ein bisserle auf die Bildgestaltung an ; häufig sieht man das gar nicht, dass der Kontrast zum Rand hin ein wenig abnimmt. In der Theorie das reinste Horrorszenario, in der Praxis gleich ein ganz anderes Paar Schuh ;)
 
unter 1000 EUR da fällt mir das 16-35 VR Nikkor ein... habe ich selber für 800 EUR bekommen und später leider wieder verkauft... jetzt such ich wieder...

Das habe ich auch mit Blende 4 gerne an FX eingesetzt und es ist den genannten Festbrennweiten ebenbürtig - bis auf die Lichtstärke.
 
Und eine FB fällt mir auch ein:

Sigma 1,8/20mm - ich habe es mal an einer Canon testen können und war ab 2,8 echt positiv überrascht.
 
20 f/3.5 und 20 f/4 sind offen hervorragend, aber beide machen das leider nicht auf einem Sensor, sondern ausschliesslich an Film.

Meinst du das Nikkor 20 f/3.5 AiS oder das Voigtländer?


Ich wäre tatsächlich dankbar, wenn wir uns auf FBs beschränken könnten. Über ein Zoom möchte ich zur Zeit nicht nachdenken.
 
Aus dem Bauch heraus tendiere ich auch eher Richtung Nikkor AiS 20/2.8 oder Voigtländer 20/3.5.
Ich gehe auch davon aus, dass die Haptik der beiden Objektive sehr angenehm ist. Das ist zugegebenermaßen irrational, aber ich mag es, wenn sich Linsen wertig anfühlen... :o

Weitere Meinungen - gerne von Besitzern der relevanten Linsen - sind herzlich willkommen!
 
[...] irrational, aber ich mag es, wenn sich Linsen wertig anfühlen... [...]
:D Komm bloß nicht auf die Idee, eine Leica M8 oder 9 in die Hand zu nehmen, dagegen fühlt sich Nikon « billig » an. Ich schweife ab.

Kommst aktuell an beide ran bei einem Gebrauchtwarenmenschen ? Vielleicht darf man übers WE mal borgen und rumprobieren.
 
:D Komm bloß nicht auf die Idee, eine Leica M8 oder 9 in die Hand zu nehmen, dagegen fühlt sich Nikon « billig » an.

Danke für die Warnung, aber keine Sorge, das tu ich ganz bestimmt nicht! Ich mach schon nen riesen Bogen um die D3, die hier in der Nachbarschaft rumlungert... :angel:

Leider hab ich keine Möglichkeit, so ne Linse mal zu leihen. Zumindest wüßte ich im Moment nicht, wo. Aber da müsste ich wohl auch mal intensiver recherchieren.
 
Ich habe an der D600 ein Nikon AF 20mm 2.8 D, das ist ab Blende 8 eckenscharf. Allerdings neigt es deutlich stärker zu Flares, als ich es z.B. von DX und meinem Tamron 17-50 gewohnt bin. Wegen den Flares habe ich mir ein Voigtländer 20mm 3.5 bestellt, das in dieser Hinsicht recht unempfindlich sein soll. Da (dieses Exemplar zumindest) auch bei Blende 8 an den Rändern nicht ganz scharf und damit schlechter als das Nikkor war, habe ich es ohne die Flare-Empfindlichkeit zu testen zurückgesendet.
 
ich suche ja im Prinzip das Gleiche eine Lösung um die 20mm meine Favoriten sind das Zeiss 18 und Zeiss 21, das die alten 20er Nikon und das Vogländer wohl nicht meine Anforderungen erfüllt habe ich mir schon aus dem Web gesaugt...
meine Momentane Lösung unterhalb 24 (habe das AF-S 24 1.4 als kürzeste Brennweite) ist das alte Tokina 12-24 4.0 DX ab etwa 18mm ist es an FX brauchbar.

Als Alternativen zu den beiden Zeiss sehe ich die beiden UWW Zooms 16-35 4.0 VR und das 14-24 2.8 - wenn das 14-24 nicht die Filterproblematik hätte, würde ich wohl dieses nehmen.
Aber da ich das eigentlich nur für Landschaft verwende brauche ich Graufilter und Grauverlauffilter Polfilter muss ich an einem UWW nicht immer haben für Bilder mit viel Himmel ungeeignet. der Poolfilter wird aber dann wieder wichtig, wenn es um Spiegelungen im Wasser geht.

Wenn ich mir die Filterlösung die es fürs 14-24 gibt mit meinen ganzen Filtern die ich brauche (Pole, Grau, Grauverlauf, Filterhalter) hole, dann kann ich für das Geld locker zwei 14-24 kaufen, und das ist dann wirklich zu teuer!

lg
 
das Voigländer wohl nicht meine Anforderungen erfüllt habe ich mir schon aus dem Web gesaugt...

ich habe die tage auch etwas regergiert (hauptsächlich in englischen seiten lt. google), hinsichtlich voigtländer 20mm in kombi mit der d800. bei dem einen ergibt die kombi knackscharfe fotos, die ganz äußersten ecken mal ausgenommen. bei dem nächsten bekommt man fotos zu sehen die man sich nicht ansehen mag.

gibt es hier eventuell jemanden der ein paar beispielfotos bei f/9 odgl. zeigen kann? bitte danke ;)


fg roman
 
Wahrscheinlich werde ich dafür gesteinigt, aber was solls: Sigma 20 1.8!

Trotz der miesen Testberichte habe ich es mir seinerzeit an die 5D II gekauft und war sehr positiv überrascht. Schon beim Abblenden auf 2.0 legt es gut zu, spätensten ab Blende 4 gab's garnichts mehr zu meckern.

Wenn man in dem Bereich was sucht, ist es m.E. nach - neu und mit Rückgaberecht - durchaus einen Versuch wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten