• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche 'Universal - Festbrennweite'

Rödler

Themenersteller
Hallo,
Ich besitze eine Nikon D-90.

Würde mir jetzt gerne eine gute Festbrennweite zulegen!
Ich fahre zum Beispiel im Oktober nach Berlin und würde da gerne schöne Fotos machen.

Besonders wichtig wäre, dass die Festbrennweite Lichtstark ist und man gut damit freistellen kann. Mache sehr gerne portraitaufnahmen von meinem Motorrad auch bei Nacht.

Kann mir jemand eine Festbrennweite für den Anfang empfehlen?

Danke und LG aus dem stürmischen Nordenham :-)
 
In der Stadt dann wohl das 35mm 1:1,8G von Nikon. Infos und Beispielthreads finden sich über die Suche zur genüge. Klein, lichtstark und nicht allzu lang für innerstädtische Aufnahmen. Mit 180€ ist es auch noch unschlagbar günstig! :top:
 
Um ein 1,5m langes Mopped freizustellen genügt ein handelsübliches 18-105. Für Berlin auch.

PS: Stadt = eng (obwohl Berlin XXL-Straßen hat) = Nicht ideal für Normalobjektiv.
Und ein 35er an der d90 ist nun mal ein "Normal". TO täte gut daran nach Berlin auch sein Kit mitzunehmen.
Er wird es öfter und erfolgreicher benötigen/verwenden als er im Moment vermutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem 18-105VR kommst du in Berlin prächtig zurecht. Die Wechselei mit einer Festbrennweite würde ich mir in der Stadt nicht unbedingt antun, wenn der Brennweitenbereich in meinem Zoom includiert ist. Wobei ich in Berlin an KB gerne mein 24/2,8er eingesetzt habe. Das würde aber eher für ein 10-20mm oder 10-24mm sprechen.
Wenn ansonsten eine Festbrennweite im 35mm-Bereich gewünscht ist, würde ich das 40/2,8 Micro Nikkor vorziehen. Knackscharf ab Offenblende mit Makrooption.
Jürgen
 
Ich würde mir an Deiner Stelle ein 35mm 1.8 G holen. Klein, leicht, günstig, gute Bildqualität, immer dabei. Und finanziell bricht es Dir wahrscheinlich auch keinen Zacken aus der Krone.
 
Mein Tip wäre auch das 18-105, wenns günstig bleiben soll. Weitwinklig genug für Berlins Häuserschluchten und im Telebereich stellt es auch ausreichend frei, wenn das Moped nicht gerade direkt vor ner Hauswand steht. Selbst mit dem 35er ist man an einer Crop Kamera in der Stadt immer noch verdammt nah dran...
Ein lichtstarkes Zoom wär natürlich besser, aber das kost halt. 18-105 und kleines Stativ für die Nacht wär voll ausreichend.
 
In der Stadt dann wohl das 35mm 1:1,8G von Nikon.

Ja, an das 35mm 1.8 G habe ich auch gedacht.

Ich würde mir an Deiner Stelle ein 35mm 1.8 G holen. Klein, leicht, günstig, gute Bildqualität, immer dabei.
Und genau mit diesem Objektiv macht Freistellen keinen wirklichen Spaß, was nicht heißen soll, dass es damit nicht funktioniert. Die Ergebnisse haben jedoch immer einen spezifischen AF-S 35/1,8G Touch...

Besser geeignet ist das AF-S 35/1,8G für AL-Fotografie, aber bei statischen Motiven - und das ist AL häufig - tut es ein 18-105 mindestens genauso gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten