@Merrill
Auf welches der beiden 10-100er beziehst du konkret deine Aussagen?
Das 55mm-Filter Modell ist handlich, das PD-Zoom mit 72mm recht unförmig.
Ich bezog meine Aussagen bezüglich der Länge beim ausgefahrenen Tubus durchaus auf das 55mm-Modell. Ich empfand die Proportionen (im ausgefahrenen Zustand) nicht sonderlich überzeugend. Es ist einfach auffällig, wenn man mit so einem "Rohr" umhergeht. Gerade dafür habe ich die Nikon 1 nicht erworben. Ich finde zudem das Hochglanzdesign bei der Größe des 10-100 für den Einsatzzweck nicht passend. Etwas matter (das 32er scheint so zu sein) fände ich besser. Aber das ist Geschmacksache und ich behaupte auch nicht, dass das jeder so sehen müsse.
@MattinM: Ich hatte in einem anderen Forum vor ein paar Tagen einen Beitrag gelesen, in dem die IQ des 10-100 PD-Zooms im Vergleich zum 30-110er mit Verweis auf einen Test kritisiert wurde. Finde ich (leider) aktuell nicht wieder. Und bei diesem schönen Wetter gibt's derzeit andere Prioritäten.
Letztlich kann sinnvollerweise nur ein User, der aktuell beide Objektive (1 NIKKOR VR 10–100 mm 1:4,0–5,6 / 1 NIKKOR VR 30–110 mm 1:3,8–5,6) besitzt, berichten, ob signifikante Unterschiede zu sehen sind. Das ist bisher nicht geschehen.
Vermutlich haben beide Objektive ihren "Sweetpoint", wo sie dem anderen Objektiv jeweils überlegen sind. Da es bisher noch keine überschwänglichen Berichte zugunsten des 10-100 gab, vermute ich, dass die IQ ähnlich ist, also keine generelle Überlegenheit eines der Objektive vorliegt.
Wenn man den kompletten Bereich von 10-100 - ohne Objektivwechsel - benötigt, ist die Entscheidung klar, wenn nicht, dann eben auch - nur mit anderen Vorzeichen.
Für mich sind derzeit 10-30 / 30-110 / 18,5 (oder 32) passende Objektive.