• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Teleobjektiv für die V1?

Rene C

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich besitze eine V1 mit den Objektiven 10-30 und 18,5
Ich bin noch auf der Suche nach einem Teleobjektiv, die Frage ist, welche von den beiden die bessere Wahl ist?

Wo liegen die Vor- und Nachteile der beiden Objektive?
1 NIKKOR VR 10–100 mm 1:4,0–5,6
1 NIKKOR VR 30–110 mm 1:3,8–5,6


Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben?
Danke.
 
Größe und Gewicht wären ein Unterscheidungsmerkmal- ich tendiere eher zum 10-100er... bin aber noch unschlüssig (woltle mir keine Tele holen, weil vorhanden und via FT1-Adapter ansetzbar. Aber- wenn es mal nur mit kleinen Krempel losgeht, was dann ?)
 
Das 30-110 ist halt sehr klein und kompakt und reist bei uns immer irgendwo in einer Taschenlücke mit.
Man muss nur wissen, dass es bei 30mm vignetiert, also eine generelle Abblendung auf 5,6 ist hilfreich.
Ausserdem ist es dem Preis angemessen etwas klapprig gebaut.

Wenn es aufs Geld nicht so ankommt ;) könnte das 10-100VR aber die bessere Lösung sein, dürfte analog zum 6.7-13 halt die bessere Machart haben und bietet eben die Flexibilität vom Weitwinkel bis in den Telebereich.
In den Händen hatte ich es aber noch nicht.
 
Interessante Fragestellung:

Mich würde auch interessieren, wie die

Kit-Kombination 10-30 und 30-110 zu
dem Superzoom 10-100

bezogen auf die IQ performt.

Gibt es signifkante - also sichtbare - Unterschiede in der Abbildungsleistung, wenn man einzelne Brennweitenbereiche miteinander vergleicht? Hier wären natürlich Einschätzungen von denjenigen hilfreich, die mit beiden Objektiven/Objektivkombinationen gearbeitet haben.

Die sonstigen Unterschiede (Größe, Gewicht, Preis, Materialanmutung) kann sich ja jeder selbst vor Ort beim Fotohändler anschau'n - und eine Entscheidung treffen, die für ihn adäquat ist. Gleiches gilt für die zwangsläufig häufigere/seltenere Objektiv-Wechselnotwendigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine WW und Tele Kombination (11-27,5mm + 30-110mm)
werde ich mir wohl nochmal einen V1 Body suchen.
Das wechseln mit den kleinen Deckelchen fand ich am WE etwas hampelig.
Mit dem 2ten Body kann man schön beide Brennweitenbereiche fertig und sauber in der Tasche parat haben:top:
 
Ich habe mich entschieden: Es wird das 30-110er Objektiv.

Das 10-100er finde ich von den Proportionen nicht sonderlich gelungen: Mit voll ausgefahrenem Tubus sieht das Objektiv einfach unförmig aus und wird zudem unhandlich. Bezüglich der IQ habe ich keine klaren Hinweise, dass das 10-100er tatsächlich besser performt (es gibt sogar gegenteilige Hinweise), die Brennweite ist etwas geringer und der Preis ist spürbar höher ... wenig Argumente für den Kauf des 10-100er Objektivs.

Da nehme ich doch lieber zusätzlich zum 30-110er ein 18,5/1.8 oder (falls ich irgendwann mal die Vernunft beiseite schieben sollte) das 32/1.2.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Merrill

Auf welches der beiden 10-100er beziehst du konkret deine Aussagen? :confused:
Das 55mm-Filter Modell ist handlich, das PD-Zoom mit 72mm recht unförmig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Merrill

Auf welches der beiden 10-100er beziehst du konkret deine Aussagen? :confused:
Das 55mm-Filter Modell ist handlich, das PD-Zoom mit 72mm recht unförmig.

Ich bezog meine Aussagen bezüglich der Länge beim ausgefahrenen Tubus durchaus auf das 55mm-Modell. Ich empfand die Proportionen (im ausgefahrenen Zustand) nicht sonderlich überzeugend. Es ist einfach auffällig, wenn man mit so einem "Rohr" umhergeht. Gerade dafür habe ich die Nikon 1 nicht erworben. Ich finde zudem das Hochglanzdesign bei der Größe des 10-100 für den Einsatzzweck nicht passend. Etwas matter (das 32er scheint so zu sein) fände ich besser. Aber das ist Geschmacksache und ich behaupte auch nicht, dass das jeder so sehen müsse.

@MattinM: Ich hatte in einem anderen Forum vor ein paar Tagen einen Beitrag gelesen, in dem die IQ des 10-100 PD-Zooms im Vergleich zum 30-110er mit Verweis auf einen Test kritisiert wurde. Finde ich (leider) aktuell nicht wieder. Und bei diesem schönen Wetter gibt's derzeit andere Prioritäten.

Letztlich kann sinnvollerweise nur ein User, der aktuell beide Objektive (1 NIKKOR VR 10–100 mm 1:4,0–5,6 / 1 NIKKOR VR 30–110 mm 1:3,8–5,6) besitzt, berichten, ob signifikante Unterschiede zu sehen sind. Das ist bisher nicht geschehen.

Vermutlich haben beide Objektive ihren "Sweetpoint", wo sie dem anderen Objektiv jeweils überlegen sind. Da es bisher noch keine überschwänglichen Berichte zugunsten des 10-100 gab, vermute ich, dass die IQ ähnlich ist, also keine generelle Überlegenheit eines der Objektive vorliegt.

Wenn man den kompletten Bereich von 10-100 - ohne Objektivwechsel - benötigt, ist die Entscheidung klar, wenn nicht, dann eben auch - nur mit anderen Vorzeichen.

Für mich sind derzeit 10-30 / 30-110 / 18,5 (oder 32) passende Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MattinM: Ich hatte in einem anderen Forum vor ein paar Tagen einen Beitrag gelesen, in dem die IQ des 10-100 PD-Zooms im Vergleich zum 30-110er mit Verweis auf einen Test kritisiert wurde. Finde ich (leider) aktuell nicht wieder. Und bei diesem schönen Wetter gibt's derzeit andere Prioritäten.

Eben.. ;)
Ich hatte auch keine schnelle Antwort erwartet, zumal die Nikon 1 offensichtlich nicht das Zentrum des Forums darstellt...

Aber zum Objektiv, man findet wenig darüber. Werde wohl mal in das Fachgeschäft meines Vertrauens gehen..

Danke für die Rückinfo.

Schönes WE :)
 
Ich werde wohl das 30-110 kaufen.

Von den Abmessungen gefällt es mir besser.
Den großen Vorteil des 10-100 sehe ich zurzeit auch nicht, oder besser gesagt ich habe noch kein Gegenteil gehört.

Preislich ist das 30-110 auch besser.
 
Ich habe das 30-110 und warte auf das Eintreffen meines 10-100er. Selbst wenn die Abbildungsleistung (BQ) geringfügig schlechter wäre als die des 30-110 würde ich mich für das 10-100 entscheiden. Für mich ist die V1 eine "Komfort"-Kamera. Es geht mir nicht um absolute Bildqualität - dafür nehme ich eine DSLR - sondern darum leicht und schnell fotografieren zu können. Was hätte ich aber davon wenn ich ein tolles Objekt in einiger Entfernung fotografieren wollte müsste aber zuvor vom 10-30iger auf das 30-110 wechseln. Die Warscheinlichkeit, dass das Objekt dann nicht mehr vorhanden ist halte ich für sehr groß. Darüber hinaus wirken die Kit-Objektive 10-30 und 30-110 schon etwas klapprig. Bei mir haben die Zoom-Ringe spiel und auch die Kraft die nötig ist sie zu drehen varriert über den Zoombereich. Mein 6.7-13er hat da schon eine ganz andere Verarbeitungsqualität die erheblich besser zur sehr gut verarbeiteten V1 passt.
 
Die v1 ist nicht besser als eine fuji f500exr verarbeitet und das 30-110 passt schon ganz gut zu ihr. Sie ist und bleibt ne billig-China Kamera mit bescheidener BQ , ich würde keine 500 Euro objektive kaufen.
 
Die v1 ist nicht besser als . . . Sie ist und bleibt ne billig-China Kamera mit bescheidener BQ , ich würde keine 500 Euro objektive kaufen.

Nun - lassen wir die Kirche mal im Dorf und machen die V1 nicht schlechter als sie ist. Bin immer wieder überrascht wie gut sie z. B. mit dem 18,5er ist.

Da ich sehr viele andere Kameras, deutlich im Preis höhere besitze, die z. B. fordere Plätze auf DXO Marks o. dpreview belegen, kann ich das durchaus beurteilen. Auch die Verarbeitung des kleinen Juwels ist erstaunlich gut.

Insofern - es lebe die V1:cool::D:evil:

Normalerweise reicht das 30-110er aus, aber beide 10-100er sind nicht zu verachten. Hierfür 450 Euro zu zahlen, wenn man die V1 mag und häufig nutzt macht schon Sinn;) Ich hab da schon andere überteuerte Zooms von Canon z. B. in meinem Besitz gehabt, die auch nicht besser waren, aber teurer . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
eventuell zu spät aber trotzdem nützlich: www.sansmirror.com (der thom) macht immer wieder mal aussagen zum 10-100mm, so z.b. hier: http://www.sansmirror.com/articles/system-guides/a-guide-to-nikon-1.html

"The stunner to me, though, was the new 10-100mm super zoom (not the power zoom version), which may actually be better than the 10-30mm kit lens in that range and almost holds its own against the 30-100mm."

Fazit: Im Vergleich zum 10-30mm sicher nicht schlechter, evt. sogar eine Spur besser, und nicht merklich schlechter als das 30-100mm. Für ein Superzoom eine sehr gute Leistung, welche man bei Superzooms für Kameras mit grösseren Sensoren so nicht sieht. Wenn es also nur ein Zoom sein soll sicher eine tolle Wahl, in Kombination z.B. mit dem 18.5mm 1.8 und, falls noch mehr WW dazu, dem 6.7-13mm :top:
 
Die Option nur das 10-100 zu nutzen und nicht das 10-30 + 30-110 hatte ich auch schon in Betracht gezogen.
Nachteil könnte dabei nur die Größe sein. Ich benötige nicht immer den gesamten Range. Da ist die V1 mit dem 10-30 schon um einiges kompakter.

Hat einer vielleicht ein Foto von beiden Varianten (Kamera + Objektiv)?
 
ja sicher, das argument mit der grösse (und gewicht, das 10-100mm ist auch schwerer) hat was. ist wohl an der V1 auch ausgeprägter als an der V2, bei welcher ein teil der grösse durch den Griff "versteckt" wird und somit nicht so auffällt:)

andyE fällt mir da als quelle für fotos ein...;)
 
ja sicher, das argument mit der grösse (und gewicht, das 10-100mm ist auch schwerer) hat was. ist wohl an der V1 auch ausgeprägter als an der V2, bei welcher ein teil der grösse durch den Griff "versteckt" wird und somit nicht so auffällt:)

andyE fällt mir da als quelle für fotos ein...;)

Es stimmt, die Nikon V1 mit dem angesetzten 10-100 hat ein höheres Gewicht. Aber die Verarbeitungsqualität des 10-100 ist in den heutigen Zeiten beispiellos. Allein das "Klick"-Geräusch beim Ausfahren ist eine Offenbarung. Die V1 mit angesetztem 10-100 erweckt in mir Erinnerungen an meine letzte wirklich hervorragend verarbeitete mechanische DSLR - Die Minolta XE-1 die leicht modifiziert (verschlechtert) auch als Leica R3 zu kaufen war. Wenn in der heutigen Zeit, in einem nicht allzu kostspieligen, spiegellosen System ein an die mechanischen Leica SLRs erinnerndes haptisches Gefühl aufkommt, dann ist das schon etwas besonderes. Ich bin von dem 10-100er in jeder Hinsicht absolut begeistert.

Es gibt hier in diesem Forum noch das Unterforum N 1 Beispielfotos. Dort gibt es auch eine Menge zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten