• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Technik wurde verwendet?

dirks

Themenersteller
Hi,

hab in der FC gerade dieses Bild gesehen: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/26621/display/3326032

Hier ist das Original dazu:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/3257378

Wie heisst denn die Technik, bzw wie bekommt man diese Tonung hin?

Dirk
 
Ich würde sagen, das hat was von DRI, aus dem Ursprungsbild sind wohl verschiedene Versionen in verschiedenen Helligkeiten gemacht worden, an denen allerdings noch stark am Kontrast gedreht wurde. Von den einzelnen Bildern wurde dann die guten Stellen montiert. Ich finde alerdings, daß das arg montiert aussieht.
 
DRI denke ich nicht,
das sieht anders aus.

Man sieht diese Art der Bearbeitung auch öfter in Filmen.
Das muss irgendwie mit Layern und verschiedenen Überblendungsmethoden gehen.
 
hallo

diese bearbeitung sieht gar nicht so aufwendig aus. da reicht schon fast gradiation und tonwertänderung mit ein wenig T+L zum schluss.
ausserdem nicht besonders sauber gearbeitet. da sind fette halos drin.

trotzdem hat das bild durchaus seinen reiz wie ich finde.

gruss

rené
 
stimmt, das bild wirkt sehr interessant...auch die anderen bilder der fotografien sind sehenswert. die wirkung erinnert mich irgendwie an den tatort letztens (sherazane oder so, zum 600 jubiläum) der war auch so ein bischen künstlerisch gemacht und ich hab auch die ganze zeit versucht zu erraten, welche art filter die benutzen. würde mich auch interessieren. da der himmel oben dunkler ist, würde ich auf einen verlaufsfilter tippen?
 
Der Film The Machinist geht auch ein wenig in die Richtung mit der Farbgebung. Oder die Fotos in der Band of Brothers Special Edition.
 
Eine genaue Beschreibung würde mich auch interessieren.
Bei diesem Bild gibt es einen Hinweis:
es mag so aussehen, aber ich habe nicht partiell die farbe rausgezogen, sondern das bild allgemein etwas entsättigt.

Viele Grüße
 
René, zeig mir das mit Gradationskurven und Tonwertkorrektur :D

Habs grad mal ausprobiert. Hab den Himmel vom Rest getrennt, danach am Kontrast geschraubt, dann bisschen mit Abwedler und Nachbelichter drüber. Bin mir nicht mehr so sicher ob ichs vorher noch voner Helligkeit oder Tonwertkorrektur verändert hab (Protokoll gibts nicht mehr her).
Den Rest hab ich folgendermaßen bearbeitet: Kontrast etwas runter, Sättigung runter bis es fast grau ist (es müssen noch genug Farbwerte vorhanden sein), Tonwertkorrektur, Unscharf maskieren mit nem hohen Radius, Gradationskurven.

Bei dem zweiten hier im Thread geposteten Bild kann man das noch deutlicher sehen, dass der Hintergrund wahrscheinlich getrennt wurde und beim Vordergrund (Leute, Architektur) die Sättigung runtergeschraubt wurde.

Naja bin nicht ganz zufrieden mit dem Resultat, kommt lange nicht an dem ran, aber war auf die schnelle und mir gings nur ums ausprobieren. Ne einfachere Möglichkeit hab ich nicht rausgefunden:
 
hallo

tonwert + gradiation waren ja nur ein hinweis.
sind ja auch hauptbestanfteil deiner bearbeitung.

gruss

rené


phos4 schrieb:
René, zeig mir das mit Gradationskurven und Tonwertkorrektur :D

Habs grad mal ausprobiert. Hab den Himmel vom Rest getrennt, danach am Kontrast geschraubt, dann bisschen mit Abwedler und Nachbelichter drüber. Bin mir nicht mehr so sicher ob ichs vorher noch voner Helligkeit oder Tonwertkorrektur verändert hab (Protokoll gibts nicht mehr her).
Den Rest hab ich folgendermaßen bearbeitet: Kontrast etwas runter, Sättigung runter bis es fast grau ist (es müssen noch genug Farbwerte vorhanden sein), Tonwertkorrektur, Unscharf maskieren mit nem hohen Radius, Gradationskurven.

Bei dem zweiten hier im Thread geposteten Bild kann man das noch deutlicher sehen, dass der Hintergrund wahrscheinlich getrennt wurde und beim Vordergrund (Leute, Architektur) die Sättigung runtergeschraubt wurde.

Naja bin nicht ganz zufrieden mit dem Resultat, kommt lange nicht an dem ran, aber war auf die schnelle und mir gings nur ums ausprobieren. Ne einfachere Möglichkeit hab ich nicht rausgefunden:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten