• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welche Technik für akkurate Farben?

Nein reicht leider nicht immwe, es ist sehr wichtig das der Checker gut und gleichmäßig belichtet ist. Problematisch wird es mit 2-3 Licher Setup oder mit mehreren Blitzen.
Indoor und Autdoor Bewölkt und Sonnig habe ich auch ein Standard Presets, was mir oftmals satt ausreicht da ich dort eh von Hand nachsteuere. Reicht für uns Normale Fotografen satt aus. Nur wenn ich Produktfotos mache Kalibriere ich das Lichtsetup jedesmal neu ein.
Gerade bei Food Fotografie sehr hilfreich.
 
Ok. Ich denke mal, dass mit den Hinweisen der TO die Art der Einmessung entsprechend seinen Fotoarbeiten gut einordnen kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal 3 Fotos,

Z6II mit Kameraprofil Flach
Z6II mit Colorchecker
D750 mit Colorchecker
Der unterschied Flch zum Color sieht man gut, der Angleich D750 zu Z6II ist kaum ein Sichtbarer unterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal 3 Fotos, ...

Sehe ich das Zigarren im Hintergrund :D
 
Hier mal 3 Fotos,

Z6II mit Kameraprofil Flach
Z6II mit Colorchecker

Der Unterschied zum Original ist aber sichtbar. So sollte z.B. das hellblaue Feld F3 einen Lab-Wert von (49,6 -29,7 -28,3) haben. Im korrigierten Bild der Z6II sind es aber laut Pipette (62,1 -21,4 -38,6). Das ist eine andere Farbe.
Eigentlich bestätigt das Graeme Gills Empfehlung, zur Farbkorrektur nur Targets mit mindesten 100 Feldern einzusetzen ( und die Dinger regelmässig neu zu vermessen oder alle drei Jahre wegzuschmeissen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten